Von der Einstellung bis zur Kündigung
Rechtssicherheit im Personalmanagement
Dieses Seminar ist ein Muss für jeden, der im Bereich Personal tätig ist und die Schnittstelle bildet zwischen der Geschäftsführung, der Rechtsabteilung und den Mitarbeitern. Orientiert am Aufgabenportfolio im HR-Management erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über alle Rechtsfragen im Arbeitsverhältnis und gewinnen Rechtssicherheit im beruflichen Alltag. Von Beginn des Arbeitsverhältnisses über die einzelnen Stationen eines Arbeitslebens bis hin zur Beendigung.
Inhalte
Agile Personalgewinnung
Einstellung und Probezeit
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
§ 81 SGB IX Schwerbehindertenschutz bei Stellenbesetzung.
Beteiligung des Betriebsrats.
Der Arbeitsvertrag
Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag.
Tarifvertrag vs. Betriebsvereinbarungen.
Das Mindestlohngesetz.
Arbeitszeit – New Work.
Arbeitsvertragsänderungen
Direktionsrecht, Versetzung.
Arbeitszeit – Arbeitsort – Betriebsratszustimmung.
Teilzeit und Befristung
Befristung mit und ohne sachlichen Grund.
Teilzeitarbeit auf Zeit.
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats.
Fehl- und Ausfallzeiten während des Arbeitsverhältnisses
Urlaub und Urlaubsansprüche.
Krankheit und BEM.
Mutterschutz und Elternzeit.
Pflegezeit und Familienpflegezeit.
Beteiligungsrechte des Betriebsrats.
Gremienmanagement
Rechte und Pflichten des Betriebsrats.
Beteiligung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten.
Wirtschaftsausschuss.
Compliance und Arbeitsschutz
Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
Rechtssichere Gestaltung und Abgrenzung zu Werk-/Dienstverträgen.
Besonderheiten und Beendigung.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigungsschutzgesetz, Kündigungsschutzklage und Kündigungsschutzprozess.
Weiterbeschäftigungsansprüche.
Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG.
Abmahnung.
Aufhebungsvertrag.
Zeugnis.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen,
- worauf Sie bei der Einstellung und dem Abschluss von Arbeitsverträgen achten müssen,
- worauf Verantwortliche und Führungskräfte im laufenden Arbeitsverhältnis achten sollten und welche Spielregeln dann gelten,
- wie das Trennungsmanagement zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen funktioniert und
- welche Fallstricke Sie in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten beachten müssen.
Methoden
Aufzeigen von rechtlichen Rahmenbedingungen und den verschiedenen Rollen und Befugnissen der mit Personalangelegenheiten befassten Akteure in Unternehmen.
Information über aktuelle Urteile und Entwicklungen in der Rechtsprechung.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter mit Personalverantwortung und Zuarbeiter von Personalentscheidern in Personalabteilungen, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30179
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.