Die Lernreise für nachhaltigen Praxistransfer

Kombinieren Sie intensive Inhouse-Trainings mit der Lern-App Sparks und verankern Sie so Ihr neues Wissen effektiv und langfristig in der Praxis.

  • Wissen vertiefen & anwenden

  • Lernkultur aktivieren

  • Flexibel und nachhaltig lernen

Mehr erfahren
Grafik zur Visualisierung einer Inhouse-Schulung

Warum die Lernreise wirkt

Größerer Praxisbezug

Inhalte werden nicht nur verstanden, sondern direkt angewendet.

Stärkere Lernimpulse

Wissen bleibt aktiv – auch wenn der Arbeitsalltag ruft.

Höhere Motivation

Abwechslungsreiche Formate aktivieren die Lernkultur in Ihrem Unternehmen.

So funktioniert die innovative Lernreise

Während die Inhouse-Schulung für Tiefe, Austausch und individuelle Reflexion sorgt, übernimmt die App Sparks die Rolle der digitalen Lernbegleitung. Durch kontinuierliche Wiederholung, kurze Lerneinheiten und gezielte Anwendung im Alltag wird das vor Ort Gelernte dauerhaft verankert.

1. Persönliche Beratung & Planung

‍Jede Lernreise beginnt mit Klarheit über Ziel und Zielgruppe‍

Gemeinsam analysieren wir, welche Kompetenzen aufgebaut werden sollen, wer konkret geschult wird und wie wir die Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abstimmen:

In diesen Themenbereichen beraten wir Sie gerne zum Kombiangebot aus Inhouse-Schulung und Sparks:

  • Führung und Leadership
  • Data Analytics und Künstliche Intelligenz
  • Digitale Transformation und Change Management
  • Persönliche und Soziale Kompetenz
  • Marketing und Vertrieb


2. Inhouse-Schulung mit Tiefgang

Lernen im Team, mit Bezug zur Praxis

Ob in Präsenz oder digital: Unsere Inhouse-Schulungen schaffen ein gemeinsames Fundament. Interaktive Übungen, individuelle Reflexion und realitätsnahe Szenarien fördern nicht nur Wissen, sondern auch Teamzusammenhalt und Umsetzungskompetenz.

3. Digitaler Praxistransfer mit der Lern-App Sparks

Lernbegleitung dort, wo sie gebraucht wird: im Arbeitsalltag

Nach dem Inhouse-Training übernimmt Sparks. Die mobile Lern-App liefert kurze, aktivierende Lerneinheiten, die zentrale Inhalte wiederholen, vertiefen und mit konkreten Anwendungstipps verknüpfen. So werden Inhalte greifbar – genau dann, wenn sie gebraucht werden.

Blogbeitrag

Wissen nachhaltig in die Praxis übertragen

In einer Arbeitswelt, die sich stetig verändert, ist Weiterbildung längst mehr als reine Wissensvermittlung. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Lernformate zu gestalten, die nicht nur begeistern, sondern nachhaltig wirken – und die Kompetenzen fördern, die morgen gebraucht werden.

Jetzt mehr erfahren

Zwei Formate ein Ziel:
Langfristiger Lernerfolg

"Die optimale Brücke"

„Wissen allein reicht heute nicht mehr– entscheidend ist der Transfer: Was passiert damit im Arbeitsalltag? Unsere Lernreise aus initialen Inhouse-Schulungen und der Lern-App Sparks schafft dafür die Brücke."

Carolin Senf, Business Ownerin
Inhouse-Learning Solutions

"Der egoistische Moment"

„Ein Inhouse-Seminar ist der perfekte Start. Und dann kommt der egoistische Moment: Ich will das Gelernte in meinem Arbeitsalltag anwenden. sparks hilft dabei – und macht die Lernreise komplett.“

Basti Koch, Business Owner
Sparks

Unverbindlich beraten lassen

Gestalten Sie Ihre Lernreise – wir unterstützen Sie gerne dabei.

- Wählen Sie Ihr gewünschtes Themenfeld und füllen Sie einfach das Kontaktformular aus
- Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) bei Ihnen.
- In unserem Angebot berücksichtigen wir die Lern-App Sparks zu vergünstigten Konditionen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Carolin Senf

und ihr Team beraten Sie gerne

FAQ

Häufig gestellte Fragen

In welchen Themenfeldern kann die Kombination aus Inhouse-Schulungen und Sparks genutzt werden?

Anpassung an Unternehmensbedürfnisse

Inhouse-Schulungen ermöglichen es Ihnen, Schulungsinhalte passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuzuschneiden. So können wir auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele reagieren.

Kostenersparnis und Ressourcenschonung

Im Vergleich zu externen Schulungen können Inhouse-Trainings kosteneffizienter sein. Sie sparen nicht nur Reise- und Unterkunftskosten, sondern die Zeit, die Mitarbeitende benötigen würden, um an externen Schulungen teilzunehmen. Durch die interne Durchführung können Sie Ressourcen effektiver nutzen und gleichzeitig Schulungen in größerem Umfang anbieten.

Flexible Planung

Sie haben die Möglichkeit, den Zeitpunkt Ihres Inhouse-Trainings selbst festzulegen. Das gibt Ihnen die Freiheit, die Inhouse-Schulung so zu planen, dass sie nahtlos in die Arbeitsabläufe integriert werden kann. Wenn Sie Zeiten wählen, in denen das Arbeitsaufkommen geringer ist, können Mitarbeitende ihre Aufgaben trotz Weiterbildung bewältigen und die Schulung effektiv nutzen.

Praxisnah und direkt umsetzbar

Inhouse-Schulungen sind genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Ihre Mitarbeitenden lernen also direkt im Job. Diese Kurse werden so gestaltet, dass sie auf die spezifischen Ziele Ihres Unternehmens einzahlen und Ihren Mitarbeitenden helfen, ihre Aufgaben effektiver zu bewältigen.

Förderung des Teamgeists

Inhouse-Schulungen bieten eine großartige Gelegenheit für Team-Building und den Austausch von Best Practices. Durch das gemeinsame Lernen können Mitarbeitende enger zusammenarbeiten, ihr Wissen teilen und voneinander lernen. Das fördert den Teamgeist und die Lernkultur in Ihrem Unternehmen.

Effekt auf Employer Branding

Weiterbildung ist nicht nur für die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden wichtig, sondern spielt auch im Employer Branding eine entscheidende Rolle. Wenn Sie mit gezielten Inhouse-Trainings in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden investieren, signalisiert das nicht nur Wertschätzung für deren berufliche Entwicklung, sondern stärkt auch die eigene Arbeitgebermarke. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein entscheidender Faktor, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende an Ihr Unternehmen zu binden. Durch die richtige Investition in Weiterbildung können Sie Ihre Mitarbeitenden befähigen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und so die Transformations- und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern.

Was kostet die Kombination aus beiden Lernformaten?

Wir kalkulieren die Kosten Ihrer Inhouse-Schulung anhand eines Tagessatzes, der i.d.R für maximal 12 Teilnehmer:innen gilt.

Können die Lernformate auch unabhängig voneinander gebucht werden?

Wenn Sie eine Inhouse-Schulung buchen wollen, erhalten Sie nach einem persönlichen Austausch ein passgenaues Angebot. Dieses setzt sich wie folgt zusammen:

- Kontaktdaten Ihrer persönlichen Ansprechperson
- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das gewählte Format
- Nächste Schritte auf dem Weg zu Ihrer Projektmanagement Inhouse-Schulung
- Training und Inhalte
- Informationen zur Trainerin / zum Trainer
- Ihre Investitionen und etwaige Reisekosten
- AGB