
Schulungen, Seminare und Trainings erfolgreich durchführen
Grundlagen der Vermittlungs- und Methodenkompetenz für Präsenzveranstaltungen
Sie wollen Ihre Schulungen, Seminare und Trainings professionell durchführen und lebendig gestalten? Sie möchten Ihren persönlichen Trainerstil überprüfen und weiterentwickeln? Dieses Basistraining vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert wichtige didaktische und methodische Grundkenntnisse. Sie lernen, Ihre Präsenzveranstaltungen ziel- und teilnehmerorientiert zu planen, zu gestalten und durchzuführen. So werden Sie in der fundierten und qualifizierten Arbeit mit Gruppen noch erfolgreicher.
Inhalte
Lernziele definieren, Inhalte logisch und eingängig strukturieren
- Was sollen Ihre Teilnehmer:innen am Ende wissen und können?
- Die richtige Dramaturgie: Rhythmisierung eines Trainings.
- Die verschiedenen Phasen Ihrer Veranstaltung: das KITT-Modell.
Teilnehmer:innen aktiv einbeziehen und über Spaß am Lernen das Behalten erleichtern
- Voraussetzungen schaffen, um Lernen zu ermöglichen: Was braucht das Gehirn, um Inhalte abspeichern zu können?
- Interesse schaffen: Wie steige ich in ein Thema ein?
- Mit allen Sinnen lernen: Wahrnehmungsdominanzen und teilnehmergerechte Darstellungsformen.
- Spielend lernen: Einsatz von spielerisch-kinästhetischen Übungen zum Vermitteln und Vertiefen von Lernstoff.
- Wiederholungen optimal und gehirngerecht gestalten.
Veranstaltungen mit den passenden Methoden, Materialien und Medien abwechslungsreich gestalten
- Methoden zielorientiert einsetzen: Vortrag, kreative und gehirngerechte Präsentationsformen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele.
- Professioneller und zielgerichteter Umgang mit Medien.
- Die didaktische Relevanz von Visualisierungen.
Mit herausfordernden Situationen sicher umgehen
- Umgang mit kritischen oder blockierten Teilnehmer:innen.
- Zwischenfragen und Widerständen in der Gruppe.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich intensiv mit den Erfolgsfaktoren professioneller Schulungen, Seminare und Trainings auseinander und üben diese.
- Sie lernen, Ihre Veranstaltungen optimal aufzubauen, Inhalte gekonnt zu präsentieren und zu vermitteln.
- Sie lernen Ihre eigene Wirkung besser kennen und erhalten Feedback über Ihre Stärken und Lernfelder.
- Sie nehmen einen reichhaltigen „Werkzeugkoffer” zur Gestaltung Ihrer Trainings mit.
- Sie lernen, auch in herausfordernden Situationen souverän zu agieren.
Methoden
Praxisorientiertes und teilnehmeraktives Lernen: Wissensvermittlung wird immer von Übungsphasen begleitet. Persönliches Feedback hilft Ihnen dabei, Selbst- und Fremdbild abzugleichen und sich gezielt weiterzuentwickeln.
Praxisorientiertes und teilnehmeraktives Lernen: Wissensvermittlung wird immer von Übungsphasen begleitet. Persönliches Feedback hilft Ihnen dabei, Selbst- und Fremdbild abzugleichen und sich gezielt weiterzuentwickeln.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die in ihrem beruflichen Alltag Kurse, Seminare, Schulungen und Trainings leiten. Dies können z. B. Trainer:innen und Berater:innen sowie Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personal, Aus- und Weiterbildung, Vertrieb, Marketing oder dem Projektmanagement sein.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Geprüfte:r Trainer:in Vertrieb und Verkauf /Trainer:in Sales
Weitere Empfehlungen zu „Schulungen, Seminare und Trainings erfolgreich durchführen“
Online-Ausbildung: Geprüfte:r Live-Online-Trainer:in
Schwierige Situationen in Trainings und Workshops meistern
Auftritt und Wirkung als Trainer:in
Wirkungsvoll visualisieren für Seminare, Coachings und Beratungen
Methodenfeuerwerk für Trainer:innen
Praxisworkshop: Interaktive Methoden mit "Aha-Effekt" in Live-Online-Trainings
Teamentwicklung, Teamtraining und Teambuilding
Technische Schulungen, Seminare oder Workshops erfolgreich durchführen
Teilnehmer:innenstimmen

"Hr. Rude geht sehr flexibel auf die Fragen der Teilnehmer ein und passt die Inhalte an die Bedürfnisse der Gruppe an."
„Sehr gefallen hat mir die Praxisbezogenheit des Seminars und die vielen Gelegenheiten, das Erlernte umgehend in einem realistischen Umfeld auszuprobieren und zu vertiefen. Dabei war das Feedback von anderen Teilnehmer und der hervorragenden Dozentin von großem Nutzen.“
„Beim Sommercampus fand ich es klasse, dass man sehr schnell mit den anderen Gruppen im Schloss in Kontakt kam und ein Rahmenprogramm hatte, wo man auch mal nicht so alltägliche Freizeitbeschäftigungen ausprobieren konnte, wie zum Beispiel Bogenschießen."
„Das Seminar selbst hatte eine gute Struktur und eine große Auswahl an Themen. Sehr gut war auch die Referentin und ihre Art und Weise der Vermittlung.”
„Ich nehme sehr viele Ideen aus dem Seminar mit und werde diese auch konkret umsetzen.”
„Die Referentin hat mit ihrer lebendigen Art, interessanten Beispielen aus der Praxis und vielfältigen Methoden die Tage immer wieder spannend gehalten!“
"Der Austausch mit den anderen Seminarteilnehmer, sowie der Trainer haben mir besonders gut gefallen"
„Das Training war sehr gut strukturiert und der Trainer hatte eine sehr wertschätzende, humorvolle Art. Insgesamt war es ein tolles und abwechslungsreiches Seminar.“
„Gut gefallen hat mir vor allem, dass das Seminar mit vielen Interaktionen lebendig gestaltet wurde. Die Gruppe wurde mit ihren Fragestellungen optimal einbezogen und es gab viele praktische Übungen.“
"Ich bin nachhaltig beeindruckt: von der Professionalität, der Präsenz und Kompetenz des Trainers, der angenehmen Lernatmosphäre, der Vielfalt der umsetzbaren Lerninhalte… Motivierend und einfach großartig!"
Seminarbewertung zu „Schulungen, Seminare und Trainings erfolgreich durchführen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 25.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 26.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 25.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 26.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 09.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.01.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 24.04.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.04.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 25.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 22.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 23.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 03.07.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 05.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 25.09.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 26.09.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
