Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen:
Fosway 9-Grid Digital Learning 2021
Erfolgreiche Premiere für die Haufe Akademie: Der Weiterbildungsanbieter erzielte gleich bei seiner ersten Listung im Fosway 9-Grid Digital Learning 2021 eine Einstufung als „Strategic Challenger“. Insbesondere der dreidimensionale Ansatz aus Strategie, Content und Technologie der Haufe Akademie überzeugte die Analyst:innen. Auch die Tatsache, dass die Haufe Akademie Unternehmen sowohl breit skalierbare Standardlösungen als auch passgenaue Formate für spezielle Herausforderungen anbieten kann, ist ein Grund für ihr starkes Ranking.
Haufe Group: Neue Ära in der Führung des Familienunternehmens
Gesellschafter und Beirat der Haufe Group leiten eine neue Ära in der Führung des Familienunternehmens ein. Birte Hackenjos (50) und Harald Wagner (49) werden die Unternehmensgruppe ab heute gemeinsam führen. Birte Hackenjos, seit 2013 Holding-Geschäftsführerin und COO, übernimmt die Rolle der CEO. Harald Wagner, seit 2008 als kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer in der Haufe Group, ist neuer CFO. Damit setzen Gesellschafter und Beirat auch weiterhin auf das schon bislang erfolgreiche und bewährte Prinzip einer Doppelspitze. Die Haufe Group gilt in ihrem Branchenumfeld als eines der innovativsten Medien- und Softwareunternehmen in Deutschland und ist in den letzten Jahren vor allem mit digitalen Angeboten erfolgreich gewachsen.
Haufe Akademie und Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) kooperieren
Freiburg/Frankfurt am Main, 09.03.2020 – Die Haufe Akademie und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) bündeln ihre Kompetenzen für die Weiterbildung des Personalmanagements. Die DGFP konzentriert sich als führendes HR-Netzwerk verstärkt auf Verbandsaktivitäten für ihre Mitgliedsunternehmen sowie Veranstaltungsformate wie beispielsweise Jahrestagungen und Kompetenzforen. Zugleich unterstreicht die Zusammenarbeit die Position der Haufe Akademie als führender deutscher Anbieter für Weiterbildung im Themenbereich Personal.
Weiterbildungen für Data Science eröffnen Unternehmen neue Qualifizierungsmöglichkeiten
Die Haufe Akademie, führender Qualifizierungsanbieter im deutschsprachigen Raum, und StackFuel, Spezialist für Weiterbildung im Bereich Data Science, kooperieren ab dem 01.07. Durch die Zusammenarbeit ermöglichen sie Unternehmen, Mitarbeiter in Online-Trainings gezielt zu Datenexperten in allen businessrelevanten Bereichen weiterzuentwickeln – berufsbegleitend, praxisorientiert und fokussiert.
Mitarbeiter bilden sich aus persönlichem Interesse weiter, doch in vielen Unternehmen bleibt dieses Potenzial ungenutzt
9 von 10 Arbeitnehmern bilden sich immer wieder weiter. Was sie anspornt, ist die Lust am Lernen und der persönliche Erfolg. In großem Kontrast dazu steht, dass Weiterbildung von Unternehmensseite nur bei jedem dritten Mitarbeiter ausdrücklich gewünscht wird. Arbeitgeber, die die Motivation der Mitarbeiter jedoch aktiv nutzen, können deren Potenzial durch Personalentwicklung und Weiterbildung voll ausschöpfen.
Haufe Akademie und Know How! AG kooperieren Performance Support meets Management Skills
Die Haufe Akademie und die Know How! AG kooperieren ab sofort, um das Lernen im unmittelbaren Workflow noch effizienter und einfacher zu gestalten. Durch die Kombination des breiten E-Learnings-Contents der Haufe Akademie – u.a. im Bereich Projekt- oder Prozessmanagement – und der leistungsstarken Technologie der Performance Support-Plattform AskDelphi der Know How! AG sowie der methodischen Kompetenz beider Anbieter steht den Unternehmen nun eine All-in-one-Lösung zur Verfügung. So können Mitarbeiter noch leichter mit exakt den Informationen versorgt werden, die sie für das Erledigen ihrer aktuellen Aufgabe benötigen. Das Ergebnis: Effizientes und ressourcenschonendes Arbeiten.
Studie: Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching bekommen es aber nicht
Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ihnen Unternehmen bieten. Damit wird wertvolles Potenzial aufs Spiel gesetzt. Zu diesem Ergbnis kommt die repräsentative Umfrage „Wert der Weiterbildung“ der Haufe Akademie, eine Weiterentwicklung der gleichnamigen Studie aus dem Jahr 2013.
Maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für die moderne Arbeitswelt
Mit ihrem jetzt vorliegenden Gesamtprogramm präsentiert die Haufe Akademie, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert, ihr ab November 2018 geltendes Angebot. Damit unterstreicht der Qualifizierungsexperte einmal mehr seinen Anspruch, Entwicklung –durch passgenaue Qualifizierungsangebote für aktuelle Herausforderungen von Menschen und Organisationen – zu erleichtern.
Aktualisiertes Programm: Mehr Qualifizierung geht nicht!
Innovationszyklen müssen kürzer, Entscheidungsprozesse schneller und Geschäftsprozesse digitaler werden. Gemeistert werden diese Herausforderungen von den Menschen in den Unternehmen. Ein entscheidender Hebel dafür sind aktuelle und passgenaue Qualifizierungslösungen. Die Haufe Akademie aktualisiert ihr Angebot daher kontinuierlich und präsentiert mit ihrem neuen Programm unter dem Namen "Mehr Qualifizierung geht nicht" das derzeit umfangreichste Qualifizierungsangebot im deutschsprachigen Raum.
So gelingt Weiterqualifizierung: Umfangreicher und individueller denn je
Mit dem bisher umfangreichsten Angebot präsentiert die Haufe Akademie ihr neues Gesamtprogramm „Weiterbildung? Mach ich morgen jetzt!“: Der Qualifizierungsanbieter hat sein Portfolio erneut umfassend erweitert und um 120 neue Themen ergänzt. Mit der erhöhten Themenvielfalt, kombiniert mit zahlreichen, unterschiedlichen Formaten – digital oder analog, von Inhouse-Trainings, Tagungen und Blended Learnings über klassische Seminare bis hin zu Coachings – wird Weiterbildung nun noch passgenauer.