pds-it
['Produktdetailseite','nein']
VMware / VMware vSphere
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

VMware vSphere: Design (V8)

Online
3 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 2.290,–
zzgl. MwSt.
€ 2.725,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
33862
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
€ 2.290,–
zzgl. MwSt.
€ 2.725,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
33862
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Dieser dreitägige Kurs vermittelt dir das Wissen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten, um eine virtuelle VMware vSphere 8-Infrastruktur zu entwerfen.
Inhalte

1. Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Ziele des Kurses

 

2. Bewertung der Infrastruktur

  • Verschiedene Entwurfsrahmenprinzipien
  • Bewährter Prozess zur Entwicklung einer Virtualisierungslösung
  • Definition der Geschäftsziele und Anforderungen des Kunden
  • Anwendung einer systematischen Methode zur Bewertung und Dokumentation eines konzeptionellen Modells
  • Erstellen eines logischen Designs aus einem konzeptionellen Modell
  • Erkennen von Schlüsselinformationen, die im physischen Design enthalten sind

 

3. Entwerfen für Verwaltbarkeit: Kapazitätsplanung

  • Entscheidungen zur Kapazitätsplanung treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Entwerfen von Kapazitätsplanungsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und die Best Practices von VMware befolgen
  • Berechnen der Rechen- und Storage-Anforderungen für die VMs in der vSphere-Umgebung

 

4. Entwurf für Verwaltbarkeit: Skalierbarkeit

  • Treffen von Designentscheidungen zur Skalierbarkeit, die den Geschäftsanforderungen gerecht werden
  • Entwurf von Skalierbarkeitsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung und den Best Practices von VMware entsprechen

 

5. Design für Verwaltbarkeit: Lebenszyklus-Management

  • Design-Entscheidungen für das Lebenszyklusmanagement, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Lifecycle-Management-Strategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen

 

6. Design für die Verfügbarkeit

  • Treffen von Entscheidungen zum Verfügbarkeitsdesign, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Entwurf von Verfügbarkeitsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen

 

7. Design für Performance

  • Treffen von Entscheidungen zum Performance-Design, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Entwicklung von Performance-Strategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung gerecht werden und den Best Practices von VMware entsprechen

 

8. Design für die Sicherheit

  • Treffen von Entscheidungen zum Sicherheitsdesign, die den geschäftlichen Anforderungen entsprechen
  • Entwicklung von Sicherheitsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen

 

9. Design für die Wiederherstellbarkeit

  • Treffen von Entscheidungen zur Wiederherstellbarkeit, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Entwurf von Wiederherstellungsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen

 

Anforderungen: 

Du solltest die folgenden Kurse besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen:

  • VMware vSphere: Install, Configure, Manage
  • VMware vSphere: Operate, Scale and Secure

 

Dein Nutzen

Du folgst einem bewährten Ansatz zur Entwicklung einer Virtualisierungslösung, die Verfügbarkeit, Verwaltbarkeit, Performance, Wiederherstellbarkeit und Sicherheit gewährleistet. Der vorgestellte Ansatz orientiert sich an den Best Practices von VMware. In diesem Kurs werden die Vorteile und Risiken der verfügbaren Designalternativen erörtert und Informationen bereitgestellt, um fundierte Designentscheidungen zu treffen.

Trainer:in
Erich Popp
Daniel Chroszcz
Methoden

Dieser Kurs besteht aus einem Online-Seminar und wird von einer:m Trainer:in geleitet, der:die die Teilnehmenden live betreut. Theorie und Praxis werden mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Zum Einsatz kommt die Videokonferenz-Software Zoom.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an System-Integratoren, Consultants und Solution Architects.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

5.11.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
27.5.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. 
Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

*Pflichtfelder

Du hast Fragen zum Training?

Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.

Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration