Zertifizierte:r systemische:r Business-Coach:in
Coaching wirkt – langfristig, individuell und tiefgreifend. Du möchstest professionell coachen? In der zertifizierten Haufe Coaching-Ausbildung lernst du Coachings souverän zu steuern – vom Erstgespräch bis zur Zielerreichung.
Die Ausbildung ist berufsbegleitend, praxisnah und übungsintensiv. Du baust alle Skills auf, die du für professionelle Coachings brauchst.
Neben der grundlegenden Coaching-Haltung erwirbst und entwickelst du Struktur-, Prozess-, Methodenkompetenzen. Zwischen den Modulen machst du eigene Übungs-Coachings, gehst ins Selbststudium und bearbeitest innerhalb einer Peer-Group Aufgaben.
Nach Abschluss der Coaching-Ausbildung bist du in der Lage, einen gesamten Coaching-Prozess von A bis Z zu steuern. Du kannst den Coaching-Anliegen deiner Coachees professionell begegnen. Du bietest mit deinen Coaching-Sessions einen echten Mehrwert, indem du Wege zu eigenen Lösungen aufzeigst.
Du gestaltest Coachings, die wirklich etwas bewegen - und wirst somit zu einer wertvollen Entwicklungsbegleitung für deine Coachees.
Profitiere von einem nachhaltigen und interaktiven Ausbildungskonzept, das durch seinen didaktischen Methodenmix den optimalen Lerntransfer sichert.
20 Seminartage in 7 Modulen
Ausbildungsdauer: ca. 1 Jahr
So legst du den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Präsenzseminar, 4 Tage
Das erste Modul der Coaching-Ausbildung gibt dir einen kompakten und praxisorientierten Überblick über Coaching im Allgemeinen und deine Coaching-Ausbildung.
Du lernst Coaching-Prozesse sinnvoll aufzubauen und dabei Schritt für Schritt vorzugehen. Du entwickelst einen wertschätzenden, ressourcenorientierten Zugang zu Coachees und deren Anliegen. Du legst den Grundstein für deinen erfolgreichen Weg zu qualifziertem Coaching.
So baust du im Coaching starke Beziehungen auf
Präsenzseminar, 3 Tage
Wie gewinnst du als Coach:in im Erstkontakt deine Coachees? Verstehst du das tatsächliche Anliegen und die Ziele deiner Coachees? Neben aller fachlichen Professionalität benötigst du dafür einen stabilen Kontakt und eine tragende Vertrauensebene zu deinem Gegenüber.
Im zweiten Modul deiner Coaching-Ausbildung vertiefst du deine Fähigkeiten der Beziehungsgestaltung und setzt dich mit Grundlagen und Modellen auseinander.
So machst du die Situation deines Coachees sichtbar
Präsenzseminar, 3 Tage
Im dritten Modul lernst du, die Ausgangssituation deiner Coachees profund und professionell zu erfassen. Du lernst Methoden, um für den Coachee die Situation und das Zielbild erlebbar zu machen.
Außerdem lernst du Möglichkeiten der Visualisierung kennen, die deine Coachees bei der Lösungsfindung unterstützen. Du erhältst ein umfassendes und praxisnahes Set an Methoden. Damit schaffst du die Basis für eine erfolgreiche Arbeit als Coach:in.
So nutzt du erfolgreich Tools für virtuelle Coachings
Online-Seminar, 1 Tag
In diesem Online-Modul beschäftigst du dich mit Online-Coaching und wie du als Coach:in trotz räumlicher Distanz eine tragfähige Beziehung zu deinen Coachees aufbaust.
Außerdem erprobst du Online-Coaching-Methoden, mit denen du professionell und effizient coachst. Nach diesem Training gehst du mit einem vielfältigen Online-Methoden gelassen ins nächste Online-Coaching.
So unterstützt du lösungsorientiert die Entwicklungen deiner Coachees
Präsenzseminar, 3 Tage
Im fünften Modul deiner Coaching-Ausbildung lernst du, welche Interventionen du im Coaching gezielt einsetzen kannst, um damit im Coaching-Prozess gezielt die Lösungsfindung zu steuern.
Mit einem breiten Repertoire an Tools und der Fähigkeit, die Coaching-Instrumente kundenorientiert und wirksam zu verwenden, ist der Grundstein für deine erfolgreiche Coaching-Arbeit gelegt.
So begleitest du wirkliche und nachhaltige Veränderung
Präsenzseminar, 3 Tage
Im sechsten Modul der Ausbildung erfährst du mehr zum wertschätzenden Umgang mit besonderen Situationen. Außerdem übst du den professionellen Abschluss des Coaching-Prozesses.
Dabei spielt der Transfer der Coaching-Ergebnisse in den Alltag deiner Coachees und die nachfolgende Evaluation für dich als Coach:in eine zentrale Rolle. So sicherst, dokumentierst und optimierst du die Qualität deiner Arbeit als professionelle:r Coach:in.
So präsentierst du dich erfolgreich am Markt
Präsenzseminar, 3 Tage
Erfolgreiches Coaching setzt eine umfassende Selbstpositionierung sowie erfolgreiches Marketing voraus. Über die Auseinandersetzung mit deinen Werten, deiner Ausrichtung und deinen Fähigkeiten schaffst du dir die Basis, um die für dich passende Aufträge zu generieren und deine Coaching-Prozesse professionell durchzuführen.
In diesem Modul rundest du deine Ausbildung als qualifizierte:r Coach:in ab. Du präsentierst dein als schriftliche Abschlussarbeit ausgestaltetes Coaching-Konzept und erhältst qualifiziertes Feedback.
Die Haufe Akademie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des dvct, des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. Mit Abschluss der Haufe Coaching-Ausbildung ist eine Zertifzierung durch den dvct möglich, da sie alle Kriterien erfüllt, die der dvct an eine Coaching-Ausbildung stellt. Falls du eine dvct-Mitgliedschaft anstrebst, kannst du dich hier zu den weiteren Voraussetzungen und dem Ablauf der Prüfung informieren.
Informiere dich ausführlich über die Haufe Coaching-Ausbildung und erfahre alles über die Vorteile der Ausbildung, die Methoden, die Inhalte der einzelnen Module, die Lehr-Coach:innen und die Abschlussarbeit.
Wachstum auf allen Ebenen – dafür steht die Haufe Coaching-Ausbildung!
Die Haufe Coaching-Ausbildung eignet sich sowohl für aktive als auch für Coach:innen, Trainer:innen und Berater:innen, die ihre Coachingarbeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen. Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Personalbereich, Projektbereich oder aus anderen beratenden Einheiten, an Fach- und Führungskräfte sowie an interne und externe Coach:innen, Trainer:innen oder Berater:innen.
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns