Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren

Wissen, Tools & Strategien, um als Fachbereich die nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten

Nachhaltigkeit betrifft jede Abteilung und jeden Bereich in Unternehmen und Organisationen. Dieses Seminar vermittelt dir praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Grundlagen – von klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bis zu gesetzlichen Anforderungen und nachhaltigen Handlungsstrategien. Du lernst, wie du in deinem Fachbereich Maßnahmen umsetzt, nachhaltige Prozesse unterstützt und aktiv zur Transformation beiträgst. So stärkst du nicht nur dein Team und die Zukunftsfähigkeit deiner Organisation – sondern entwickelst auch deine eigene Rolle weiter.

Inhalte

Aktuelle Rahmenbedingungen 

  • Stand der CSRD-Berichtspflicht für Unternehmen (EU-Omnibus-Verordnung).
  • Freiwilliger Nachhaltigkeitsberichtsstandard VSME für KMU.
  • 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und die Inner Development Goals.
  • Kreislaufwirtschaft und digitaler Produktpass.
  • Stand European Green Deal und Stand der Energiewende in Deutschland.
  • Hintergründe zum Klimawandel und seinen Auswirkungen. 

Tools für Unternehmen: Status Quo ermitteln und Zukunft planen 

  • Roadmap für deine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie.  
  • Nachhaltigkeitsziele als praktische Orientierung.
  • Die Wesentlichkeitsanalyse zur Positionierung deines Unternehmens kennenlernen. 
  • Möglichkeiten und praktische Tipps, um verantwortungsvoller mit Ressourcen umzugehen.
  • KI zur Recherche und Analyse nutzen.
  • Wie du bei alldem die Mitarbeitenden mit ins Boot holst!

Nachhaltigkeitskonzepte in der unternehmerischen Praxis 

  • Wie machen es Andere?
  • Best Practice aus den Bereichen Mobilität, Energie und Produktion. 
  • Neue Denk- und Handlungsmodelle als Pfeiler einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie etablieren: Vom zirkulären Wirtschaften, Up- und Recycling.
  • Beispielhafte Berechnung von Scope 1 ,2 und 3 im Bereich der Treibhausgasbilanzierung, um daraus Minderungsziele zu erkennen. 
  • Multiplikatoren in Unternehmen qualifizieren als effektive Strategie auf dem Weg zur Klimaneutralität. 
  • „Grüne Unternehmen“: Vorteil und Mehrwerte im Bereich Employer Branding, Kundenreputation und Nachwuchskräftesicherung. 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du bekommst einen fundierten Überblick darüber, welche Herausforderungen die nachhaltige Transformation für Unternehmen und Institutionen mit sich bringt – und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.
  • Du erfährst, warum eine Nachhaltigkeitsstrategie für dein Unternehmen sinnvoll und notwendig ist – und wie du passende Denk- und Handlungsmodelle gezielt darin integrieren kannst.
  • Du lernst Methoden und Best Practices kennen, mit denen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen verringern. Gleichzeitig hast du Gelegenheit, dein eigenes Handeln zu reflektieren und wirkungsvolle Veränderungen anzustoßen.
  • Du bekommst Impulse, wie du weitere konkrete Maßnahmen identifizierst, um nächste Schritte im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie zu planen und umzusetzen.
  • Du lernst, wie du eine positive Klimakommunikation entwickelst – und deine Mitarbeitenden für einen klimasensibleren Weg begeisterst.
  • Du erhältst praktische Tipps, wie dein Unternehmen energieeffizienter und ressourcenschonender handeln kann.
  • Du stärkst deine Rolle als Multiplikator:in, indem du deine Mitarbeitenden aktiv einbeziehst, neue Ideen entwickelst und ihr euch so dem Ziel Klimaneutralität gemeinsam nähert.
  • Du profitierst von konkreten Anregungen, wie du deinen eigenen CO₂-Fußabdruck reduzieren und deinen ökologischen Handabdruck vergrößern kannst.

Trainer:in

Methoden

Expert:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen.

Empfohlen für

Alle potenziellen Multiplikatoren eines Unternehmens wie ESG/CSR- und Sicherheitsbeauftragte, Ausbildungsverantwortliche, interne Trainer:innen, Abteilungs- und Bereichsleiter:innen, Geschäftsführer:innen sowie Berater:innen, die Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich habe jetzt Inspiration, wie ich die ersten Schritte hierzu im Unternehmen anbringen könnte. Ich würde das von mir belegte Seminar definitiv weiter empfehlen."

Nicci Haumann
Fontanelle GmbH (Trauringschmiede)

"Der interdisziplinäre Austausch mit den Teilnehmern, die Mischung aus digitalen und analogen Tools und die perfekte Plattform mit recherchierten Inhalten haben mir gefallen."

Susan Dau
pro m2 GmbH

"Die Vielseitigkeit der Gruppe und die Diskussionen, die aufkamen, gefielen mir. Die Flexibilität des Dozenten war besonders gut."

Sabrina Schorsch
Premium Consulting Services GmbH

"Besonders gefallen hat mir die lockere Vermittlung."

Matthias Degen
DRV RLP
"Die Interaktivität und der Austausch mit Anderen haben mir sehr gefallen."
Luciana Löbe
Thüringer Fernwasserversorgung

Seminarbewertung zu „Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren“

4,3 von 5
bei 72 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,2
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,6
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nachhaltigkeitsmanager – Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Nachhaltigkeitsmanager (engl: Sustainability Manager) ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Egal ob Dienstleistung oder Produktion: Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium, z.B. in Ökologie und Umweltschutz Abgeschlossenes Studium einer beliebigen Fachrichtung (passend zur [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nachhaltigkeitsmanager – Aufgaben, Weiterbildungen & Gehalt

Ein Nachhaltigkeitsmanager (engl: Sustainability Manager) ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Egal ob Dienstleistung oder Produktion: Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium, z.B. in Ökologie und Umweltschutz Abgeschlossenes Studium einer beliebigen Fachrichtung (passend zur [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 22.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.12.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn
Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn
Stillhorner Weg 40, 21109 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 04.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.03.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 05.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.06.2026
Berlin
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Classik Hotel Alexander Plaza Berlin
Classik Hotel Alexander Plaza Berlin
Rosenstraße 1, 10178 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.09.2026
München
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Apartment Hotel München
Adina Apartment Hotel München
Atelierstr. 22, 81671 München
Zimmerpreis: € 151,76 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 17.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 18.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.