E-Prüfung Fernkurs Sustainability Manager:in
Mit einem benoteten Zertifikat zum beruflichen Erfolg
Prüfungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für das Absolvieren der E-Prüfung ist das Durchlaufen des Fernkurses Sustainability Manager:in. Wir empfehlen, die E-Prüfung sehr zeitnah nach Bearbeitung des Fernkurses abzulegen. Ab Ihrem Startdatum des Fernkurses haben Sie insgesamt zwei Jahre dafür Zeit.
Prüfungsaufbau:
Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, die Sie nacheinander online absolvieren. Jede Teilprüfung kann zu einem beliebigen Zeitpunkt gestartet werden, daher sind Sie in Bezug auf den Zeitpunkt Ihrer Prüfung flexibel und können diesen an Ihren beruflichen und persönlichen Alltag anpassen.
Prüfungsteil 1: E-Prüfung online zur Wissensabfrage
Prüfungsteil 2: Schriftliche Ausarbeitung zum Praxistransfer
Prüfungsform und -ablauf:
Die E-Prüfung dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Fragen im Multiple- oder Single-Choice-Format. Ihnen wird sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie bestanden haben oder nicht. Prüfungsrelevant sind die Inhalte der sieben Grundlagenmodule.
Für die schrifliche Ausarbeitung (5-10 DIN A4 Seiten) zu einem der Module 8-10 haben Sie zwei Wochen Zeit. Die schriftliche Prüfung wird im Anschluss vom Team der fachlichen Leitung des Fernkurses korrigiert.
Bei erfolgreichem Abschluss beider Prüfungsteile erhalten Sie innerhalb von wenigen Werktagen Ihr benotetes Zertifikat mit dem Titel "Geprüfte:r Sustainability Manager:in".
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Durch ein benotetes Zertifikat der Haufe Akademie belegen Sie Ihr neue erworbenes Fachwissen und weisen sich als Expert:in für Nachhaltigkeit aus.
Methoden
Online-Prüfung und schriftliche Ausarbeitung
Teilnehmer:innenkreis
Teilnehmer:innen des Fernkurses Sustainability Manager:in.