Diese Weiterbildung dient als Einstieg in das Zertifizierungsprogramm des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Folgende Inhalte werden gemäß BSI-Curriculum behandelt:
Prüfung und Zertifizierung
Der Zertifikatslehrgang bietet dir die optimale Vorbereitung auf die Prüfung zum zertifizierten »IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)«. Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Lehrgangs und muss separat hinzugebucht werden.
So lernst du in diesem Kurs
Der Kurs übertrifft die vorgeschriebenen 24 Unterrichtseinheiten gemäß den Richtlinien des BSI. An drei aufeinanderfolgenden Tagen (insgesamt 27 Unterrichtseinheiten) lernst du alle Inhalte aus dem BSI-Curriculum und bereitest dich optimal auf die Prüfung zum »IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)« vor.
Live-Online-Seminar: In dem 3-tägigen Live-Online-Seminar erarbeitest du gemeinsam mit den Trainer:innen und anderen Teilnehmenden die Inhalte. Anhand eines Beispiels werden alle Themenfelder praxisnah erläutert. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Selbstlernmaterial: Dir werden das Praxisbeispiel und Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt – zur Nachbereitung der Schulung und zur Prüfungsvorbereitung.
Lern-Community: Während des Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und hole dir Antworten auf deine Fragen.
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Lehrgangs erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du bei LinkedIn und in anderen beruflichen Netzwerken teilen kannst.
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung der wesentlichen Grundlagen in der Informationssicherheit sowie des erforderlichen Fachwissens für Planung, Aufbau, Betrieb und kontinuierliche Verbesserung eines ISMS nach IT-Grundschutz (BSI). Du machst dich mit den folgenden Lerninhalten vertraut:
15.07.2025 - 17.07.2025 Live-Online
02.09.2025 - 04.09.2025 Live-Online
01.12.2025 - 03.12.2025 Live-Online
03.02.2025 - 05.02.2026 Live-Online
16.03.2026 - 18.03.2026 Live-Online
Die zur Zertifizierung zum »IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)« abzulegende Prüfung ist nicht Bestandteil des Lehrgangs und muss separat hinzugebucht werden. Detaillierte Informationen erhältst du unter:
https://www.haufe-akademie.de/skill-it/products/36133
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Personen in Unternehmen und Organisationen, die in der Informationssicherheit verantwortlich oder beratend tätig sind bzw. eine Zertifizierung zum »IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)« anstreben.
Lernform
Learning form
Keine Filterergebnisse