Gesichertes Wissen für Verlässlichkeit

Märkte & Geschäftsbeziehungen sichern

Ein gesicherter Wissensstand in Sachen Corporate Sustainability ist entscheidend für Unternehmen, die als Zulieferer in Lieferketten eingebunden sind oder sich neue Märkte erschließen möchten.

Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitsstandards steigen – wer hier überzeugt, sichert sich langfristige Geschäftsbeziehungen und Wettbewerbsvorteile.
Gewusst?

Nachhaltigkeit als Grundlage für Geschäftsbeziehungen

78%
der Unternehmen unterziehen ihre Lieferanten einer fundierten Nachhaltigkeits-Analyse oder haben das konkret in Planung. Bei Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden liegt der Wert bei 97%; bei kleinen Unternehmen (bis 250 Mitarbeitende) liegt der Wert immer noch bei 40%.

(Bundesverband Materialwirtschaft 2025)
2023
ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden in Kraft getreten. Seit 2024 gilt es für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Noch.
(siehe eine Spalte weiter rechts ...)

(Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
60
Auf dieser Seite des Koalitionsvertrags steht, dass das deutsche LkSG abgeschafft werden soll - allerdings nicht ersatzlos. Weiterhin werden Unternehmen in der Lieferkette von regulatorischen Anforderungen ihrer Auftraggeber betroffen sein.

(koalitionsvertrag2025.de)
Ihre Herausforderung

Nachhaltigkeit als geschäftskritischer Faktor

Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für stabile Kundenbeziehungen.

Ihr Unternehmen ist Zulieferer eines Konzerns, der unter die CSRD-Berichtspflicht fällt oder der nachweisen muss, dass in seiner Lieferkette Nachhaltigkeits-Standards eingehalten werden?

Plötzlich wird von Ihnen verlangt, dass all Ihre Mitarbeitenden zu Umwelt- und Sustainability-Themen geschult sind. Ohne belastbaren Nachweis steht Ihre Geschäftsbeziehung auf dem Spiel.
Unsere Lösung

Nachhaltigkeit schulen und nachweisen

Auf das Sustainability College können Sie zählen.
Unsere digitale Lernlösung vermittelt Ihren Mitarbeitenden gezielt das Wissen, das für stabile Geschäftsbeziehungen und regulatorische Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zählt.

Besonders für Unternehmen in Lieferketten relevant:
Die absolvierten E-Learnings sind dokumentierbar und können gegenüber Geschäftspartnern oder Prüfstellen nachgewiesen werden – ein klarer Vorteil in Audits, Ausschreibungen oder CSR-Berichten.
Dank vielfältiger Customizing-Optionen lassen sich die Inhalte außerdem passgenau auf Ihre Branche und Unternehmenspraxis zuschneiden.

Dank dieser Bausteine und Features leisten Ihre Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag:

Breite Themen-Auswahl

Vielfältig einsetzbar

Unsere breite Themenauswahl – z. B. zu Umweltschutz und Ressourcenmanagement – deckt unterschiedlichste Anforderungen gezielt ab.

So können Sie sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden genau das Wissen erhalten, das sie für ihre Rolle und Verantwortung benötigen.
Wissenshappen

Modular ergänzbar

Fehlende Inhalte lassen sich flexibel durch Wissenshappen aus unserer Bibliothek ergänzen.

So passen Sie das Lernangebot jederzeit optimal an neue Anforderungen oder spezielle Themen an.
Reporting-Funktion

Fortschritte nachweisen

Mit der Reporting-Funktion dokumentieren Sie den Lernstatus aller Mitarbeitenden. Das erleichtert einerseits die interne Steuerung von Weiterbildungsmaßnahmen.

Zudem - und das ist entscheidend für stabile Geschäftsbeziehungen - wird so eine transparente Nachweisführung gegenüber bestehenden und künftigen Kunden möglich.

Dieser klare Nachweis steigert das Vertrauen Ihrer Kund:innen und sichert langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit – denn dokumentierte Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit wird immer mehr zum entscheidenden Kriterium bei Geschäftsbeziehungen.

Fazit

Mit dem Sustainability College schulen Sie Ihre Mitarbeitenden in Themen, die für Ihre Abnehmer relevant sind - und können dies auch dokumentieren und nachweisen.

Ihre Kund:innen können sich darauf verlassen, dass Sie die definierten Standards einhalten - die Grundlage für eine dauerhafte Geschäftsbeziehung und gesicherte Marktteilnahme.

So stärken Sie nicht nur Ihr Image als verlässlicher Partner, sondern schaffen auch Wettbewerbsvorteile in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Marktumfeld.

Weitere Use Cases

Wenn Wissen Geld spart
Betriebskosten senken und Ressourcen sparen
Upskilling für die Zukunft
Innovationen fördern und zukunftsfähig bleiben
Eine sichere Nummer
Gesetzliche Anforderungen erfüllen und Haftungsrisiken minimieren
ISO 14001, EMAS & Co.
Nachhaltigkeits-Zertifizierungen
Alle Use Cases auf einen Blick
Ihren persönlichen Use Case besprechen

Was ist Ihre Herausforderung?
Und wie können wir Sie dabei unterstützen?

Unsere Use Cases kommen Ihnen bekannt vor? Oder Sie haben eine ganz andere spezifische Herausforderung?

Lassen Sie uns reden und gemeinsam herausfinden, wie das Sustainability College Sie dabei unterstützen kann.