Upskilling für die Zukunft
Innovationen fördern und zukunftsfähig bleiben
Wer versteht, wie wichtig Nachhaltigkeit als Hebel im Unternehmen ist, der erkennt darin einen Impuls für innovative Produkte und Prozesse, die auch morgen noch funktionieren.
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.

Gewusst?
Innovation, Fortschritt & Nachhaltigkeit
400
Einreichungen wurden für den 13. Bundespreis Ecodesign gezählt. Prämiert wurden überwiegend Innovationen aus den Bereichen Materialeinsparung & Recyclingprozesse.
(bundespreis-ecodesign.de)
(bundespreis-ecodesign.de)
83 %
der Investor:innen und Analyst:innen nennen "innovativ sein" als wichtigste Notwendigkeit für Unternehmen.
(Global Investor Survey 2022)
(Global Investor Survey 2022)
150.000
globale Weltklassepatente gab es 2023 im Bereich grüner Technologien - ein Verdreifachung im 12-Jahres-Vergleich.
10.000 davon stammen aus Deutschland. In den Zuwachsraten bleibt Deutschland inzwischen hinter einigen Playern zurück.
(Studie Green Tech made in Germany/ Bertelsmann Stiftung)
10.000 davon stammen aus Deutschland. In den Zuwachsraten bleibt Deutschland inzwischen hinter einigen Playern zurück.
(Studie Green Tech made in Germany/ Bertelsmann Stiftung)
Ihre Herausforderung
Zukunftsfähig bleiben
Verbraucher:innen, die zunehmend nachhaltige Produkte fordern – Professionals, für die die ESG-Standards ihrer künftigen Arbeitgeber:in relevant ist – Prozesse & Produkte, die auch angesichts knapper werdender Ressourcen und steigender Energiepreise rentabel bleiben:
Corporate Sustainability ist ein Erfolgsfaktor.
Aber wie schafft ein Unternehmen die ökologische Transformation? Wie kann sichergestellt werden, dass Nachhaltigkeit der Antrieb für unternehmerisches Handeln ist - und zwar im Kleinen wie im Großen?
Corporate Sustainability ist ein Erfolgsfaktor.
Aber wie schafft ein Unternehmen die ökologische Transformation? Wie kann sichergestellt werden, dass Nachhaltigkeit der Antrieb für unternehmerisches Handeln ist - und zwar im Kleinen wie im Großen?

Unsere Lösung
Mitarbeitende als Architekten der Nachhaltigkeit
Wer Nachhaltigkeit in den eigenen Werten verankert und Mitarbeitende gezielt schult, stärkt Unternehmenskultur, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
Durch gezielte Wissensvermittlung und praxisnahe Lerninhalte befähigen wir mit dem Sustainability College Ihre Teams, nachhaltige Ideen proaktiv einzubringen und umzusetzen. So entstehen innovative Produkte und Prozesse, die nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich tragfähig sind.
Damit schaffen Sie die Basis für eine zukunftsfähige Organisation, die flexibel auf Marktveränderungen reagiert und sich dauerhaft als Vorreiter im Bereich Corporate Sustainability positioniert.
Dank dieser Bausteine und Features leisten Ihre Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag:


E-Learnings & Grundlagen
Kultur fördern
E-Learnings wie „Nachhaltiges Mindset“ oder verschiedene Grundlagen-Schulungen schaffen ein gemeinsames Verständnis für Nachhaltigkeit und machen Werte erlebbar – unabhängig von Abteilung oder Hierarchieebene. So wird Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als gelebte Haltung im Arbeitsalltag verankert.
Das etabliert eine Kultur, die Innovation und verantwortungsbewusstes Handeln langfristig unterstützt.
Das etabliert eine Kultur, die Innovation und verantwortungsbewusstes Handeln langfristig unterstützt.
Put it into practice
Innovation ermöglichen
Lern-Inhalte und Impulse zu nachhaltiger Produktentwicklung und Prozessoptimierung fördern neue Lösungen und Veränderungsbereitschaft.
Für eigene Ideen bieten wir zum Beispiel Checklisten an, mit denen Mitarbeitende kreativ werden und eigene Konzepte brainstormen können. Mit Übungen, in denen Mitarbeitende selbst nachhaltige Entscheidungen treffen – etwa bei der Konzeption eines nachhaltigen Bürostuhls.
Das lässt sich direkt in die Praxis übertragen.
Für eigene Ideen bieten wir zum Beispiel Checklisten an, mit denen Mitarbeitende kreativ werden und eigene Konzepte brainstormen können. Mit Übungen, in denen Mitarbeitende selbst nachhaltige Entscheidungen treffen – etwa bei der Konzeption eines nachhaltigen Bürostuhls.
Das lässt sich direkt in die Praxis übertragen.




Stöbern dank Katalogfunktion
Der Blick über den Tellerrand
Inhalte können gezielt zugewiesen werden - oder für alle freigegeben werden.
Mit unserer Katalogfunktion und vielfältigen Filtern können Mitarbeitende selbst auswählen, welche Nachhaltigkeitsthemen sie interessieren oder wo sie Wissenslücken schließen möchten.
Das fördert Eigenverantwortung und Motivation für gezieltes, individuelles Lernen.
Mit unserer Katalogfunktion und vielfältigen Filtern können Mitarbeitende selbst auswählen, welche Nachhaltigkeitsthemen sie interessieren oder wo sie Wissenslücken schließen möchten.
Das fördert Eigenverantwortung und Motivation für gezieltes, individuelles Lernen.
Fazit
Mitarbeitende, die Nachhaltigkeit nicht nur als "Stempel" verstehen, sondern als einen Ansatzpunkt für Innovationen, tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Vor allem bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse ist Corporate Sustainability - wenn sie verstanden und gelebt wird - ein entscheidender Hebel.
Geschulte Mitarbeitende sorgen für Innovationen und Zukunftsfähigkeit.
Mit dem Sustainability College machen Sie Ihren Mitarbeitenden Lern-Angebote rund um Nachhaltigkeit – für Um-und Weiterdenken.
Vor allem bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse ist Corporate Sustainability - wenn sie verstanden und gelebt wird - ein entscheidender Hebel.
Geschulte Mitarbeitende sorgen für Innovationen und Zukunftsfähigkeit.
Mit dem Sustainability College machen Sie Ihren Mitarbeitenden Lern-Angebote rund um Nachhaltigkeit – für Um-und Weiterdenken.

Ihren persönlichen Use Case besprechen
Was ist Ihre Herausforderung?
Und wie können wir Sie dabei unterstützen?
Unsere Use Cases kommen Ihnen bekannt vor? Oder Sie haben eine ganz andere spezifische Herausforderung?
Lassen Sie uns reden und gemeinsam herausfinden, wie das Sustainability College Sie dabei unterstützen kann.
Lassen Sie uns reden und gemeinsam herausfinden, wie das Sustainability College Sie dabei unterstützen kann.