Inhalte
- Welche innere Haltung und welches Selbstverständnis lernförderlich sind.
- Wie man Lernziele und -inhalte bestimmt.
- Welche Phasen ein Training haben sollte.
- Wie Wissen in die Köpfe kommt – und wie es dort abrufbereit bleibt.
- Wie du Elemente ganzheitlichen Trainierens in technischen Schulungen, Instruktionen und Seminaren einsetzen kannst.
- Wie du durch Methoden mehr Abwechslung in den Ablauf deines Trainings bringst.
- Wie du aus heterogenen Gruppenzusammensetzungen das Beste machen kannst.
- Wie du Lernbarrieren abbauen kannst – beispielsweise bei Einsteiger:innen und älteren Teilnehmenden.
- Welche Bedeutung anschauliche Modelle im technischen Training haben.
- Wie du Übungsaufgaben spannender und für Teilnehmende attraktiver gestalten kannst.
- Wie du durch den Einsatz verschiedener Medien und Materialien die Lernatmosphäre positiv beeinflussen und begrenzte räumliche Verhältnisse optimal nutzen kannst.
- Wie Üben und Wiederholen Spaß machen: Spielerische Methoden für das technische Training.
- Wie man sich einen Leitfaden erstellt und wann man davon abweichen sollte.
- Wie man mit schwierigen Situationen konstruktiv umgeht.
- Wie man den Lerntransfer in den Alltag fördert.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst die Erfolgsfaktoren professioneller Schulungen, Seminare und Trainings kennen.
- Du kannst Veranstaltungen optimal aufbauen, Inhalte gekonnt präsentieren und vermitteln.
- Du lernst Lösungen kennen, die deine bisherigen Erfahrungen methodisch sinnvoll ergänzen.
- Du wirst dein Handwerkszeug als technische:r Trainer:in und Instruktor:in wertvoll erweitern.
- Du nimmst einen reichhaltigen „Werkzeugkoffer” zur Gestaltung deiner Trainings mit.
- Du lernst, auch in herausfordernden Situationen souverän zu agieren.
Methoden
Expert:innen-Input, Erfahrungsaustausch, Plenum- und Gruppenarbeit.
Empfohlen für
Alle, die technische Schulungen, Trainings, Instruktionen oder Workshops leiten und ihr methodisches-didaktisches Konzept optimieren möchten. Für dieses praxisorientierte Training sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Technische Schulungen, Seminare oder Workshops erfolgreich durchführen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Sehr kompetenter Trainer, der sein Wissen sehr gut vermitteln kann. Der Schulungsinhalt kann gut genutzt werden.

Professioneller Umgang, super Planung und Durchführung der Schulung.

Sehr viele Beispiele und Praxisübungen. Dozent und Organisation waren für mich eine 10.

Das komplette Seminar war top.

Gute Abstimmung auf meinen/unseren Bedarf. Klare Stuktur, logische Abläufe. Gelerntes lässt sich auch in Bestandstrainings einpflegen, nicht nur in neue Trainings. Trainer, Schulung, Hotel und Rahmenbedingungen waren exzellent!

Seminarbewertung zu „Technische Schulungen, Seminare oder Workshops erfolgreich durchführen“







Starttermine und Details


Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.