Fernkurs

Fernkurs Sustainability Manager:in

Nachhaltigkeit - mit Change, Innovation & Digitalisierung zu mehr Verantwortung

Das Thema Nachhaltigkeit gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, denn immer mehr Unternehmen sehen sich mit veränderten Rahmenbedingungen am Markt, in der Gesellschaft und in der eigenen Organisation konfrontiert. Einerseits bevorzugen immer mehr Menschen nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Arbeitgeber, andererseits steigt der Druck auf Unternehmen durch gesetzliche Regelungen und ein verändertes Investitionsverhalten auf den Finanzmärkten. Dieser Fernkurs zum Nachhaltigkeitsmanager vermittelt Ihnen deshalb kompakt, praxisnah und flexibel das fachliche Know-how sowie die erforderlichen Kompetenzen, Methoden und Instrumente, um eine nachhaltige Unternehmenstransformation erfolgreich zu gestalten und Geschäftsmodelle mit messbarer Wirkung zu optimieren.

Sie erfahren, wie Sie Geschäftsmodelle so gestalten, dass sie einen möglichst geringen negativen Fußabdruck aufweisen, aber gleichzeitig auch eine möglichst große unternehmerische Wirkung erzielen. Als zukunftsorientierte:r Sustainability Manager:in überwinden Sie das Gegensatzdenken zwischen Profitabilität und Nachhaltigkeit und bieten Unternehmen ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement sowie wertvolle Orientierungshilfen für strategisch wichtige Entscheidungen.

Der Fernkurs "Sustainability Manager:in" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7389621 geprüft und zugelassen.

 

Fachliche Leitung

Prof. Dr. René Schmidpeter und Patrick Bungard haben diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für eine erfolgreiche, innovative und nachhaltige Unternehmenstransformation benötigen. Sie eignen sich mit diesem innovativen Fernkurs nicht nur umfassende Fachkompetenzen und theoretische Grundlagen an, sondern werden durch praxiserprobte Tools und Methoden auch geschult, dieses Wissen erfolgreich in die berufliche Praxis zu überführen.

Basismodul 01: Selbstlernphase
Grundlagen Nachhaltigkeit
Grundlagen Nachhaltigkeit

Autor:in: Dr. Heinrich Schneider / Dr. Frauke Fischer

 

  • Was ist Nachhaltigkeit? Konzepte, Ziele, Agenden.
  • Planetare Grenzen - Wie weit können wir noch gehen?
  • Ökosysteme, soziale Systeme, Wirtschaftssysteme.
  • Gesetzliche Regelungen und Förderungsmöglichkeiten.
  • Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Vernunft - Warum alles zusammengehört.
  • Lösungen: Was wir jetzt tun müssen.
Basismodul 02: Selbstlernphase
Wozu Ethik? Wozu Wirtschaft? Wozu Nachhaltigkeit?
Wozu Ethik? Wozu Wirtschaft? Wozu Nachhaltigkeit?

Autor: Dr. Sascha Genders

  • Wozu Wirtschaft? Wozu Nachhaltigkeit?
  • Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik.
  • Ethik als Abwägungsprozess legitimer Interessen und Ziele.
  • Umgang mit den Herausforderungen heterogener Wertesysteme.
  • Strategien zur Implementierung nachhaltigerer Prozesse im Unternehmen.
Basismodul 03: Selbstlernphase
Neue Geschäftsmodelle & Future Business Skills
Neue Geschäftsmodelle & Future Business Skills

Autoren: Prof. Dr. René Schmidpeter / Patrick Bungard

  • Geschäftsmodelle im Zeitalter globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und Disruption.
  • Nachhaltigkeit als Stresstest für bestehende Geschäftsmodelle.
  • Gesellschaftliche und betriebswirtschaftliche Potenziale neuer nachhaltiger Geschäftsmodelle - Beispiele und Fallstudien.
  • Megatrends: Industrie 4.0, Digitalisierung und Purpose Orientierung.
  • Einführung in die Wirkungsmessung.
  • Durchführen von Futurefit-Analysen.
  • Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen.
Basismodul 04: Selbstlernphase
Sustainable Change Management
Sustainable Change Management

Autoren: Volker Rau / Patrick Bungard

  • Wirksame Unternehmensführung in Veränderungsprozessen.
  • Von der Psychologie der Veränderung zur Rolle der Kommunikation.
  • Aneignen eines neuen Mindsets und Führungsverständnisses.
  • Positionieren in der eigenen Organisation unter systemischer Betrachtungsweise.
  • Vom Strategieumsetzungsprozess zur Erfolgskontrolle.
  • Aufsetzen einer Change-Architektur unter Berücksichtigung klassischer (z.B. "Kotter-Modell", "Change-Curve") und reflektierender, wahrnehmender Ansätze (z.B. "Theorie U", "Resonanz-Konzept").
  • Berücksichtigen von Stolpersteinen in der Führung der Stakeholder.
  • Arbeiten an Fällen aus der Praxis der Lehrgangsteilnehmer:innen.
Basismodul 05: Selbstlernphase
Nachhaltigkeitsmessung & Controlling
Nachhaltigkeitsmessung & Controlling

Autorin: Prof. Dr. Ursula Binder

  • Transformation der Wertschöpfungslogik - Wertorientierung soll wieder etwas mit Werten zu tun haben.
  • Von der Strategie zur ganzheitlichen Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen.
  • KPIs zur Messung von Nachhaltigkeit.
  • Die erfolgreiche Steuerung nachhaltigkeitsorientierter Entscheidungen.
  • Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel.
  • Portfolio- und Szenario-Techniken.
Basismodul 06: Selbstlernphase
Kommunikation & Marketing
Kommunikation & Marketing

Autor: Heiner Weigand

  • Definition, Ansprüche und Besonderheiten von Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation.
  • Entwicklung des Nachhaltigkeitsmarketings: Wesentliche Erkenntnisse der Markt- und Konsumforschung, vom Wertebewusstsein zur Unternehmenskultur.
  • Strategien und Werkzeuge des Nachhaltigkeitsmarketings und der Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Employer Branding und Recruiting in Zeiten von Nachhaltigkeit, Change und Disruption.
  • Nachhaltigkeit in der Produkt- und Preisgestaltung sowie in der Distribution.
  • Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Basismodul 07: Selbstlernphase
Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Autorin: Mirjam Gawellek

  • Digitalisierung - ein Selbstzweck?
  • Potenziale und Herausforderungen von Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit.
  • Herausforderungen für das Miteinander im Unternehmen durch Digitalisierung.
  • Strategien zur nachhaltigen Implementierung digitaler Prozesse.

 

Vertiefungsmodul 08: Selbstlernphase
Sustainability Reporting & Finance
Sustainability Reporting & Finance

Autorin: Katharina Knoll

  • Die aktuelle EU-Richtlinie: NFRD
  • Die neue EU-Richtlinie: CSRD
  • Die neuen Standards: ESRS, ESAP, doppelte Wesentlichkeit
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung 2.0
  • Investition in nachhaltige Projekte
  • Nachhaltig finanzieren
Vertiefungsmodul 09: Selbstlernphase
Sustainable Innovation & Leadership
Sustainable Innovation & Leadership

Autoren: Prof. Dr. René Schmidpeter / Patrick Bungard

  • Sustainable Innovation & Leadership: Konzepte, Grundlagen, Impulse, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Social Entrepreneurship als Speerspitze nachhaltiger Geschäftsmodelle.
  • Die Führungskraft als ethischer Entscheider: die Vorteile einer Neudefinition Ihrer Führungsqualitäten.
  • Konsumforschung: vom Wertebewusstsein zur Unternehmenskultur.
  • Social Entrepreneurship Business Plan.
  • Sustainable Innovation in unterschiedlichen Kontexten - Mobilität, Energie, Städteplanung, Ernährung, Bildung u.v.m.
  • Sustainable Innovation - Policy Frameworks.
  • Implementierung, Fallstudien und Best practices.
Vertiefungsmodul 10: Selbstlernphase
CSR im internationalen Kontext – die globale Wertschöpfungskette
CSR im internationalen Kontext – die globale Wertschöpfungskette

Autorin: Agathe Ziegler

  • Ethik im internationalen Geschäft: Basics, Normen, Richtlinien und SDGs.
  • How to und know why - meine Leitlinien internationalisieren.
  • Die Wertschöpfungskette: Den Produktlebenszyklus neu berechnen.
  • Export/Import & Exportkontrolle: Gesetzliche Grundlagen, Menschenrechte, Verordnungen, Stammdatencheck, Dual Use und Bafa-Genehmigungen.
  • Compliance - das ICP (Internes Compliance Program).
  • Green Logistic.
Online Seminare
Profitieren Sie von 2 Online-Seminaren mit unseren Expert:innen

Online-Lernumgebung & LUX Community

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs und den Zugang zu unserer Lern-Community LUX. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. 
 

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

 

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die einschlägigen theoretischen Grundlagen der nachhaltigen Transformation und aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
  • Sie lernen, warum Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema für Unternehmen wird.
  • Sie sind in der Lage, Inhalte aus dem Fernkurs auf Ihren persönlichen Kontext zu übertragen und individuelle Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten für sich und Ihr Unternehmen zu erkennen.
  • Sie können Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen erfolgreich leiten oder begleiten und Mitarbeiter:innen wie Kolleg:innen für die nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens gewinnen.
  • Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeit in die DNA Ihres Unternehmens integrieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
  • Sie kennen die Grundlagen der Nachhaltigkeitsmessung und erfahren, auf welche Weise Nachhaltigkeit in das Controlling von Unternehmen integriert werden kann.
  • Sie können die Nachhaltigkeitsperformance Ihres Unternehmens in der externen Kommunikation und im Marketing authentisch und wirkungsvoll einsetzen.
  • Sie stärken Ihr persönliches Profil und eignen sich zentrale Future Skills an.
  • Sie legen die Basis für eine erfolgreiche Karriere, indem Sie Ihre persönlichen Nachhaltigkeitsthemen und beruflichen Ziele vereinen. 

Prüfung und benotetes Zertifikat (optional)

Sie können den Fernkurs mit einer E-Prüfung Sustainability Manager:in abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses Sustainability Manger:in. Weitere Informationen finden Sie beim "Fernkurs Geprüfte:r Sustainability Manager:in".

Teilnehmer:innenkreis

  • Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die nachhaltige Transformationsprozesse anstoßen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.
  • Nachhaltigkeitsverantwortliche und -interessierte, die eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung suchen, die ihnen nicht nur Grundlagenwissen vermittelt, sondern auch weiterführende Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnet und zentrale Management-Kompetenzen beinhaltet.
  • Change-Agents, Projektmanager:innen, Controller:innen, Logistiker:innen und Personaler:innen, die nachhaltige Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich begleiten und die Nachhaltigkeitsperformance ihres Unternehmens verbessern möchten.
  • Quer- und Neueinsteiger:innen, die sich systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Business Transformation und Change Management aufbauen möchten.
  • Alle Interessierten, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, persönliche Kompetenzen aufbauen und zugleich Nachhaltigkeitspioniere in der konkreten Umsetzung sein möchten.

Fernlernen mit der Haufe Akademie: Flexible Weiterbildung - wann und wo Sie wollen!

Die Fernkurse und Fernlehrgänge der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Unser modernes Blended-Learning-Konzept ist deshalb genau auf Ihre Selbstlernsituation abgestimmt und erleichtert Ihnen das Lernen. Mit abwechslungsreichen Inhalten, didaktisch sinnvollen Methoden und einer gezielten Lernbegleitung in unserer Lern-Community LUX garantieren wir Ihren Lernerfolg. In Blended-Learning-Konzepten sind Fach-Lektionen und moderne eElemente (z.B. E-Learnings, Webinare, interaktive Lernkontrollen, Online-Community) miteinander kombiniert und aufeinander abgestimmt. Der individuelle Lernprozess wird somit gezielt unterstützt und der Transfer in die Praxis erleichtert.
 

  • Sie lernen zeit- und ortsunabhängig wann und wo Sie wollen.
  • Alle Lerninhalte sind über unsere Online-Lernumgebung auch mobil nutzbar und langfristig verfügbar.
  • Wir bieten Ihnen praktische Tipps für stressfreies Lernen und eine unterstützende Lernbegleitung in unserer Online-Lerncommunity LUX.
  • Die Auswahl der Themen entspricht der beruflichen Praxis und wurde von erfahrenen Fachexpert:innen didaktisch aufbereitet.
  • Ein modernes Blended-Learning-Konzept garantiert Ihren Lernerfolg und bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Selbstlernphase.
  • In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
  • Ein Abschluss-Zertifikat bestätigt Ihnen Ihre Teilnahme sowie die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nachhaltigkeitsmanager – Aufgaben, Weiterbildungen, Gehalt u.v.m…

Ein Nachhaltigkeitsmanager (engl: Sustainability Manager) ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Egal ob Dienstleistung oder Produktion: Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium, z.B. in Ökologie und Umweltschutz Abgeschlossenes Studium einer beliebigen Fachrichtung (passend zur [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Nachhaltigkeitsmanager – Aufgaben, Weiterbildungen, Gehalt u.v.m…

Ein Nachhaltigkeitsmanager (engl: Sustainability Manager) ist für die sozialen und ökologischen Belange eines Unternehmens verantwortlich. Egal ob Dienstleistung oder Produktion: Nachhaltigkeitsmanager sorgen dafür, dass soziale Fragen und der Klimaschutz im gesamten Unternehmen – wirtschaftlich – umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium, z.B. in Ökologie und Umweltschutz Abgeschlossenes Studium einer beliebigen Fachrichtung (passend zur [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Digitales Lernen für Einzelpersonen mehr
Buchungs-Nr.:
34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Online
12 Termine
Starttermine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Geprüfte:r Sustainability Manager:in

Dieser Fernkurs ist auch inkl. Prüfung verfügbar

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.04.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.05.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.06.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.07.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.08.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.09.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.10.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.11.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.12.23
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.01.24
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.02.24
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

01.03.24
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

Buchungsnummer: 34244
€ 2.190,- zzgl. MwSt.
€ 2.606,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 100h Lerndauer in max. 24 Monaten
Zu dieser Weiterbildung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 730,- zzgl. MwSt.
€ 868,70 inkl. MwSt.

 

Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00

 

 

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Online-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Info-Flyer Fernkurs Sustainability Manager:in

Fit für den nächsten Karriereschritt?

Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Jetzt downloaden!