pds-ktcb
['Produktdetailseite','nein']
Coaching Ausbildung

Haufe Coaching-Ausbildung

Zertifizierte:r systemische:r Business-Coach:in

Jetzt buchen
Selbst wachsen und wachsen lassen

Warum Business-Coaching

Coaching wirkt – langfristig, individuell und tiefgreifend. Du möchstest professionell coachen? In der zertifizierten Haufe Coaching-Ausbildung lernst du Coachings souverän zu steuern – vom Erstgespräch bis zur Zielerreichung.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend, praxisnah und übungsintensiv. Du baust alle Skills auf, die du für professionelle Coachings brauchst.

Neben der grundlegenden Coaching-Haltung erwirbst und entwickelst du Struktur-, Prozess-, Methodenkompetenzen. Zwischen den Modulen machst du eigene Übungs-Coachings, gehst ins Selbststudium und bearbeitest innerhalb einer Peer-Group Aufgaben.

Nach Abschluss der Coaching-Ausbildung bist du in der Lage, einen gesamten Coaching-Prozess von A bis Z zu steuern. Du kannst den Coaching-Anliegen deiner Coachees professionell begegnen. Du bietest mit deinen Coaching-Sessions einen echten Mehrwert, indem du Wege zu eigenen Lösungen aufzeigst.

Du gestaltest Coachings, die wirklich etwas bewegen - und wirst somit zu einer wertvollen Entwicklungsbegleitung für deine Coachees.

Die Methoden der Haufe Coaching Ausbildung

Profitiere von einem nachhaltigen und interaktiven Ausbildungskonzept, das durch seinen didaktischen Methodenmix den optimalen Lerntransfer sichert.

Deine Lernreise

20 Seminartage in 7 Modulen
Ausbildungsdauer: ca. 1 Jahr

Modul 1: Dein Kick-Off ins Business-Coaching

So legst du den Grundstein für erfolgreiches Coaching

Präsenzseminar, 4 Tage

Das erste Modul der Coaching-Ausbildung gibt dir einen kompakten und praxisorientierten Überblick über Coaching im Allgemeinen und deine Coaching-Ausbildung.

Du lernst Coaching-Prozesse sinnvoll aufzubauen und dabei Schritt für Schritt vorzugehen. Du entwickelst einen wertschätzenden, ressourcenorientierten Zugang zu Coachees und deren Anliegen. Du legst den Grundstein für deinen erfolgreichen Weg zu qualifziertem Coaching.

Modul 2: Dein Fundament

So baust du im Coaching starke Beziehungen auf

Präsenzseminar, 3 Tage

Wie gewinnst du als Coach:in im Erstkontakt deine Coachees? Verstehst du das tatsächliche Anliegen und die Ziele deiner Coachees? Neben aller fachlichen Professionalität benötigst du dafür einen stabilen Kontakt und eine tragende Vertrauensebene zu deinem Gegenüber.

Im zweiten Modul deiner Coaching-Ausbildung vertiefst du deine Fähigkeiten der Beziehungsgestaltung und setzt dich mit Grundlagen und Modellen auseinander.

Modul 3: Dein Coaching-Methodenkoffer

So machst du die Situation deines Coachees sichtbar

Präsenzseminar, 3 Tage

Im dritten Modul lernst du, die Ausgangssituation deiner Coachees profund und professionell zu erfassen. Du lernst Methoden, um für den Coachee die Situation und das Zielbild erlebbar zu machen.

Außerdem lernst du Möglichkeiten der Visualisierung kennen, die deine Coachees bei der Lösungsfindung unterstützen. Du erhältst ein umfassendes und praxisnahes Set an Methoden. Damit schaffst du die Basis für eine erfolgreiche Arbeit als Coach:in.

Modul 4: Dein Toolbox für erfolgreiches Online-Coaching

So nutzt du erfolgreich Tools für virtuelle Coachings

Online-Seminar, 1 Tag

In diesem Online-Modul beschäftigst du dich mit Online-Coaching und wie du als Coach:in trotz räumlicher Distanz eine tragfähige Beziehung zu deinen Coachees aufbaust.

Außerdem erprobst du Online-Coaching-Methoden, mit denen du professionell und effizient coachst. Nach diesem Training gehst du mit einem vielfältigen Online-Methoden gelassen ins nächste Online-Coaching.

Modul 5: Deine Coaching-Strategien für Veränderung

So unterstützt du lösungsorientiert die Entwicklungen deiner Coachees

Präsenzseminar, 3 Tage

Im fünften Modul deiner Coaching-Ausbildung lernst du, welche Interventionen du im Coaching gezielt einsetzen kannst, um damit im Coaching-Prozess gezielt die Lösungsfindung zu steuern.

Mit einem breiten Repertoire an Tools und der Fähigkeit, die Coaching-Instrumente kundenorientiert und wirksam zu verwenden, ist der Grundstein für deine erfolgreiche Coaching-Arbeit gelegt.

Modul 6: Dein nachhaltiges Transfer-Konzept

So begleitest du wirkliche und nachhaltige Veränderung

Präsenzseminar, 3 Tage

Im sechsten Modul der Ausbildung erfährst du mehr zum wertschätzenden Umgang mit besonderen Situationen. Außerdem übst du den professionellen Abschluss des Coaching-Prozesses.

Dabei spielt der Transfer der Coaching-Ergebnisse in den Alltag deiner Coachees und die nachfolgende Evaluation für dich als Coach:in eine zentrale Rolle. So sicherst, dokumentierst und optimierst du die Qualität deiner Arbeit als professionelle:r Coach:in.

Modul 7: Deine Positionierung als Coach:in

So präsentierst du dich erfolgreich am Markt

Präsenzseminar, 3 Tage

Erfolgreiches Coaching setzt eine umfassende Selbstpositionierung sowie erfolgreiches Marketing voraus. Über die Auseinandersetzung mit deinen Werten, deiner Ausrichtung und deinen Fähigkeiten schaffst du dir die Basis, um die für dich passende Aufträge zu generieren und deine Coaching-Prozesse professionell durchzuführen.

In diesem Modul rundest du deine Ausbildung als qualifizierte:r Coach:in ab. Du präsentierst dein als schriftliche Abschlussarbeit ausgestaltetes Coaching-Konzept und erhältst qualifiziertes Feedback.

So profitierst du von der Haufe Coaching-Ausbildung

Anerkanntes Ausbildungsinstitut des dvct e.V.

Nach Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich vom dvct e.V zertifizieren zu lassen.

Erfahrene Lehrcoaches

Du profitierst von der Coaching-Expertise langjährig erfahrener Lehr-Coaches. Lerne von den Besten!

Feste Ausbildungsgruppe

Du begibst dich mit einer festen Ausbildungsgruppe auf eine gemeinsame Lernreise.

Gefüllte Coaching-Toolbox

Du entdeckst zahlreiche Coaching-Tools und -Techniken und bist somit auf verschiedenste Coaching-Anliegen vorbereitet.

Individuelles Feedback

Individuelles und ausführliches Feedback hilft dir, dich zu verbessern und dich weiterzuentwickeln.

Transfersicherung durch Praxisphase

Du nutzt die Zeit zwischen den Modulen, um die erlernten Methoden direkt in der Praxis anzuwenden.

Verfügbare Starttermine

Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 05.05.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 06.05.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 07.05.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 08.05.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
Hamburg/Finkenwerder
Termin

Montag, 18.08.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 19.08.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 20.08.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 21.08.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
Köln/Niederkassel
Termin

Montag, 03.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 04.11.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 05.11.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 06.11.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 13.04.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 14.04.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 15.04.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 16.04.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 2: Ihr Fundament: So bauen Sie im Coaching starke Beziehungen auf
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 28.07.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 29.07.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 30.07.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 2: Ihr Fundament: So bauen Sie im Coaching starke Beziehungen auf
Veranstaltungsort
Hamburg/Finkenwerder
Termin

Dienstag, 11.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 13.11.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 2: Ihr Fundament: So bauen Sie im Coaching starke Beziehungen auf
Veranstaltungsort
Köln/Niederkassel
Termin

Montag, 26.01.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 27.01.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 28.01.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 2: Ihr Fundament: So bauen Sie im Coaching starke Beziehungen auf
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Dienstag, 07.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 08.07.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 09.07.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 3: Ihr Coaching-Methodenkoffer: So machen Sie die Situation Ihres Coachees sichtbar
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 27.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 28.10.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 29.10.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 3: Ihr Coaching-Methodenkoffer: So machen Sie die Situation Ihres Coachees sichtbar
Veranstaltungsort
Hamburg/Finkenwerder
Termin

Dienstag, 20.01.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 21.01.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 22.01.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 3: Ihr Coaching-Methodenkoffer: So machen Sie die Situation Ihres Coachees sichtbar
Veranstaltungsort
Köln/Niederkassel
Termin

Montag, 13.04.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 14.04.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 15.04.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 3: Ihr Coaching-Methodenkoffer: So machen Sie die Situation Ihres Coachees sichtbar
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Dienstag, 22.09.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 23.09.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 24.09.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Online-Seminar
Modul 4: Ihre Toolbox fürs Online-Coaching: So nutzen Sie erfolgreich Methoden in virtuellen Coachings
Veranstaltungsort
Live-Online
Termin

Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Online-Seminar
Modul 4: Ihre Toolbox fürs Online-Coaching: So nutzen Sie erfolgreich Methoden in virtuellen Coachings
Veranstaltungsort
Live-Online
Termin

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Online-Seminar
Modul 4: Ihre Toolbox fürs Online-Coaching: So nutzen Sie erfolgreich Methoden in virtuellen Coachings
Veranstaltungsort
Live-Online
Termin

Dienstag, 06.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Online-Seminar
Modul 4: Ihre Toolbox fürs Online-Coaching: So nutzen Sie erfolgreich Methoden in virtuellen Coachings
Veranstaltungsort
Live-Online
Termin

Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 5: Ihre Coaching-Strategien für Veränderung: So unterstützen Sie lösungsorientiert die Entwicklungen Ihrer Coachees
Veranstaltungsort
Hamburg/Finkenwerder
Termin

Dienstag, 14.04.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 15.04.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 16.04.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 5: Ihre Coaching-Strategien für Veränderung: So unterstützen Sie lösungsorientiert die Entwicklungen Ihrer Coachees
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 15.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 16.12.2025
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 17.12.2025
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 5: Ihre Coaching-Strategien für Veränderung: So unterstützen Sie lösungsorientiert die Entwicklungen Ihrer Coachees
Veranstaltungsort
Köln/Niederkassel
Termin

Montag, 20.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 21.07.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 5: Ihre Coaching-Strategien für Veränderung: So unterstützen Sie lösungsorientiert die Entwicklungen Ihrer Coachees
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 07.12.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 08.12.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 09.12.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 6: Ihr nachhaltiges Transfer-Konzept: So begleiten Sie wirkliche und nachhaltige Veränderung
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 16.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 17.03.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 18.03.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 6: Ihr nachhaltiges Transfer-Konzept: So begleiten Sie wirkliche und nachhaltige Veränderung
Veranstaltungsort
Köln/Niederkassel
Termin

Montag, 12.10.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 13.10.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 14.10.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 6: Ihr nachhaltiges Transfer-Konzept: So begleiten Sie wirkliche und nachhaltige Veränderung
Veranstaltungsort
Hamburg/Finkenwerder
Termin

Montag, 13.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 14.07.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 15.07.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 6: Ihr nachhaltiges Transfer-Konzept: So begleiten Sie wirkliche und nachhaltige Veränderung
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Dienstag, 16.02.2027
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 17.02.2027
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 18.02.2027
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 7: Ihre Positionierung als Coach:in: So präsentieren Sie sich erfolgreich am Markt
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 29.06.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 30.06.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 01.07.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 7: Ihre Positionierung als Coach:in: So präsentieren Sie sich erfolgreich am Markt
Veranstaltungsort
Hamburg/Finkenwerder
Termin

Mittwoch, 09.09.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 10.09.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 11.09.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 7: Ihre Positionierung als Coach:in: So präsentieren Sie sich erfolgreich am Markt
Veranstaltungsort
München/Eching
Termin

Montag, 26.04.2027
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 27.04.2027
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 28.04.2027
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Präsenzseminar
Modul 7: Ihre Positionierung als Coach:in: So präsentieren Sie sich erfolgreich am Markt
Veranstaltungsort
Köln/Niederkassel
Termin

Montag, 14.12.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 15.12.2026
08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 16.12.2026
08:00 Uhr - 15:00 Uhr

18.08.2025

Hamburg/Finkenwerder

Plätze frei
Details
8.990,00
zzgl. MwSt.
10.698,10
inkl. MwSt.
Buchungs-Nr.
34218
Veranstaltungsort
elaya hotel hamburg finkenwerder
Hein-Saß-Weg 40
21129 Hamburg/Finkenwerder
Mehr erfahren
elaya hotel hamburg finkenwerder

In Kürze finden Sie hier ausführliche Informationen zum Hotel.

Kontaktinformationen
elaya hotel hamburg finkenwerder
Hein-Saß-Weg 40
21129 Hamburg/Finkenwerder
Zimmerpreis
€ 154,99inkl. MwSt.
€ 143,72 zzgl. MwSt.
Pro Nacht
icon:person_thumbnail Created with Sketch.
Einzelzimmer
Frühstück inkl.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Mehr erfahren
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen, Tagungsunterlagen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

  • 10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
  • 15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
  • 20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer

Module
20 Tage über 1 Jahr
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungs-Nr.
8787
590
zzgl. MwSt.
702,10
inkl. MwSt.

03.11.2025

Köln/Niederkassel

Plätze frei
Details
8.990,00
zzgl. MwSt.
10.698,10
inkl. MwSt.
Buchungs-Nr.
34218
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A
53859 Köln/Niederkassel
Mehr erfahren
Hotel Clostermanns Hof

Nur wenige Minuten nach Köln und Bonn, zu Flughafen und Autobahn und trotzdem mitten im Grünen, empfängt Sie der Clostermanns Hof. Die Zimmer sind großzügig und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Kulinarisch verwöhnt werden Sie im Gourmet-Restaurant „Alte Präsenz“ oder im Bistro „Closterstube“ mit großem Biergarten im Innenhof. Zum Abschalten und Entspannen gibt es eine hoteleigene Sauna, Dampfbad und Fitnesscenter. Wenn Sie sich lieber im Freien sportlich betätigen: Der Golfplatz mit seiner weitläufigen Driving Range und die hauseigenen Fahrräder laden dazu ein.

Kontaktinformationen
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 2A
53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis
€ 136,-inkl. MwSt.
€ 125,13 zzgl. MwSt.
Pro Nacht
icon:person_thumbnail Created with Sketch.
Einzelzimmer
Frühstück inkl.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Mehr erfahren
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen, Tagungsunterlagen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

  • 10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
  • 15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
  • 20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer

Module
20 Tage über 1 Jahr
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungs-Nr.
8787
590
zzgl. MwSt.
702,10
inkl. MwSt.

13.04.2026

München/Eching

Plätze frei
Details
8.990,00
zzgl. MwSt.
10.698,10
inkl. MwSt.
Buchungs-Nr.
34218
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Wielandstraße 3
85386 München/Eching
Mehr erfahren
Olymp Munich

Das 4-Sterne Hotel mit 132 Zimmern liegt direkt vor den Toren Münchens. Durch die gute Verkehrsanbindung zur A9 und A92 und die nur 10 Gehminuten entfernte S-Bahn-Station Eching (S1) erreichen Sie Ihr Ziel einfach und schnell. Das Hotel besitzt zwei Wellness-Bereiche mit finnischer Sauna, Sanarium, Infrarotkabine, Salzgrotte sowie ein Whirlpool und einem Fitnessraum. Im Veranstaltungsbereich stehen tageslichtgeflutete und ruhige Veranstaltungsräume mit moderner Technik für Sie zur Verfügung. Das Restaurant im Hotel, sowie die Bar „La Luna“ laden zum gemütlichen Ausklang am Abend ein.

Starten Sie den neuen Tag mit eines der TOP 10 Frühstücksbuffets in München mit allerlei Frühstücksklassikern in kalt und warm.

 

Kontaktinformationen
Olymp Munich
Wielandstraße 3
85386 München/Eching
Zimmerpreis
118.45
128.99
Pro Nacht
icon:person_thumbnail Created with Sketch.
Einzelzimmer
Frühstück inkl.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Mehr erfahren
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen, Tagungsunterlagen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

  • 10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
  • 15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
  • 20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer

Module
20 Tage über 1 Jahr
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungs-Nr.
8787
590
zzgl. MwSt.
702,10
inkl. MwSt.

start date

Location

availability label
Details
€ 840,00
zzgl. MwSt.
€ 999,60
inkl. MwSt.
Buchungs-Nr.
34218
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Brauereihof 6
13585 Berlin
Mehr erfahren
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Mehr erfahren
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen, Tagungsunterlagen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

  • 10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
  • 15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
  • 20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer

Module
20 Tage über 1 Jahr
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
22.-25.10.2024
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2.-3. Tag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
4. Tag: 08:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
22.-25.10.2024
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2.-3. Tag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
4. Tag: 08:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
22.-25.10.2024
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2.-3. Tag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
4. Tag: 08:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
22.-25.10.2024
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2.-3. Tag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
4. Tag: 08:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Präsenzseminar
Modul 1: Ihr Kick-Off ins Business-Coaching: So legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Coaching
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
22.-25.10.2024
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2.-3. Tag: 08:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr
4. Tag: 08:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr
Buchungs-Nr.
8787
590
zzgl. MwSt.
702,10
inkl. MwSt.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht

Die Lehrcoaches

Mit Erfahrung und Expertise an deiner Seite: Unsere Trainer:innen sind anerkannte, praxiserfahrene Expertinnen und Experten in ihrem jeweiligen Themengebiet. Aufgrund ihrer langjährigen Coaching- und Beratungserfahrung greifen sie auf ein umfassendes Wissen zurück.

„Der Fokus meiner Arbeit ist der Blick auf das Positive, auf die Ressourcen & die Lösung. Raus aus der Opferrolle, rein in die Selbstverantwortung, rein ins Leben!“

Amrei Korte

Systemischer Coach (DGSF & DVCT zertifiziert), Trainer (DVCT zertif.), syst. Teamentwicklerin, Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

„Coaching und Training heißt für mich die wertschätzende Klärung der Situation und das Entwickeln von umsetzbaren Lösungswegen.“

Ingo Wölfl

Diplom-Sozialpädagoge (FH). Systemischer Coach und Berater, Supervisor, Senior Coach (DBVC). Einzel-, Paar- und Familientherapeut.

„In meiner Rolle als Lehr-Coach vermittle ich neben Tools vor allem eine Haltung als Coach, um ein Sparringspartner und Begleiter für Coachees zu werden.“

Kordula Schulte

Diplom-Psychologin und Industriefachwirtin mit Erfahrungen als Fach- und Führungskraft in der Wirtschaft, Freiberufliche Beraterin und Executive Coach. Erfahrungen in der Management Diagnostik (BIP, Hogan).

„Nach der Ausbildung kannst du andere Menschen führen und leiten, unterstützen und begleiten, ihnen Mehrwert und Entwicklung in ihrem Leben nahebringen.“

Harald Hildwein

Diplom-Betriebswirt, Trainer, systemischer Coach und Change Manager mit den Schwerpunkten Change Management, Coaching und Team-/Gruppencoaching, Training, Moderation

Das sagen unsere Teilnehmenden

"Wenn ich mich tatsächlich als Coach professionalisieren möchte, dann gibt‘s für mich an der Stelle wirklich keine andere Ausbildung, weil ich danach wirklich loslegen kann.“

Corinna Thumm

Senior Expert Staffing und Projektleitung Staffing und Internal Transfer

„Ich würde die Haufe Coaching-Ausbildung aus zwei Gründen weiterempfehlen: Der eine Grund ist, dass jeder, der diese Coaching Ausbildung macht, eine unglaubliche Selbsterfahrung macht. Auf der anderen Seite habe ich auch gleichzeitig wirklich Fach- und Methodenkompetenzen erlernt, um am Ende einen Coaching Prozess professionell als Prozessbegleiter steuern zu können."

Pavlos Sidiropoulos

HR Business Partner

„Meine Erwartungen an die Coaching-Ausbildung wurden nicht nur erfüllt, sondern wirklich übertroffen. Das muss ich wirklich sagen.“

Stefanie Färber

Teamleiterin Key Account Management

„Diese Coaching Ausbildung ist etwas, was man für den Rest seines Lebens in sich trägt.“

Bettina Hahne

Trainer Relation Managerin

4.7

Seminarbewertungen zu Haufe Coaching Ausbildung

So bewerten ehemalige Teilnehmende die Haufe Coaching-Ausbildung.

Seminarinhalte
Verständlichkeit der Inhalte
Praxisbezug
Aktualität
Teilnehmer:innen-Unterlagen
Fachkompetenz
Teilnehmendenorientiert
Methodenvielfalt
4.7
Seminarinhalte
Verständlichkeit der Inhalte
Praxisbezug
Aktualität
Teilnehmer:innen-Unterlagen
Fachkompetenz
Teilnehmendenorientiert
Methodenvielfalt
4.8
Seminarinhalte
Verständlichkeit der Inhalte
Praxisbezug
Aktualität
Teilnehmer:innen-Unterlagen
Fachkompetenz
Teilnehmendenorientiert
Methodenvielfalt
4.9
Seminarinhalte
Verständlichkeit der Inhalte
Praxisbezug
Aktualität
Teilnehmer:innen-Unterlagen
Fachkompetenz
Teilnehmendenorientiert
Methodenvielfalt
4.5
Seminarinhalte
Verständlichkeit der Inhalte
Praxisbezug
Aktualität
Teilnehmer:innen-Unterlagen
Fachkompetenz
Teilnehmendenorientiert
Methodenvielfalt
4.8
Seminarinhalte
Verständlichkeit der Inhalte
Praxisbezug
Aktualität
Teilnehmer:innen-Unterlagen
Fachkompetenz
Teilnehmendenorientiert
Methodenvielfalt
4.5
dvct e.V.

Unser Zertifizierungspartner

Die Haufe Akademie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des dvct, des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. Mit Abschluss der Haufe Coaching-Ausbildung ist eine Zertifzierung durch den dvct möglich, da sie alle Kriterien erfüllt, die der dvct an eine Coaching-Ausbildung stellt. Falls du eine dvct-Mitgliedschaft anstrebst, kannst du dich hier zu den weiteren Voraussetzungen und dem Ablauf der Prüfung informieren.

Infopaket

Ausführliche Information zur Haufe Coaching-Ausbildung

Informiere dich ausführlich über die Haufe Coaching-Ausbildung und erfahre alles über die Vorteile der Ausbildung, die Methoden, die Inhalte der einzelnen Module, die Lehr-Coach:innen und die Abschlussarbeit.

Wachstum auf allen Ebenen – dafür steht die Haufe Coaching-Ausbildung!

Jetzt herunterladen

Für wen ist die Coaching-Ausbildung geeignet?

Die Haufe Coaching-Ausbildung eignet sich sowohl für aktive als auch für Coach:innen, Trainer:innen und Berater:innen, die ihre Coachingarbeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen. Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem Personalbereich, Projektbereich oder aus anderen beratenden Einheiten, an Fach- und Führungskräfte sowie an interne und externe Coach:innen, Trainer:innen oder Berater:innen.

FAQ zur Coaching Ausbildung

Für wen ist die Haufe Coaching-Ausbildung geeignet?

Die Haufe Coaching-Ausbildung eignet sich für Personen, die professionell als externe:r oder interne:r Coach:in arbeiten möchten wie z. B. Führungkräfte, Personaler:innen, Projektleiter:innen oder Personen, die in beratenden Funktionen tätig sind. Die Ausbildung richtet sich auch an Coach:innen, die ihre Arbeitsweise professionalisieren möchten.
Welche Vorkenntnisse braucht man, um an der Haufe Coaching-Ausbildung teilzunehmen?

Welche Vorkenntnisse braucht man, um an der Haufe Coaching-Ausbildung teilzunehmen?

Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich Coaching. Es werden jedoch ein abgeschlossenes Studium (bzw. eine gleichwertige Ausbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.

Was passiert, wenn ich ein Modul aus persönlichen Gründen, z. B. wegen Krankheit, nicht wahrnehmen kann?

Für diesen Ausnahmefall suchen wir dann gemeinsam nach einer Lösung. Da die Haufe Coaching-Ausbildung derzeit vier Starttermine pro Jahr hat, können Sie das verpasste Modul in der Regel zeitnah nachholen.

Wie viele Personen nehmen an einem Ausbildungsdurchgang teil?

Wir arbeiten in kleinen Gruppen pro Durchgang mit maximal 12 Teilnehmenden.

Gibt es die Möglichkeit, sich auch zwischen den einzelnen Modulen mit den Trainer:innen und den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen?

Ein Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen ist im Rahmen der Lerngruppen, die zwischen den Modulen stattfinden, sogar explizit vorgesehen, um Ihr Wissen zu vertiefen und den Lerntransfer zu stärken. Außerdem stehen Ihnen die Trainer:innen bei Fragen zur Verfügung.

Wie hoch ist der Aufwand zwischen den Modulen einzustufen?

Der Aufwand zwischen den Modulen beläuft sich auf jeweils ca. 6-8 Stunden innerhalb der ca. 6 Wochen zwischen zwei Modulen, zusammengesetzt aus:
Arbeit in der Lerngruppe (Aufwand: ca. 2-4 Stunden) & selbst durchgeführte Coachings (Aufwand: ca. 2 Stunden)

Was ist nötig, um das Zertifikat der Haufe Akademie„Systemische:r Business Coach:in“ zu erhalten?

Um das Zertifikat der Haufe Akademie zu erhalten, müssen Sie an allen Modulen teilgenommen sowie an den zwischen den Modulen liegenden Lerngruppen mitgearbeitet haben, Coachings selbst durchgeführt und dokumentiert haben sowie Ihre Coachingpraxis reflektieren.

Welchen Titel kann ich nach der Ausbildung führen, wie darf ich mich bezeichnen?

Der Titel lautet: Haufe Coaching-Ausbildung: Systemische:r Business Coach:in.
Im Rahmen der Coaching-Ausbildung ist das Bearbeiten eigener Coachingfälle (Personen mit echten Anliegen) vorgesehen. Wie finde ich dafür Coachees, um die erlernten Coachingmethoden zu erproben?

Wie finde ich dafür Coachees, um die erlernten Coachingmethoden zu erproben?

Ihre Lehrcoaches werden Ihnen Tipps geben, wie Sie Personen für Ihre Coachings finden können. Außerdem wird ein Coachee-Tauschring in der Ausbildung angeboten.

Was muss ich tun, um auch die Zertifzierung durch den dvct zu erlangen?

Die Haufe Akademie ist anerkanntes Ausbildungsinstitut des Coaching-Verbands dvct, des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. Mit Abschluss der Haufe Coaching-Ausbildung erfüllen Sie die Kriterien des dvct an eine Coaching-Ausbildung. Falls Sie eine dvct-Mitgliedschaft anstreben, können Sie sich zu weiteren Voraussetzungen und dem Ablauf der Prüfung unter www.dvct.de informieren. Der dvct bietet deutschlandweit regelmäßig offene Prüfungen an.

Kann ich nach der Haufe Coaching-Ausbildung als selbständige:r Coach:in arbeiten?

Mit Abschluss der Haufe Coaching-Ausbildung haben Sie das Rüstzeug, um als Coach:in durchzustarten. Die praxisnahe Ausbildung stellt zudem sicher, dass Sie viele Möglichkeiten im und außerhalb der Ausbildung haben, um sich als Coach:in auszuprobieren und Ihre Fähigkeiten zu stärken.

Auch als Inhouse Schulung buchbar

Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Inhouse anfragen

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice