pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Machine Learning & Data Analytics / Generative KI
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

ChatGPT – Das umfassende Training

Alle Tools, Funktionen und Modelle von OpenAI im praktischen Einsatz erklärt
Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.290,–
zzgl. MwSt.
€ 1.535,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42309
Veranstaltungsort
Online
5 Termine
€ 1.290,–
zzgl. MwSt.
€ 1.535,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42309
Veranstaltungsort
Online
5 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Ob Ideenfindung, Content-Erstellung, Datenanalyse oder Projektmanagement – die Tools von OpenAI eröffnen völlig neue Möglichkeiten für mehr Tempo, Qualität und Kreativität. In diesem zweitägigen Online-Seminar lernst du, das gesamte OpenAI-Ökosystem souverän zu nutzen: von den Kernmodellen (GPT-5, GPT-4o) über Tools wie Deep Research, Canvas und Playground bis hin zu Custom GPTs, Projekten und Agenten. Du erfährst, wie du die passenden Modelle und Funktionen auswählst, Workflows entwickelst und deine eigene virtuelle Assistenten-Umgebung aufbaust. Viele Live-Demos, Praxisübungen und Checklisten helfen dir dabei, die Werkzeuge direkt in deinem Arbeitsalltag produktiv einzusetzen.
Inhalte

1. Grundlagen von OpenAI & Modellen

  • Überblick über das OpenAI-Ökosystem.
  • Lizenzen und Abrechnungsmodalitäten (auch API erklären).
  • Konzepte und Funktionsweise der Modelle (GPT-5, GPT-5 Thinking, GPT-4o, Alternativen).
  • Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke auswählen.

2. Tools & Einsatzszenarien

  • Chat, Deep Research, Internetsuche, Canvas, Studieren & Lernen.
  • Prompt- und Kontext-Engineering.
  • Entscheidungshilfe: welches Tool wann einsetzen?

3. Output-Formate & Automatisierung

  • PowerPoint, Excel, PDF, Markdown, HTML, Roadmaps, Tabellen.
  • Datenanalysen: Import, Bereinigung, Statistik, Visualisierung.

4. Erweiterte Funktionen & Strategien

  • Custom GPTs: Erstellung & Anpassung, Einsatzgebiete.
  • Projekte: strukturierte Arbeit, Wissensaufbau, Content-Produktionen.
  • Agentenmodus: autonomes Arbeiten an komplexen Aufgaben.
  • Voice Assistant: sprachbasierte Interaktion, eigene Use Cases.
  • Assistenten-Teams: Rollen definieren, Ergebnisse kombinieren, Iteration.

5. Optimale Nutzung & Strategien

  • Einstellungen: Profile, Memory, Datenschutz, Ausgabeformate.
  • Kontextbereitstellung: Dokumente hochladen, Rollen & Ziele definieren.
  • Langformate erstellen (z. B. Bücher, Reports, Schulungsmaterial).
  • Anfragen kombinieren, Tools verknüpfen (Deep Research + Canvas + DALL·E).

6. OpenAI Playground

  • Überblick und Einsatzmöglichkeiten.
  • Modelle vergleichen, Parameter einstellen.
  • Prompt-Optimierung, Testen von Ideen, Simulation von Custom GPTs.
  • Best Practices: wann Playground statt ChatGPT-UI?

7. Strategien & Beispiele aus der Praxis

  • Schritt-für-Schritt-Vorgehen: Ziel definieren → Tool auswählen → Promptstrategie → Validierung.
  • User Stories: Marketingkampagne, Marktanalyse, Schulungsmaterial, Buchprojekt.

8. Best Practices & Zukunft

  • Erfolgsfaktoren (Prompts, Toolauswahl, Arbeitsweise).
  • KI-Governance & Ethik.
  • Ausblick auf kommende Entwicklungen.
Dein Nutzen
  • Du lernst alle wichtigen Tools und Funktionen von OpenAI kennen – praxisnah und an realen Beispielen.
  • Du kannst passende Modelle und Werkzeuge für unterschiedliche Szenarien auswählen.
  • Du entwickelst eigene Workflows, Langformate und baust ein Team virtueller Assistenten auf.
  • Du wirst in die Lage versetzt, OpenAI-Tools strategisch und produktiv in deinem Arbeitsumfeld einzusetzen.
Trainer:in
Hubertus Andreas Munz
Methoden
  • Theorie-Impulse, Live-Demos und interaktive Praxisübungen
  • Arbeit an realen Use Cases der Teilnehmenden
  • Gruppenarbeit und Peer Learning
  • Schritt-für-Schritt-Checklisten zur direkten Anwendung

Das Seminar wird online mit maximal 12 Teilnehmenden via Zoom durchgeführt. In deiner Lernumgebung findest du ergänzende Materialien, Downloads und Services zur Vertiefung.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Innovationsmanager:innen, Consultants, Content Creators sowie IT-affine Anwender:innen, die OpenAI-Tools umfassend verstehen und gezielt nutzen möchten.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

26.1.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
28.4.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
29.7.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
29.10.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
25.1.2027
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.