Aktuelles von der Einstellung bis zur Kündigung
Dieses Seminar ist ein Muss für jeden, der im Bereich Personal tätig ist. Zahlreiche Praxisbeispiele geben Ihnen einen systematischen Überblick über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht. In Umsetzung der im Koalitionsvertrag angekündigten Vorhaben der Bundesregierung sind neue gesetzliche Regelungen zur „Brückenteilzeit" sowie zu Einschränkungen bei der Befristung von Arbeitsverträgen zu erwarten. Neue Verpflichtungen ergeben sich für den Arbeitgeber, z. B. aus dem reformierten Mutterschutzgesetz sowie der Notwendigkeit der Beantwortung von Auskunftsverlangen der Beschäftigten nach dem Entgelttransparenzgesetz. Wichtige Urteile werden in leicht verständlicher Form praxisnah dargestellt.
Inhalte
Gesetzliche Definition des Arbeitsverhältnisses
Befristungen wirksam vereinbaren
Aktuelle Rechtsprechung zum „Zuvorbeschäftigungs-Verbot" bei sachgrundloser Befristung.
Gesetzliche Einschränkung der sachgrundlosen Befristung? Begrenzung bei Kettenbefristungen?
Neuer Rechtsanspruch auf „Brückenteilzeit"?
Reform des Mutterschutzgesetzes zum 1.1.2018
Anlassunabhängige Gefährdungsbeurteilung, Dokumentations- und Hinweispflichten des Arbeitgebers.
Zuweisung anderer „zumutbarer" Tätigkeiten während Schwangerschaft und Stillzeit.
Ausweitung von Schutzfristen und Kündigungsschutz.
Praxisfragen zur Elternzeit
Anspruch auf bis zu 24 Monate nach dem 3. Geburtstag des Kindes auch bei Arbeitgeberwechsel.
Erste Erfahrungen mit dem „Entgelttransparenzgesetz"
Neues Datenschutzrecht, Datenschutzgrundverordnung
Rechtsgrundlagen für Datenerhebung. Wirksamkeit der „Einwilligung" von Arbeitnehmern prüfen.
Verantwortlichkeiten, Haftungsrisiken.
Aktuelle Rechtsprechung u. a. zu
Urlaub.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Mindestlohn.
Gestaltung des Arbeitsvertrags.
Arbeitsverträge richtig beenden
Neues zu Kündigung und Aufhebungsverträgen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen,
- worauf Sie bei der Einstellung und dem Abschluss von Arbeitsverträgen achten müssen,
- was bei befristeten Arbeitsverträgen und Ansprüchen auf Teilzeit wichtig ist und
- welche gesetzlichen Neuerungen zu beachten sind.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Methoden
Fallbeispiele und Praxisfälle vertiefen das in den Vorträgen vermittelte Wissen. Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter, die ihr Wissen komprimiert in zwei Tagen auf den neuesten Stand bringen wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Teilnehmerstimmen
„Der Dozent hat auch in den Pausen und abends nach dem Seminar Kontakt zu den Teilnehmern gesucht und Fragen beantwortet.”
Ruth Steffes
SPD Landesverband Rheinland-Pfalz, Mainz
„Das Seminar schafft eine konstante Verknüpfung mit den aktuellen Problemen aus dem Personalrecht.”
Stefanie Thomann
Schreiber Foods Europe GmbH, Wangen im Allgäu
„Der Referent hat viel Raum für Diskussionen gelassen und ist intensiv auf alle Fragen eingegangen.”
Christina Süßenbach
Bauerfeind AG, Zeulenroda
„Aktuelle Themen mit großem Praxisbezug! Die Tipps von Herr Mohn kann ich direkt umsetzen.“
Meike Schröer
APS Germany GmbH, Gescher
„In diesem Seminar erhielt ich einen sehr guten Überblick in den gesamten Prozess von der Einstellung bis zur Kündigung, sowie aktuelle Rechtsgrundlagen!“
Michael Schmidt
Deutsche Post AG, Bonn
„Ein wirklich großartiger Referent, der eine große Vielfalt an Themen übermittelte. Ein sehr zu empfehlendes Seminar!"
Carola Grießhaber
Johnson & Johnson GmbH, Neuss
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen8764
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978