Workshop

Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren

Praktisches Wissen für Berater:innen, Umsetzer:innen und Multiplikatoren

Eine der großen Herausforderungen für Unternehmen ist es aktuell, mit global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Folgen umzugehen. Wie kann man als Unternehmen auf die Forderung, unter Bedingungen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu arbeiten, reagieren? Wie können Unternehmen sich auf die Herausforderungen dieser Transformation einstellen? Welche individuellen Strategien gibt es, die eine entsprechende Treibhausgasreduktion zum Ziel haben? Ist es überhaupt möglich, klimaneutral zu arbeiten und zu produzieren?

Inhalte

Aktuelle Rahmenbedingungen 

- CSR Berichtspflicht für Unternehmen ab 2023/ 24 (CSR= Corporate Social Responsibility). 

- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.  

- Stand der Energiewende in Deutschland. 

- European Green Deal. 

- Hintergründe zum Klimawandel und seine Auswirkungen. 

- Einschätzung der aktuellen Lage für Unternehmen in Bezug zum Klimawandel. 

 

Tools für Unternehmen: Status Quo ermitteln und Zukunft planen 

- Etablierte Analysetools zur Positionierung Ihres Unternehmens kennenlernen. 

- Nachhaltigkeitsziele als praktische Orientierung und als Roadmap mit Hebeln für Ihre individuelle grüne Strategie.  

- Möglichkeiten und praktische Tipps, um verantwortungsvoller mit Ressourcen umzugehen. 

- Wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit ins Boot holen! 

 

Nachhaltigkeitskonzepte in der unternehmerischen Praxis 

- Best Practice aus den Bereichen Mobilität, Energie und Produktion. 

- Beispielhafte Berechnung von Scope 1 ,2 und 3 im Bereich der Treibhausgasbilanzierung und daraus Minderungsziele erkennen. 

- Neue Denk- und Handlungsmodelle als Pfeiler einer ganzheitlichen       Nachhaltigkeitsstrategie etablieren: Vom zirkulären Wirtschaften, Up- und Recycling. 

- Multiplikatoren in Unternehmen qualifizieren als effektive Strategie auf dem Weg zur Klimaneutralität. 

- Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel: Konkrete und etablierte Praxistipps für        Unternehmen. 

- „Grüne Unternehmen“: Vorteil und Mehrwerte im Bereich Employer Branding,                    Kundenreputation und Nachwuchskräftesicherung. 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

- Sie lernen warum eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.  

- Sie erhalten Methoden und Best Practice Beispiele, was Unternehmen tun, um Ihre Treibhausgasemissionen zu vermindern. Dazu gibt es Gelegenheit, das eigene Handeln zu überdenken und selbst nachhaltig wirksame Veränderungen auf den Weg zu bringen. 

- Sie erfahren wie Sie konkrete Maßnahmen identifizieren, und weitere Schritte im Rahmen einer konkreten Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen.  

- Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende und Organisationen klimatechnisch zukunftssicher aufstellen können.

- Sie lernen, positive Klimakommunikation zu betreiben und Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen auf dem Weg zu klimasensibleren Wirtschaften. 

- Sie bekommen Praxistipps, um als Unternehmen energieeffizienter und ressourcenschonender zu handeln. 

- Sie wissen und nutzen die Möglichkeiten, die eine grüne Strategie für Ihr Unternehmen mit sich bringt. 

- Sie erhalten Ansatzpunkte, wo und wie Sie zu Ihrem Unternehmen passende Denk- und Handlungsmodelle in eine Nachhaltigkeitsstrategie implementieren können. 

- Sie bekommen Tipps für Ihre Rolle als Multiplikator: Durch den Einbezug Ihrer Mitarbeitenden, können Sie zusätzlich neue Idee und Ansätze erhalten und sich damit dem Ziel Klimaneutralität effizienter zu nähern. 

- Sie profitieren von Ideen, wie Sie Ihren eigenen ökologischen und CO2-Fußabdruck verringern.

Methoden

Expert:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen.

Teilnehmer:innenkreis

Berater:innen, die Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen möchten. Alle potentiellen Multiplikatoren eines Unternehmens wie ESG/ CSR- und Sicherheitsbeauftragte (ESG=Environment, Social and Governance, (CSR= Corporate Social Responsibility), Ausbildungsverantwortliche, interne Trainer:innen, Abteilungs- und Bereichsleiter:innen sowie Geschäftsführer:innen

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nachhaltigkeitsmanager – Aufgaben, Weiterbildungen, Gehalt u.v.m…

Ein Nachhaltigkeitsmanager (engl: Sustainability Manager) ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Egal ob Dienstleistung oder Produktion: Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium, z.B. in Ökologie und Umweltschutz Abgeschlossenes Studium einer beliebigen Fachrichtung (passend zur [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nachhaltigkeitsmanager – Aufgaben, Weiterbildungen, Gehalt u.v.m…

Ein Nachhaltigkeitsmanager (engl: Sustainability Manager) ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Egal ob Dienstleistung oder Produktion: Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium, z.B. in Ökologie und Umweltschutz Abgeschlossenes Studium einer beliebigen Fachrichtung (passend zur [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.07.2023
München
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 27.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 28.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
28.09.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 113,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 28.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 29.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.12.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 15.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.02.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Lindner Congress Hotel
Lindner Congress Hotel
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 06.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 30369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder