Unternehmen sind nicht nur für wirtschaftliche Entscheidungen verantwortlich, sondern auch für den Schutz der Menschenrechte entlang ihrer Wertschöpfungskette. Das Konzept „Business and Human Rights“ verbindet unternehmerisches Handeln mit menschenrechtlicher Sorgfalt. Dieses E-Learning sensibilisiert Ihre Mitarbeitenden für diese Verantwortung und ihre wichtige Rolle dabei.
Lernziele
- Ihre Mitarbeitenden lernen den Unterschied zwischen allgemeinen Menschenrechten und „Business and Human Rights“.
- Ihre Mitarbeitenden wissen, in welchen Unternehmensbereichen Risiken für Menschenrechtsverletzungen bestehen können.
- Ihre Mitarbeitenden kennen die unternehmerische Sorgfaltspflicht sowie mögliche Maßnahmen zur Prävention und Abhilfe.
- Ihre Mitarbeitenden erkennen die Folgen, die eine Missachtung von Menschenrechten für Unternehmen haben kann.
- Ihre Mitarbeitenden verstehen, wie sie zur Achtung der Menschenrechte im Arbeitsalltag beitragen können.
Sprachen
DE
Dauer
16 min bis 35 min
Level
Basic
Zielgruppenbeschreibung
Fach- und Führungskräfte in allen Branchen, die ihre Geschäftspraktiken an nachhaltigere Standards anpassen möchten.
Lust auf einen Einblick in den Kurs?
Starten Sie mit einem Klick die interaktive Kurs-Demo und erhalten Sie erste Eindrücke zu diesem E-Learning.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten
Buchen Sie eine Einführung
Anne Müller, Lena Kaster
und ihr Team beraten Sie gerne
