Phillip Matheis
"Als Partner einer Steuerkanzlei und persönlicher Berater vieler mittelständischer Unternehmen erlebe ich täglich das Aufeinanderprallen von Theorie und Praxis. Es muss uns gelingen, das teilweise komplizierte Steuerrecht in eine handhabbare Anwendersprache zu übersetzen. Das ist mein Anspruch und gleichzeitig meine Motivation für die Seminare bei der Haufe Akademie. "
Kurzprofil
Diplom-Kaufmann, Steuerberater. Tätig in der steuerlichen und strategischen Beratung mittelständischer Unternehmen. Referent und Fachautor. Schwerpunkte in den Bereichen betriebliches Steuerrecht, grenzüberschreitende Besteuerung, Mehrwertsteuer.
Arbeitsschwerpunkte
Umsatzsteuer und Bilanzsteuerrecht, allgemeines Steuerrecht
Berufserfahrung
- Seit 2017 in eigener Kanzlei in Bad Aibling tätig.
- Bis 2016 Partner einer Münchener Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungskanzlei
Qualifikation
- Diplom-Kaufmann
- Steuerberater
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- Matheis, P./Kandlhofer, F. (2013): Reihengeschäfte mit transportverantwortlichem Zwischenhändler - der Normalfall als umsatzsteuerlicher Stresstest
In: UVR, Heft 12/2013. - Matheis, P./Krumes, B. (2012): Vorsteuerabzug beim innergemeinschaftlichen Erwerb – Verwendung einer "falschen“ USt-IdNr. In: UVR, Heft 12/2012
- Matheis, P./Krumes. B. (2012): Zum Verhältnis des Buch- und Belegnachweises zum Vertrauensschutz. In: UVR, Heft 10/2012.
- Matheis, P./Groß, S. (2012: Implementierung des elektronischen Rechnungsversands im Unternehmen. In: UVR, Heft 7/2012
- Matheis, P./Gensel. M. (2011): Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug in der Praxis - Trendwende in Sicht? In: UVR, Heft 11/2011.
Branchenkenntnisse
- Handel
- IT
- Dienstleistungen
- Maschinenbau
- Werbung
- Film/Fernsehen
- Öffentliche Hand
- Messeunternehmen
- Nahrungsmittel, Getränke
- Gastronomie
- Events/Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
