Werde zum:r Spezialist:in für Arbeitsrecht

Finde den Lehrgang, der dich weiterbringt.

Arbeitsrecht ist ein komplexes und dynamisches Themenfeld. Um hier sicher agieren zu können, brauchst du ein solides Fundament an Basiswissen – und die Möglichkeit, dieses je nach Aufgabenbereich gezielt zu vertiefen. Gleichzeitig ist es entscheidend, rechtlich immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, denn neue Gesetzesänderungen und aktuelle Gerichtsurteile können deine tägliche Arbeit direkt beeinflussen.

Die Qualifizierungsprogramme der Haufe Akademie sind genau darauf ausgelegt: praxisnah, aktuell und individuell abgestimmt auf deine Rolle, deinen Verantwortungsbereich und dein Vorwissen. So findest du genau die Weiterbildung, die dich weiterbringt – ob du neu einstiegst oder deine Expertise gezielt erweitern möchtest.

Open Badges

Zeig, was du kannst.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhältst du von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen kannst du in deiner Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigst du online, über welche Kompetenzen du verfügst.

Geprüfte:r Expert:in für Arbeitsrecht

Lehrgang mit Zertifikat

Nach dem Lehrgang bist du in der Lage, komplexe rechtliche Zusammenhänge sicher zu durchdringen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Konflikte und unnötige Kosten zu vermeiden. Du lernst, Chancen und Risiken aktueller Rechtssprechung zu erkennen, souverän damit umzugehen und dieses Wissen gezielt in der Praxis einzusetzen.

Für wen ist der Lehrgang geeignet?

Für Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Mitarbeitende aus Fachabteilungen, dem Betriebsrat oder Assistenzen der Geschäftsleitung, die sich fundiertes Rechtswissen aneignen und sich als Expertin oder Experte im Unternehmen positionieren möchten.

Nicht nur wissen, was einen erwartet, sondern auch wer.

Die Referent:innen des Lehrgangs "Geprüfte:r Expert:in für Arbeitsrecht"

Patrick Klinkhammer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Master of Laws (LL.M.).
Christian Kuhn-Regnier
Rechtsanwalt in Deutschland und Luxemburg.
Rainer Pietrzyk
Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht, Partner einer Rechtsanwaltskanzlei.
Marcus Portz
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei.
Silke Ruttkamp
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Jessica Singler
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin, Referentin.
Michael Walther
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg.

Das sagen unsere Teilnehmer:innen über diesen Lehrgang

Die Schulung hat meinen Vorstellungen genau entsprochen. Die Inhalte wurden klar und kompetent präsentiert. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr informativ.
Leonne Francot
Munich International School e.V., Starnberg
Ein super Service und Ablauf der Veranstaltung mit sehr guten Referenten. Die Betreuung vor Ort und die Schulungsunterlagen haben einem sehr geholfen.
Nina Tabeling
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH & Co. KG, Bruchhausen-Vilsen
Theorie und Praxis werden verständlich und teilnehmerorientiert miteinander verknüpft.
Irina Radtke
DRK-KV Berlin-Nordost e.V., Berlin

Fernkurs Arbeitsrecht

Rechtssicher von der Einstellung bis zum Offboarding

Der Fernkurs Arbeitsrecht vermittelt dir praxisnahes, leicht verständliches Rechtswissen – genau das, was du für deinen Berufsalltag brauchst. Immer aktuell, mit vielen Beispielen aus der Praxis. Du lernst, Arbeitsverträge rechtssicher zu gestalten, kennst die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmer:innen und weißt, worauf es bei Kündigungen, Tarifverträgen oder der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ankommt. Auch das Thema betriebliche Altersversorgung wird behandelt – ein Pluspunkt für alle, die als Arbeitgeber:in attraktiv bleiben wollen. Du lernst flexibel, wann und wo du willst und bestimmst dein Lerntempo ganz individuell.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für Personalsachbearbeiter:innen, Personalreferent:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- und Personalräte, Quer- und Neueinsteiger:innen sowie alle, die sich strukturiert und praxisnah Wissen im Arbeitsrecht aneignen möchten

Nicht nur wissen, was einen erwartet, sondern auch wer.

Die Referent:innen des "Fernkurs Arbeitsrecht"

Christoph Gross
Präsident des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt a. D., Rechtsanwalt.
Christian Kuhn-Régnier
Rechtsanwalt in Deutschland und Luxemburg.
Dr. Werner Mayerhofer
Langjährig tätig in der betrieblichen Altersversorgung als Aktuar, vereidigter Sachverständiger (IHK), in leitender Position eines Beratungsunternehmens und als Vorstand und mathematischer Sachverständiger eines Versorgungswerkes.
Bernhard Steuerer
Von 2008 bis August 2023 Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg.
Prof. Dr. Frank Maschmann

Das sagen unsere Teilnehmer:innen über diesen Fernkurs

Am besten hat mir gefallen, dass ich das Lerntempo selbst bestimmen konnte und ich jetzt ein umfangreiches Nachschlagewerk für die Praxis besitze.
Marion Blicke
Samtgemeinde Elbmarsch, Marschacht
Der Fernkurs Arbeitsrecht hat mich überzeugt! Der Praxisbezug und die vielen Beispiele sind unglaublich stark, was besonders hilfreich für die Umsetzung in den Arbeitsalltag ist! Ein sehr zu empfehlender Fernkurs.
Nicole Albrecht
FÜR SIE Handelsgenossenschaft eG, Köln
Der Fernkurs Arbeitsrecht hat mir sehr gut gefallen, weil ich mir die Zeit für's Lernen frei einteilen konnte und somit nicht unter Zeitdruck kam. Die Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Weiterbildung war somit jederzeit gegeben.
Ramona Schlimbach
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Köln
Sehr informativ und sehr gut aufbereitet, sowohl strukturell als auch inhaltlich.
Christoph Schügerl
Berlin

Fernkurs Arbeitsrecht kompakt

Rechtssicher von der Einstellung bis zum Offboarding

Der Fernkurs Arbeitsrecht kompakt bietet dir eine verkürzte, aber ebenso praxisnahe Einführung in das Arbeitsrecht – mit vielen anschaulichen Beispielen und direkt anwendbarem Wissen für deinen Berufsalltag. Du lernst flexibel, ortsunabhängig und im eigenen Tempo. Die vier Lerneinheiten kombinieren fundiertes Fachwissen mit Übungen und Online-Tests für deinen Lernerfolg.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für Personalsachbearbeiter:innen, Personalreferent:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- und Personalräte, Quer- und Neueinsteiger:innen sowie alle, die sich kompakt und flexibel ins Arbeitsrecht einarbeiten möchten.

Nicht nur wissen, was einen erwartet, sondern auch wer.

Die Referent:innen des "Fernkurs Arbeitsrecht kompakt"

Christian Kuhn-Régnier
Rechtsanwalt in Deutschland und Luxemburg.
Dr. Oliver Fröhlich
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner in einer bundesweit tätigen, arbeitsrechtlich spezialisierten Kanzlei.
Dr. Axel C. Buchenroth
Rechtsanwalt. Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Jede Menge Möglichkeiten für deine Entwicklung

Erfolgsmacher seit 1978

275.000 Teilnehmer:innen

Absoluter Praxisbezug

Top Trainer:innen und Referent:innen

Wir helfen gerne weiter

Kontaktiere uns

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder