Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Ab

In der täglichen Personalarbeit sind Kenntnisse des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts unverzichtbar. Schon allein das Wechselspiel zwischen Personalverantwortlichem:r und Arbeitnehmervertretern:innen erfordert hervorragendes arbeitsrechtliches Wissen auf aktuellem Stand. Verschiedene Interpretationen der Gesetzeslage führen zu Unsicherheit und Meinungsverschiedenheiten, bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Ebenso wichtig ist deshalb die Fähigkeit, aktiv und souverän Konflikte angehen und lösen zu können. Durch den Besuch des Lehrgangs weisen Sie sich als Experte:in auf diesem Gebiet aus, können lösungsorientiert und rechtssicher in Ihrem Unternehmen auftreten sowie Streit und unnötige Kosten vermeiden.
Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und deren Anspruch auf "Equal Pay" nach 9, spätestens nach 15 Monaten.
Die Bedeutung von Branchenzuschlagstarifverträgen.
Kein Einsatz von Leiharbeitnehmern als Streikbrecher.
Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers.
Auskunftsansprüche des Betriebsrats.
Sonstiger Einsatz von Fremdpersonal - Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung.
Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt 9 Präsenztage (2 Module: 5 Tage Grundlagen + 4 Tage Training für Fortgeschrittene) die prüfungsrelevant sind sowie jeweils 1,5 Stunden E-Learning zum Thema Konfliktmanagement und einem Video zur Arbeitnehmerüberlassung.
Im ersten Modul klären wir alle rechtlichen Aspekte eines Arbeitsverhältnisses, von der Stellenausschreibung bis zur Beendigung des Arbeitsvertrages sowie den rechtssicheren Umgang mit dem Betriebsrat.
Im zweiten Modul geht es um die Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts, wobei Sie Ihr erworbenes Wissen in praxisorientierten und realitätsbezogenen Fallbeispielen gezielt umzusetzen lernen.
Wann und wo Sie welches Lehrgangsmodul absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Wir empfehlen Ihnen, den Lehrgang innerhalb eines Jahres zu besuchen.
Das E-Learning und das Video runden den Lehrgang mit zwei wichtigen Themenfeldern ab.
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung, Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen, dem Betriebsrat oder Assistenz der Geschäftsleitung, die sich als Experten:innen qualifizieren wollen.