Praxisworkshop: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Wie man Mitarbeiter und Organisationen in Zeiten des Klimawandels zukunftssicher aufstellen kann
Eine der großen Herausforderung für Unternehmen wird es zukünftig sein, mit global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und deren strukturellen Folgen umzugehen. Wie kann man als Unternehmen auf die Forderung, unter Bedingungen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu arbeiten, reagieren? Wie können Unternehmen sich auf die Herausforderungen des Klimawandels einstellen? Gibt es Strategien zur Anpassung an den Klimawandel? Wie ist es möglich, klimaneutraler zu arbeiten und zu produzieren?
Inhalte
- Aktuelle klimatische Rahmenbedingungen: Wo stehen wir gerade beim Klimawandel? Was sind dessen Hintergründe und seine Auswirkungen?
- Erfahrungsaustausch: Wie positionieren Sie und ihr Unternehmen sich im Bereich Nachhaltigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es, verantwortungsvoller mit Ressourcen umzugehen?
- Was Unternehmen konkret tun: Best Practice aus den Bereichen Mobilität, Energie und Produktion
- Wie können Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel konkret aussehen und wie sind diese umzusetzen und zu implementieren?
- Welche Fördermittel im Transformationsprozess für klimaneutrales Wirtschaften gibt es?
- Wie sie zusätzlichen Mehrwert generieren: Von der Reputation nach außen, übers Employer Branding bis hin zur Nachwuchskräftesicherung.
- Warum es so wichtig ist, dabei ihre Mitarbeiter mit ins Boot zu holen!
- Szenarien einer erfolgreichen Implementierung ins Unternehmen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie es aktuell um die klimatischen Rahmenbedingungen steht.
- Sie bekommen Methoden und Best Practice Beispiele, was Unternehmen tun, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
- Sie erfahren, wie Sie positive Klimakommunikation betreiben und ihre Mitarbeiter auf dem Weg zu einem klimasensibleren Wirtschaften mitnehmen.
- Ihnen werden Wege aufgezeigt, die Sie und ihr Unternehmen gehen können, um energieeffizienter und ressourcenschonender zu handeln.
- Sie werden für den generellen Mehrwert sensibilisiert, der nachhaltiges ökologisches Handeln mit sich bringt.
- Sie erhalten Ansatzpunkte, wo und wie sie Fördergelder beantragen können.
- In der Konsequenz aus Ihrer Multiplikatorenrolle erhalten Sie und ihr Unternehmen durch den Einbezug ihrer Mitarbeiter zusätzlich neue Idee und Ansätze, wie sie global nachhaltiger wirtschaften können.
Methoden
Experten-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen.
Teilnehmerkreis
Alle potentiellen Multiplikatoren eines Unternehmens wie CSR- und Sicherheitsbeauftragte, Ausbildungsverantwortliche, interne Trainer, Abteilungs- und Bereichsleiter sowie Geschäftsführer.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
30369
30369
Workshop, Präsenz
2 Tage
Teilnehmerzahl begrenzt
Termine & Orte
Berlin
Veranstaltungsort
SANA Hotel
Tage & Uhrzeit
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Erkrath/Düsseldorf
Veranstaltungsort
Essensio Hotel
Tage & Uhrzeit
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Beratung und Kontakt