Die Norm ISO/IEC 42001:2023 schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz – und stellt neue Anforderungen an Auditierende. In diesem 4-tägigen Online-Seminar wirst du zur zertifizierten Fachkraft für Audits von KI-Managementsystemen (AIMS). Du lernst, wie du ein AIMS systematisch überprüfst, Anforderungen aus der ISO/IEC 42001 bewertest, Risiken analysierst und ethische Grundsätze einbeziehst. Das Training vermittelt dir tiefgehendes Wissen über Auditprinzipien, Methoden und Werkzeuge – auf Basis der ISO 19011 – und befähigt dich, Audits eigenständig zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. In zahlreichen Praxisübungen entwickelst du Checklisten, führst Interviews durch, bewertest Konformitäten und formulierst Auditberichte. Die optionale Prüfung zum zertifizierten ISO/IEC 42001 Lead Auditor rundet den Kurs ab und qualifiziert dich für eine führende Rolle in KI-Governance und Compliance.
1. Grundlagen: ISO/IEC 42001 und AIMS verstehen
2. Auditvorbereitung und -planung
3. Durchführung von AIMS-Audits
4. Berichterstattung und Nachbereitung
Die Trainingsinhalte orientieren sich an den offiziellen Prüfungsvorgaben von PECB.
Anforderungen:
Für die Teilnahme an diesem Training empfehlen wir allgemeine Kenntnisse über KI-Systeme, KI-Managementsysteme und der ISO/IEC 42001.
Dieses Online-Seminar wird in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt.
Das Training kombiniert theoretische Konzepte und praktische Beispiele und ermöglicht es dir, den gesamten Auditierungsprozess anhand von Fallstudien zu durchlaufen.
Der Kurs enthält viele szenariobasierte Übungen und Multiple-Choice-Test, die sich sehr gut für die Prüfungsvorbereitung eignen.
Die Durchführung dieses Kurses erfolgt in deutscher Sprache. Die offiziellen Kursunterlagen sind nicht deutscher Sprache verfügbar und werden daher in englischer Sprache bereitgestellt.
Die Prüfung «PECB Certified ISO/IEC 42001 Lead Auditor» erfüllt alle Anforderungen des PECB Examination and Certification Program (ECP). Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
Prüfung:
Wenn du eine Prüfungssprache wählst, die nicht deiner Muttersprache entspricht, erhältst du für die Prüfung einen Zeitzuschlag von 30 Minuten.
Prüfungsgebühr: Die Kosten für die einmalige Teilnahme an der Prüfung sind in der Kursgebühr enthalten. Du erhältst einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für die Online-Prüfung, den du bei der Buchung deiner Prüfung beim PECB einlösen kannst.
Gültigkeit des Zertifikats: Das PECB-Zertifikat zum ISO/IEC 42001 Lead Auditor ist drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist kann es durch eine Rezertifizierung verlängert werden. Während der Gültigkeitsdauer müssen Zertifikatsinhaber:innen nachweisen, dass sie praktische Erfahrung in der Durchführung zertifizierter Tätigkeiten gesammelt haben. Hierzu ist der Umfang der geleisteten Arbeitsstunden im Bereich Auditierung oder verwandter Zertifizierungsleistungen zu dokumentieren und im Portal myPECB hochzuladen.
Dieses Seminar richtet sich an Auditor:innen, ISMS- oder AIMS-Verantwortliche, Compliance- und Datenschutzbeauftragte, KI-Projektleitende und Berater:innen, die Audits im Bereich Künstliche Intelligenz verantworten oder durchführen. Auch für interne Revisor:innen und Mitglieder von Ethik-Boards bietet das Seminar eine fundierte Qualifikation zur Bewertung von KI-Managementsystemen.
Lernform
Learning form
Keine Filterergebnisse
Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.