7 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (1)

Professional Consulting Skills

Techniken der Top-Management-Berater:innen
(403)

an 13 Orten und online

3 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Berater-/Coachingkompetenz

Methodisches Handwerkszeug für Personaler:innen und Führungskräfte
(173)

an 4 Orten

4 Tage

Qualifizierungsprogramm

Beraterkompetenz für Personaler:innen

Führungskräfte professionell beraten
(680)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Führungskompetenz in der Beratung

Klient:innen und Teams erfolgreich führen
(33)

an 4 Orten

2 Tage

Seminar

Schulungen, Seminare und Trainings erfolgreich durchführen

Grundlagen der Vermittlungs- und Methodenkompetenz für Präsenzveranstaltungen
(880)

an 9 Orten

3 Tage

Seminar

KI in der Beratung: schneller zu besseren Ergebnissen

Projekte effizient durchführen mit herausragendem Mehrwert für Kund:innen
(1)

online

1 Tag

Seminar

Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren

Wissen, Tools & Strategien, um als Fachbereich die nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten
(72)

an 5 Orten

2 Tage

Workshop

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Wie wird sich die Rolle des Controllers im Reporting entwickeln? Wird der:die Controller:in noch persönlich berichten? Oder kommt alles nur noch aus einer App? Im Dialog mit Herrn Prof. Dr. Andreas Klein nimmt Heinz-Josef Botthof Stellung zu den Erfolgsfaktoren Reporting und Business Intelligence für die Unternehmenssteuerung. Klein: Herr Botthof, wenn man dem Controller-Leitbild der IGC

Stellen Sie Ihre Teamsituation grafisch mit Ihnen grafisch vor: Wichtige Beziehungsmuster untereinander stellen Sie wie folgt dar:   Formulieren Sie eine konkrete Fragestellung, die Sie hier zu Ihrer Führungssituation klären wollen: z.B.    Ich und mein Team: Wie kann ich Person M1 besser in mein Team integrieren? Mein Teambild Meine Fragestellung, die ich hier klären möchte:

Mit der stetig steigenden Anzahl von Projekten wächst in Unternehmen auch die Zahl der benötigten Projektleiter:innen. Wo die internen Ressourcen an qualifiziertem Personal begrenzt sind, kann Coaching weiterhelfen. Mehr Projekte durch hohen Veränderungsdruck Kurze Produktlebenszyklen, hoher Wettbewerbsdruck, eine in stabile Wirtschaft, neue Formen der Zusammenarbeit – Unternehmen sehen sich auf vielen Seiten einem hohen Veränderungsdruck

Immer mehr Unternehmen setzen auf die Digitalisierung ihrer Prozesse, Produkte oder Betriebsbereiche mit dem Ziel, wettbewerbsfähiger und innovativer zu werden. Gleichzeitig steigen aber auch die Gefahren durch Cyberkriminalität. Um diese Bedrohungen abzuwehren, braucht es Experten wie die IT-Grundschutz-Praktiker. Wir zeigen Ihnen, welche Skills für diesen Job erforderlich sind, welche Verdienstmöglichkeiten es gibt und wie Sie

Ob am Flipchart oder mit einem digitalen Tool – schnelle, einfache Visualisierungen unterstützen Ihre Seminarteilnehmer:innen oder Ihr Publikum beim Verstehen und Behalten. Wie Sie das gesprochene Wort durch schnelle Figuren unterstützen, darum geht es in diesem Beitrag – nicht um selbsterklärende (Comic-) Zeichnungen. Die folgenden Visualisierungen sind mit PAINT 3D erstellt, das oft im Office-Paket

Sie widersprechen, befolgen Anweisungen nicht, kommen unpünktlich und haben schlechte Noten in der Berufsschule: Früher hätten schwierige Auszubildende im Ausbildungsbetrieb keine Chance gehabt. Aber nicht nur der Fachkräftemangel zwingt zum Umdenken – schwierige Azubis sollten generell eine Chance verdienen. Doch wie gelingt der Weg aus der Ausbildungskrise? Und was benötigen junge Erwachsene aus der Generation

„Sehen Sie meinen Bildschirm?” Wenn Sie diesen Satz hören, wird klar, dass ein Online-Training nicht die gleichen Voraussetzungen wie ein Präsenz-Training hat. Es reicht deshalb nicht aus, das virtuelle oder hybride Training im Onlineformat wie ein gewöhnliches „analoges“ Training zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei Ihrer Vorbereitung beachten müssen, um den neuen Herausforderungen

Bestimmt kennen Sie das auch, besonders nach der Seminar-Mittagspause: Die Seminarinhalte sind eigentlich spannend und dennoch kämpft man nach einer gewissen Zeit mit mangelnder Konzentration und schwer werdenden Augenlidern. Wollen Sie vermeiden, dass es in Ihren eigenen Veranstaltungen bei Ihren Teilnehmer:innen so weit kommt? Unser Tipp: Bauen Sie Energizer in Ihr Trainingsprogramm ein! Das sind

Rebecca Hander ist Beraterin im Bereich Inhouse Learning Solutions und betreut Groß- und Keykunden. Hier berichtet sie, welchen Nutzen sie aus ihrer Ausbildung zur Fachtrainerin für ihre tägliche Arbeit gezogen hat. Haufe Akademie: Wie und wann setzen Sie die in der Ausbildung erlernten Methoden in Ihrer Arbeit ein? Rebecca Hander: Begleitend zu meinem Tagesgeschäft habe

Die Arbeitswelt verändert sich rasant und stellt Fach- und Führungskräfte ständig vor neue Herausforderungen. In einem Umfeld, das von Dynamik und Komplexität geprägt ist, ist es für Unternehmen entscheidend, alternative Lösungsprozesse zu etablieren, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Eine besondere Rolle spielen dabei komplexe Teamkonflikte oder auch der Umgang mit schwierigen Kolleginnen, Kollegen, Mitarbeiterinnen oder

Visualisierung hilft, komplexe Zusammenhänge zu verdeutlichen, die Aufmerksamkeit zu erhöhen und den Behaltenswert zu verbessern. Visualisierungen bieten auch schnelle Orientierung – stellen Sie sich nur die Inhalte der Straßenverkehrsschilder in Textform vor! Doch was macht Visualisierungen eigentlich genau aus? Der Begriff steht für die Umsetzung von Informationen in Bilder mit Hilfe von textlichen oder grafischen

Wie sinn- und wertvoll sind Coaching-Kompetenzen für die Arbeit in der Personalentwicklung? Wie wirksam sind individuelle 1:1-Coachings im Unternehmenskontext? Anna Hinn, Consultant für Organizational Learning bei der Haufe Group, über die Wirksamkeit von Business Coaching, ihren letzten Coachingfall und in welchen Coaching-Situationen ihr das Herz aufgeht. Frau Hinn, wie setzen Sie Coaching in Ihrer Arbeit

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.