1. Überblick und Geschäftsnutzen der Power Platform
2. Datenmanagement mit Microsoft Dataverse
3. Eigene Power Apps erstellen
4. Prozesse automatisieren mit Power Automate
5. Webportale gestalten mit Power Pages
6. Sicherheit, Verwaltung und Application Lifecycle Management (ALM)
Schneller Einstieg: Du lernst alle Kernfunktionen der Microsoft Power Platform in nur zwei Tagen.
Praktische Umsetzung: Mit Übungen zu Dataverse, Power Apps, Power Automate und Power Pages setzt du dein Wissen sofort um.
Mehr Effizienz im Alltag: Automatisiere Workflows, entwickle Low-Code-Anwendungen und steigere die Produktivität deines Teams.
Fit für die Prüfung: Das Seminar bereitet dich gezielt auf die Zertifizierung PL-900: Microsoft Power Platform Fundamentals vor.
Dieses Online-Seminar wird in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt. Individuelle Betreuung durch die Referent:innen ist garantiert.
Die Demos und Praxisübungen werden direkt in bereitgestellten Microsoft-Umgebungen durchgeführt.
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach der Anmeldung alle Informationen, Downloads und Extra-Services.
Das Training dient als Vorbereitung auf die offizielle Microsoft-Prüfung »PL-900: Microsoft Power Platform Fundamentals« vor. Die bestandene Prüfung wird von Microsoft mit dem Zertifikat »Microsoft Certified: Power Platform Fundamentals« bestätigt.
Prüfung und Prüfungsgebühr sind nicht im Leistungsumfang des Trainings enthalten. Die Prüfung muss zu einem beliebigen Termin gesondert beim autorisierten Prüfungsanbieter Pearson Vue gebucht werden.
Die Prüfung erfolgt in einer beaufsichtigten Live-Online-Session mit einem Online-Test-Modul. Die Prüfung umfasst 45 Minuten. Die Fragen können in verschiedenen Formaten vorliegen – Multiple-Choice, Drag-and-Drop, Lückentext und Fallstudien. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Je nach Schwierigkeitsgrad und nach Aufwand für ihre Beantwortung sind die Fragen unterschiedlich gewichtet. Für das erfolgreiche Bestehen müssen mindestens 700 von 1.000 Punkten erreicht werden. Zur durchschnittlichen Bestehensquote macht Microsoft keine Angaben.
Wird die Prüfung nicht bestanden, kann sie wiederholt werden. Die erstmalige Wiederholung ist frühestens 24 Stunden nach der ersten Prüfung möglich, bei weiteren Wiederholungen ist zwischen den Versuchen jeweils ein zeitlicher Abstand von 14 Tagen einzuhalten. Maximal sind binnen zwölf Monaten vier Wiederholungen möglich. Wenn die Prüfung fünfmal nicht bestanden wurde, ist eine erneute Wiederholung erst zwölf Monate nach dem letzten Versuch möglich. Für jeden Prüfungsversuch wird von Pearson VUE die volle Prüfungsgebühr erhoben.
Dieses Training richtet sich an alle, die den Einstieg in die Microsoft Power Platform suchen:
Vorkenntnisse in Microsoft 365 sind hilfreich, Programmierkenntnisse nicht erforderlich.
Lernform
Learning form
Keine Filterergebnisse
Dieses Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Zum Zwecke der Durchführung werden Daten von Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet. Bitte nimm die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.