Das Training vermittelt einen strukturierten Überblick zu Grundlagen, Potenzialen und strategischen Einsatzmöglichkeiten von GenAI im Kontext von IT Service Management (ITSM) nach ITIL® 4.
Im Fokus steht die Frage, wie sich klassische ITSM-Prozesse durch den gezielten Einsatz von GenAI – insbesondere im Rahmen von ITIL® 4 – transformieren lassen. Anschließend erarbeitest du schrittweise eigene Use Cases.
Ziel ist die schrittweise Entwicklung einfacher Servicebots mit Hilfe von No-Code- und optional Low-Code-Plattformen. Dazu werden zwei bis drei Tools vorgestellt, verglichen und praktisch angewendet. Eine Case Study liefert praxisnahe Einblicke in Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Lessons Learned aus realen Projekten.
Tag 1: Grundlagen
Tag 2: Praxis und Anwendung
Anforderungen:
Das Training ist modular aufgebaut und besteht aus zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Tageskursen.
Tag 1 kombiniert strukturierte Wissensvermittlung mit interaktiven Diskussionen, Tool-Demonstrationen und praxisnahen Beispielen. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen von Generativer KI im IT Service Management nach ITIL® 4 zu entwickeln.
Tag 2 ist im Workshop-Style konzipiert und bietet Raum für die eigenständige Entwicklung konkreter Anwendungsfälle sowie für die Umsetzung einfacher Servicebots mithilfe von No-/Low-Code-Plattformen. Du wirst durch Moderation, Feedback-Sessions und individuelle Begleitung gezielt unterstützt.
Das Training richtet sich an IT-Fachpersonen mit Umsetzungsverantwortung, Tool-Verantwortliche und alle, die aktiv an der Einführung von GenAI-Lösungen im IT-Serviceumfeld mitwirken möchten.
Lernform
Learning form
Keine Filterergebnisse
Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.