Das Controlling von Schaeffler spielt eine aktive Rolle beim Erreichen der gemeinsamen Ziele. Damit es zukünftig als Business-Partner des Managements agieren kann, setzt Schaeffler auf die Transformation hin zu mehr Agilität, von account-lastig zu business-orientiert.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Ort, an dem in Forschung, Lehre und Krankenversorgung täglich Höchstleistungen erbracht werden. Gleichzeitig ist die Klinik eine öffentliche Einrichtung, die mit wirtschaftlichem Druck zu kämpfen hat. Um dieser Herausforderung zu begegnen, entschied sich das UKF für einen umfassenden Wandel hin zu einer „beidhändigen Organisation“.
Das Projektmanagement-Wissen in der Organisation heben. Das hat sich KNAUF Gips auf die Fahne geschrieben. Im Interview berichten Heiko Finn und Dr. Frank Galka von KNAUF Zentraleuropa über das Qualifizierungsprojekt im Projektmanagement und was jetzt besser ist als vorher.
Das Thema Performance Management als strategische Maßnahme verankern war der Auftrag. Ein Prozess mit Überraschungsmomenten und ein neuer Performance-Prozess der Weg dahin.
Zukunftsfähigkeit fordert effizientes Projektmanagement und Menschen, die es können. Die DZ BANK – nach Bilanzsumme zweitgrößte Bank in Deutschland – startete eine Qualifizierungsoffensive für ihre Projektleiter.
Um auch in Zukunft immer am Puls der Zeit zu sein, führt das Technologieunternehmen konzernweit eine neue Arbeitsweise ein: Wissenssilos werden abgebaut, Know-how über alle Standort- und Ländergrenzen hinweg mittels digitaler Tools noch stärker geteilt.
Wie können Mitarbeiter Agile Coaches werden und das eigne Unternehmen bereichern? Im Interview berichtet Sabine Dachs von OSRAM über das interne Entwicklungsprogramm, die gemachten Erfahrungen und den Einfluss der Agile Coaches auf den Wandel des Unternehmens.
Den Wandel der Bank aktiv angehen, um die eigene Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Mit diesem Anspruch begibt sich die Berlin Hyp auf Entwicklungsreise. Eine zentrale Rolle im Change-Prozesses spielt dabei der Bereich Personal. Neue Personalinstrumente sind gefragt.
"Eine erfrischende Methode an dem Thema Leadership auch in einem größeren Team aktiv zu arbeiten.“ sagt Sebastian Sperker, Managing Director der Rail Cargo Group über eine lehrreich Haufe Session mit Eigenland®.
Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich beraten lassen? Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen.