Inhalte
Lernziele definieren, Inhalte logisch und eingängig strukturieren
- Was sollen Teilnehmer:innen am Ende wissen und können?
- Die richtige Dramaturgie: Rhythmisierung eines Trainings.
- Die verschiedenen Phasen einer Veranstaltung: das KITT-Modell.
Teilnehmer:innen aktiv einbeziehen und über Spaß am Lernen das Behalten erleichtern
- Voraussetzungen schaffen, um Lernen zu ermöglichen: Was braucht das Gehirn, um Inhalte abspeichern zu können?
- Interesse schaffen: Wie steige ich in ein Thema ein?
- Mit allen Sinnen lernen: Wahrnehmungsdominanzen und teilnehmergerechte Darstellungsformen.
- Spielend lernen: Einsatz von spielerisch-kinästhetischen Übungen zum Vermitteln und Vertiefen von Lernstoff.
- Wiederholungen optimal und gehirngerecht gestalten.
Veranstaltungen mit den passenden Methoden, Materialien und Medien abwechslungsreich gestalten
- Methoden zielorientiert einsetzen: Vortrag, kreative und gehirngerechte Präsentationsformen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele.
- Professioneller und zielgerichteter Umgang mit Medien.
- Die didaktische Relevanz von Visualisierungen.
Mit herausfordernden Situationen sicher umgehen
- Umgang mit kritischen oder blockierten Teilnehmer:innen.
- Zwischenfragen und Widerstände in der Gruppe.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du setzt dich intensiv mit den Erfolgsfaktoren professioneller Schulungen, Seminare und Trainings auseinander und übst diese.
- Du lernst, Veranstaltungen optimal aufzubauen, Inhalte gekonnt zu präsentieren und zu vermitteln.
- Du lernst die eigene Wirkung besser kennen und erhältst Feedback über deine Stärken und Lernfelder.
- Du nimmst einen reichhaltigen „Werkzeugkoffer” zur Gestaltung deiner Trainings mit.
- Du lernst, auch in herausfordernden Situationen souverän zu agieren.
Methoden
Praxisorientiertes und teilnehmeraktivierendes Lernen: Wissensvermittlung wird immer von Übungsphasen begleitet. Persönliches Feedback hilft dir dabei, Selbst- und Fremdbild abzugleichen und dich gezielt weiterzuentwickeln.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die in ihrem beruflichen Alltag Kurse, Seminare, Schulungen und Trainings leiten. Dies können z. B. Trainer:innen und Berater:innen sowie Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personal, Aus- und Weiterbildung, Vertrieb, Marketing oder dem Projektmanagement sein.
Weitere Empfehlungen zu „Schulungen, Seminare und Trainings erfolgreich durchführen“
Starttermine und Details


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 12.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.