1. Einführung in VMware Horizon
- Funktionen und Vorteile von Horizon im Detail
- Konzeptionelle und logische Architektur
2. vSphere für VMware Horizon
- Grundlegende Virtualisierungskonzepte
- vSphere Client: Zugriff auf vCenter Server-System und ESXi-Hosts
- Virtuelle Maschinen erstellen, bereitstellen und entfernen
3. Erstellung von Windows-Desktops
- Schritte zur Installation des Horizon-Agenten auf Windows-VMs
- Installation von Horizon-Agenten auf Windows-VM
- Windows-VMs optimieren und vorbereiten, um Horizon-Desktop-VMs einzurichten
4. Erstellung von Linux-Desktops
- Linux-VM für Horizon
- Horizon-Agenten auf Linux-VM installieren
- Linux-VMs optimieren und vorbereiten, um Horizon-Desktop-VMs einzurichten
5. Desktop-Pools erstellen und verwalten
- Einrichtung einer Vorlage für die Bereitstellung von Desktop-Pools
- Hinzufügen des Desktops in das Horizon® Connection ServerTM-Inventar
- Pools mit dedizierter Zuweisung und Pools mit schwimmender Zuweisung im Vergleich
- Erstellung eines automatisierten Pools
- Benutzerberechtigungen definieren
- Hierarchien von globalen, Pool- und Benutzerebenen-Richtlinien
6. Horizon-Client-Optionen
- Die verschiedenen Clients und ihre Vorteile
- Mit verschiedenen Horizon-Clients und HTML auf Horizon-Desktops zugreifen
- Integrierten Druck, USB-Umleitung und die Option für gemeinsame Ordner konfigurieren
- Sitzungskollaboration und Medienoptimierung für Microsoft Teams konfigurieren
7. Erstellung und Verwaltung von Instant-Clone-Desktops
- Vorteile von Instant-Clones
- Bereitstellung für Instant-Clone-Desktop-Pools
- Automatisierten Pool mit Instant-Clones einrichten
- Aktualisierte Images in Instant-Clone-Desktop-Pools bereitstellen
8. RDS-Desktop- und Anwendungs-Pools
- Unterschiede zwischen RDS-Desktop-Pools und automatisierten Pools
- RDS-Sitzungshost-Pool, Farm und Anwendungspool
- RDS-Desktop-Pool und Anwendungspool erstellen
- Mit dem Horizon Client auf RDS-Desktops und Anwendungen zugreifen
- Instant-Clone-Technologien für den Aufbau von RDSH-Farmen
- Load-Balancing für RDSHs auf einer Farm konfigurieren
9. Überwachung von VMware Horizon
- Status der Horizon-Komponenten mithilfe des Dashboards der Horizon Administrator-Konsole überwachen
- Desktop-Sitzungen mit dem HelpDesk-Tool überwachen
- Leistung des Remote-Desktops mit dem Horizon Performance Tracker überwachen
10. Horizon Connection Server
- Referenzarchitektur von Horizon
- Unterstützte Funktionen des Horizon Connection Servers
- Empfohlene Systemanforderungen für den Horizon Connection Server
- Horizon-Ereignisdatenbanken konfigurieren
- Erstkonfiguration des Horizon Connection Servers
- AD LDS-Datenbank als kritische Komponente der Horizon Connection Server-Installation
11. Horizon-Protokolle
- Vergleich der Remote-Display-Protokolle in VMware Horizon
- BLAST
- BLAST-Codec-Optionen
- Ideale Anwendungen für alle BLAST-Codecs
- Gemeinsame Konfigurationen von BLAST und PCoIP ADMX GPO
12. Grafikverarbeitung in VMware Horizon
- 3D-Rendering-Optionen in Horizon 8
- Vergleich vin vSGA und vDGA
- Konfiguration von Grafikkarten in einer Horizon-Umgebung
13. Sicherung von Verbindungen: Netzwerk
- Tunnel und direkte Verbindungen für den Dektop-Zugriff
- Vorteile der Verwendung des Unified Access Gateways
- Firewall-Regeln für den Unified Access Gateway
- TLS-Zertifikate in Horizons konfigurieren
14. Sicherung von Verbindungen: Authentifizierung
- Authentifizierungsoptionen des Horizon Connection Servers
- Zugriff auf Horizon-Remote-Desktops mit eingeschränkten Berechtigungen
- Smartcard-Authentifizierungsmethoden des Horizon Connection Servers
- Zweck von Berechtigungen, Rollen und Privilegien in Horizon
- Benutzerdefinierte Rollen
15. Skalierbarkeit mit VMware Horizon
- Zwecke eines Replikations-Verbindungsservers
- Synchronisierung mehrerer Horizon Connection Server-Instanzen in einem Pod
- Schritte zur Konfiguration von Grafikkarten in einer Horizon-Umgebung
- Load-Balancer in einer Horizon-Umgebung konfigurieren
- Horizon Cloud Pod Architecture LDAP-Replikation und VIPA
- Skalierungsoptionen der Horizon Cloud Pod Architecture
16. VMware Horizon Cloud und Universal Broker
- Funktionen und Vorteile des Horizon Cloud Service
- Universal Broker für die Verbindung zu einer Horizon Cloud-Instanz verwenden
- Horizon Cloud Connector-Appliance mit Horizon Connection Server konfigurieren und koppeln
17. Omnissa Access und Verwaltung virtueller Anwendungen
- Funktionen und Vorteile von Workspace ONE Access
- Funktionen der Workspace ONE Access-Konsole
- Identitätsmanagement in Workspace ONE Access
- Zugriffsmanagement in Workspace ONE Access
- Verzeichnisintegration von Workspace ONE Access
- Virtuelle Anwendungen mit Workspace-Diensten
Anforderungen:
Für der Teilnahme an diesem Kurs solltest du über folgende Kenntnisse verfügen:
- Verwendung des vSphere Web Clients
- Erstellung von Snapshots virtueller Maschinen
- Konfiguration von Spezifikationen zur Gastanpassung
- Änderung der Eigenschaften virtueller Maschinen
- Konvertieren einer virtuellen Maschine in eine Vorlage
Vorteilhaft ist Erfahrung in der Verwaltung von Microsoft Windows-Systemen:
- Konfigurieren von Active Directory-Diensten, einschließlich DNS, DHCP und Zeitsynchronisation
- Einschränkung von Benutzer:aktivitäten durch Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten
- Konfigurieren von Windows-Systemen zur Aktivierung von Remotedesktopverbindungen
Zusatzinfo:
In diesem Kurs erhältst du digitale Kursunterlagen. Die Unterlagen werden dir vor dem Kurs von VMware an die Adresse zugestellt, die du bei der Anmeldung hinterlegt hast.