pds-it
['Produktdetailseite','nein']
IT-Management / IT-Basics
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

IT-Wissen für Nicht-ITler

Der Crashkurs mit wertvollem Hintergrundwissen zu allen wichtigen Technologien
Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.290,–
zzgl. MwSt.
€ 1.535,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42308
Veranstaltungsort
Online
5 Termine
€ 1.290,–
zzgl. MwSt.
€ 1.535,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42308
Veranstaltungsort
Online
5 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Digitale Technologien durchdringen alle Bereiche unseres Berufs- und Privatlebens. Wer IT versteht, kann Entwicklungen besser einordnen, sicherer kommunizieren und fundierter entscheiden. Dieses Seminar vermittelt Nicht-ITler:innen die wichtigsten Grundlagen der Informationstechnologie – kompakt, praxisnah und leicht verständlich. Von Hardware und Software über Netzwerke bis hin zu Daten, KI und IT-Security lernst du die Konzepte kennen, die hinter den Schlagworten der digitalen Welt stehen. Damit gewinnst du das notwendige Wissen, um souverän mit IT-Profis zusammenzuarbeiten und digitale Projekte kompetent zu begleiten.
Inhalte

1. Computer verstehen 

  • Evolution und Funktionsweise von Computern.
  • Analoge vs. digitale Systeme. 
  • 0/1-Logik, Bits und Bytes. 
  • Schnittstellen und deren Bedeutung. 

2. Hardware 

  • CPU, RAM, IC, HDD, SSD.
  • GPUs und KI-Systeme.

3. Fundamentale IT-Prinzipien 

  • Codierung und Digitalisierung.
  • Verschlüsselung und Sicherheit. 
  • Virtualisierung.

4. Software 

  • Web-Apps und SaaS.
  • Big Data und Datenbanken. 
  • GUIs, Betriebssysteme, Frontend & Backend. 
  • Programmierung: Python vs. C/C++. 

5. Cloud-Technologien 

  • Grundlagen: Public, Private & Hybrid Cloud. 
  • Typische Anwendungen: Speicher, Software, Zusammenarbeit. 
  • Chancen: Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosten. 
  • Risiken: Datenschutz, Abhängigkeiten, Sicherheit. 

6. IT-Architektur 

  • Aufbau moderner IT-Systeme. 
  • Schnittstellen & APIs. 
  • Bedeutung für Skalierbarkeit, Wartbarkeit & Sicherheit. 

7. Entwicklung und Prozesse 

  • Algorithmen und ihre Bedeutung. 
  • Test- und Dokumentationsdilemma. 
  • Agile Methoden & Scrum. 
  • Versionskontrolle mit Git/GitHub. 

8. Anwendungen im Alltag und Business 

  • Dateiformate und Open Source. 
  • Datenschutz & Datensicherheit. 

9. Netzwerke & IT-Security 

  • Internet, IP-Adressen und TCP. 
  • WLAN, Server & Clients. 
  • Cyber-Security: Hacking, Schadsoftware. 
  • IoT und Citrix. 

10. Daten & KI 

  • Datenformate und Data Science. 
  • Big Data und maschinelles Lernen. 
  • KI & Chatbots im Einsatz. 
Dein Nutzen
  • Du verstehst die Grundlagen von Hardware, Software, Netzwerken und Daten.
  • Du kannst Fachbegriffe und Zusammenhänge einordnen und besser mit IT-Expert:innen kommunizieren. 
  • Du bekommst ein breites Basiswissen, um digitale Projekte zu begleiten und Entscheidungen fundiert zu treffen. 
  • Du lernst praxisnah an Beispielen, wie IT im Alltag und Business funktioniert. 
Trainer:in
Hubertus Andreas Munz
Methoden

Das Seminar wird online mit maximal 12 Teilnehmenden über Zoom durchgeführt. 
Die Trainer:innen vermitteln die Inhalte anschaulich anhand von Beispielen, interaktiven Übungen und Diskussionen. 
In deiner Online-Lernumgebung findest du ergänzende Materialien, Downloads und Services, die dir helfen, das Gelernte zu vertiefen. 

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte ohne tiefergehenden IT-Hintergrund, die ein solides Verständnis von IT-Grundlagen erwerben möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für: 
 

  • Mitarbeitende aus Fachabteilungen, die eng mit IT-Teams zusammenarbeiten. 
  • Projektleiter:innen, die IT-Projekte betreuen.
  • Führungskräfte, die Entscheidungen im digitalen Umfeld treffen.
  • Alle, die ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien aufbauen möchten.
Starttermine und Details

Lernform

Learning form

19.1.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
21.4.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
22.10.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.