Inhalte
- Befragen der Stakeholder, um die Geschäftsanforderungen zu ermitteln
- Abbilden von Geschäftsanforderungen in einer Jira-Konfiguration
- Erstellen von passenden Schemata
- Spezifizieren von unterschiedlichen Verhalten von Feldern für verschiedene Vorgangstypen in verschiedenen Projekten
- Spezifizieren von unterschiedlichen Bildschirmmasken für bestimme Operationen für verschiedene Vorgangstypen in verschiedenen Projekten
- Erstellen von Konditionen, Validatoren und Folgefunktionen in Arbeitsabläufen (Workflows)
- Konfigurieren von Berechtigungen für Sprints und Administrieren von Boards
- Anwenden von Standardschemata und -konfigurationen auf neue und existierende Projekte
- Einsetzen von Best Practices für die Jira-Administration
Anforderungen:
Es werden Grundkenntnisse in Atlassian Jira vorausgesetzt
Zusatzinfo: Das Training erfolgt auf der Atlassian Cloud.
Dein Nutzen
- Konfigurieren von Vorgangstypen, Feldern und Screens
- Konfigurieren von Board und Sprint Berechtigungen
Methoden
Dieser Kurs besteht aus einem Online-Seminar und wird von einer:m Trainer:in geleitet, die/der die Teilnehmenden live betreut. Theorie und Praxis werden mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Zum Einsatz kommt die Videokonferenz-Software Zoom.
Empfohlen für
Jira Administratoren, die Jira an ihre Geschäftsanforderungen anpassen wollen. Jira Administratoren, die Jira oder Jira Service Management administrieren wollen.
Starttermine und Details

Freitag, 13.06.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr
Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.