In Zeiten von New Work und Homeoffice beleuchten wir die Rolle von HR ganzheitlich und konsequent. Wir unterstützen Sie dabei, eine optimale HR-Strategie und HR-Organisation zu erarbeiten. Wir entwickeln und implementieren zusammen mit Ihnen moderne HR-Instrumente und zukunftsgerichtete Kompetenzen. Durch fundierte Beratung zu Ihrer Personalentwicklung und Etablieren einer neuen Lernkultur eröffnen sich Ihnen zukunftsträchtige und langfristige Perspektiven.
Gerne setzen wir unsere Angebote mit Ihnen auch virtuell um.
HR Strategie & HR Instrumente
Die HR-Abteilung als Vordenker: Der Personalbereich wird damit zum Treiber von Mega-Trends innerhalb des Unternehmens. Die Fokussierung auf strategische Aspekte wie Recruiting und Workforce-Planung steigert die Agilität des Unternehmens.
Passend dazu kommt die Entwicklung der richtigen HR-Instrumente: Optimaler Zuschnitt der vorhandenen Management-Tools auf Ihr Unternehmen und Ihre Kultur. Feedback, Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche sowie Talentmanagement sind dabei wirksame Instrumente bei der Entwicklung einer neuen Führungs- und Arbeitskultur.
Digital Upskilling
Kompetenzmodelle bedürfen in vielen Unternehmen einer grundlegenden Überarbeitung und v.a. Trimmung auf die Digitalisierung. Insbesondere Collaboration, Kommunikation und neue digitale Fähigkeiten stehen hier im Fokus. Wir unterstützen Sie, die Kompetenzen, die Sie in der Zukunft benötigen werden, zu erarbeiten. Im Anschluss richten wir Ihre Personalentwicklung dahingehend aus, um Ihre Mitarbeiter in Richtung dieser Kompetenz nachhaltig zu befähigen (digital Upskilling).
Organisational Development
Wir verorten Ihre Organisation im Kontinuum von Hierarchie und Agilität und ergründen, welche Organisationsform und -regeln die zu Ihnen Passenden sind. Wo sinnvoll, unterstützen wir Sie bei der Einführung agiler Arbeitsweisen und New Work. Unterstützt von einer lebendigen Fehlerkultur reagiert Ihr Unternehmen künftig schneller und leistungsfähiger auf spontane Marktchancen.
Veränderungen stehen aufgrund von Digitalisierung,Globalisierung an? Sie möchten die Zukunft Ihres Unternehmensbereiches aktiv gestalten? Leiten Sie in einem Kurzszenario Strategien auf Bereichs- oder Unternehmensebene ab, bereiten Sie sich auf die Veränderungen vor und erarbeiten Sie realistische Szenarien für die Zukunftsgestaltung.
Workforce Transformation
Durch die Analyse der Ist-Situation sowie die Einbeziehung des zukünftigen Bedarfs entsteht ein detailliertes Gesamtbild. Es dient als Grundlage einer vorausschauenden Workforce-Planung. Die HR-Abteilung stellt damit die Weichen für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Mitarbeitergespräche & Feedback
Feedback ist eine wichtige Komponente moderner Zusammenarbeit. Durch innovative Feedback-Instrumente wie z.B. „360° Feedback“ verkürzen Sie die Feedback-Zyklen in Ihrem Unternehmen und schaffen abteilungsübergreifende Wege zur sofortigen oder anlassbezogenen Rückmeldung. Sie erhalten rasche und objektive Ergebnisse zur gelebten Führungs- und Zusammenarbeitskultur. Detaillierte Follow-up-Prozesse erlauben den nützlichen Abgleich zwischen Selbst- und Fremdbild.
New Performance-Management
Modernes Performance Management verknüpft den Beitrag eines jedes Mitarbeiters tatsächlich mit der Unternehmensvision und -strategie. Die gelebte Transparenz - wie bspw. im Framework OKR - erhöht die Eigenverantwortung und lenkt den Fokus auf das Team. Somit wird auch der Dialog zwischen Mitarbeiter und Führungskraft auf eine andere Stufe gehoben - mehr in Richtung langfristiger persönlicher Entwicklungsziele und individuellem Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Unternehmen haben vor allem dann einen Wettbewerbsvorteil, wenn sich Mitarbeitende schnell und effektiv Wissen aneignen. Erhalten Sie wichtige Indikatoren für Ihren Evolutionsgrad als selbstlernende Organisation. Mit der Bewertung Ihrer Lernkultur können Sie strategische Lücken in der Lernlandschaft und notwendige Handlungsfelder identifizieren. Wir begleiten Sie anhand eines partizipativen Assessments, das die wichtigsten Einflussfaktoren auf Ihren Lernerfolg berücksichtigt und alle Stakeholder mit einbezieht. Ergreifen Sie die Chancen Ihrer neuen Lernstrategie!
Sie erhalten eine umfassende Beratung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter.
Durch gemeinsame Co-Creation behalten Sie stets die volle Kontrolle.
Die ganzheitliche Transformation bezieht Mensch, Technologie und Organisation mit ein.
HR-Transformation ist die Anpassung der Rolle der HR-Abteilung an eine veränderte Arbeitsrealität. Diese neue Arbeitsrealität, auch New Work genannt, stellt das Management vor eine schwierige Aufgabe.
Haufe Evolve unterstützt Ihre Personalabteilung bei der Lösungsfindung und Ausrichtung auf eine agile und digitale Zukunft
Eine HR-Transformation bringt Management und Unternehmen in die Zeit von New Work. Haufe Evolve erarbeitet mit Ihnen die Mittel und Wege, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Vereinbaren Sie gleich jetzt Ihr individuelles Beratungsgespräch und starten Sie den Weg in die Zukunft.