Pressemitteilungen Archiv
Hier finden Sie unsere archivierten Pressemitteilungen:
Fosway 9-Grid Digital Learning 2021
Erfolgreiche Premiere für die Haufe Akademie: Der Weiterbildungsanbieter erzielte gleich bei seiner ersten Listung im Fosway 9-Grid Digital Learning 2021 eine Einstufung als „Strategic Challenger“. Insbesondere der dreidimensionale Ansatz aus Strategie, Content und Technologie der Haufe Akademie überzeugte die Analyst:innen. Auch die Tatsache, dass die Haufe Akademie Unternehmen sowohl breit skalierbare Standardlösungen als auch passgenaue Formate für spezielle Herausforderungen anbieten kann, ist ein Grund für ihr starkes Ranking.
Haufe Group: Neue Ära in der Führung des Familienunternehmens
Gesellschafter und Beirat der Haufe Group leiten eine neue Ära in der Führung des Familienunternehmens ein. Birte Hackenjos (50) und Harald Wagner (49) werden die Unternehmensgruppe ab heute gemeinsam führen. Birte Hackenjos, seit 2013 Holding-Geschäftsführerin und COO, übernimmt die Rolle der CEO. Harald Wagner, seit 2008 als kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer in der Haufe Group, ist neuer CFO. Damit setzen Gesellschafter und Beirat auch weiterhin auf das schon bislang erfolgreiche und bewährte Prinzip einer Doppelspitze. Die Haufe Group gilt in ihrem Branchenumfeld als eines der innovativsten Medien- und Softwareunternehmen in Deutschland und ist in den letzten Jahren vor allem mit digitalen Angeboten erfolgreich gewachsen.
Haufe Akademie und Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) kooperieren
Freiburg/Frankfurt am Main, 09.03.2020 – Die Haufe Akademie und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) bündeln ihre Kompetenzen für die Weiterbildung des Personalmanagements. Die DGFP konzentriert sich als führendes HR-Netzwerk verstärkt auf Verbandsaktivitäten für ihre Mitgliedsunternehmen sowie Veranstaltungsformate wie beispielsweise Jahrestagungen und Kompetenzforen. Zugleich unterstreicht die Zusammenarbeit die Position der Haufe Akademie als führender deutscher Anbieter für Weiterbildung im Themenbereich Personal.
Weiterbildungen für Data Science eröffnen Unternehmen neue Qualifizierungsmöglichkeiten
Die Haufe Akademie, führender Qualifizierungsanbieter im deutschsprachigen Raum, und StackFuel, Spezialist für Weiterbildung im Bereich Data Science, kooperieren ab dem 01.07. Durch die Zusammenarbeit ermöglichen sie Unternehmen, Mitarbeiter in Online-Trainings gezielt zu Datenexperten in allen businessrelevanten Bereichen weiterzuentwickeln – berufsbegleitend, praxisorientiert und fokussiert.
Mitarbeiter bilden sich aus persönlichem Interesse weiter, doch in vielen Unternehmen bleibt dieses Potenzial ungenutzt
9 von 10 Arbeitnehmern bilden sich immer wieder weiter. Was sie anspornt, ist die Lust am Lernen und der persönliche Erfolg. In großem Kontrast dazu steht, dass Weiterbildung von Unternehmensseite nur bei jedem dritten Mitarbeiter ausdrücklich gewünscht wird. Arbeitgeber, die die Motivation der Mitarbeiter jedoch aktiv nutzen, können deren Potenzial durch Personalentwicklung und Weiterbildung voll ausschöpfen.
Haufe Akademie und Know How! AG kooperieren Performance Support meets Management Skills
Die Haufe Akademie und die Know How! AG kooperieren ab sofort, um das Lernen im unmittelbaren Workflow noch effizienter und einfacher zu gestalten. Durch die Kombination des breiten E-Learnings-Contents der Haufe Akademie – u.a. im Bereich Projekt- oder Prozessmanagement – und der leistungsstarken Technologie der Performance Support-Plattform AskDelphi der Know How! AG sowie der methodischen Kompetenz beider Anbieter steht den Unternehmen nun eine All-in-one-Lösung zur Verfügung. So können Mitarbeiter noch leichter mit exakt den Informationen versorgt werden, die sie für das Erledigen ihrer aktuellen Aufgabe benötigen. Das Ergebnis: Effizientes und ressourcenschonendes Arbeiten.
Studie: Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching bekommen es aber nicht
Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ihnen Unternehmen bieten. Damit wird wertvolles Potenzial aufs Spiel gesetzt. Zu diesem Ergbnis kommt die repräsentative Umfrage „Wert der Weiterbildung“ der Haufe Akademie, eine Weiterentwicklung der gleichnamigen Studie aus dem Jahr 2013.
Maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für die moderne Arbeitswelt
Mit ihrem jetzt vorliegenden Gesamtprogramm präsentiert die Haufe Akademie, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert, ihr ab November 2018 geltendes Angebot. Damit unterstreicht der Qualifizierungsexperte einmal mehr seinen Anspruch, Entwicklung –durch passgenaue Qualifizierungsangebote für aktuelle Herausforderungen von Menschen und Organisationen – zu erleichtern.
Aktualisiertes Programm: Mehr Qualifizierung geht nicht!
Innovationszyklen müssen kürzer, Entscheidungsprozesse schneller und Geschäftsprozesse digitaler werden. Gemeistert werden diese Herausforderungen von den Menschen in den Unternehmen. Ein entscheidender Hebel dafür sind aktuelle und passgenaue Qualifizierungslösungen. Die Haufe Akademie aktualisiert ihr Angebot daher kontinuierlich und präsentiert mit ihrem neuen Programm unter dem Namen "Mehr Qualifizierung geht nicht" das derzeit umfangreichste Qualifizierungsangebot im deutschsprachigen Raum.
So gelingt Weiterqualifizierung: Umfangreicher und individueller denn je
Mit dem bisher umfangreichsten Angebot präsentiert die Haufe Akademie ihr neues Gesamtprogramm „Weiterbildung? Mach ich morgen jetzt!“: Der Qualifizierungsanbieter hat sein Portfolio erneut umfassend erweitert und um 120 neue Themen ergänzt. Mit der erhöhten Themenvielfalt, kombiniert mit zahlreichen, unterschiedlichen Formaten – digital oder analog, von Inhouse-Trainings, Tagungen und Blended Learnings über klassische Seminare bis hin zu Coachings – wird Weiterbildung nun noch passgenauer.
Mit digitalem Lernen zum Blended Learning-Trainer
Kundenbedürfnisse und technologische Entwicklungen verändern sich so rapide, dass Mitarbeiter mehr denn je auf aktuelles Know-how angewiesen sind, um kompetent und schnell agieren und reagieren zu können. Lebenslanges und selbstmotiviertes Lernen ist somit heute ein Muss. Die Haufe Akademie unterstützt ihre Kunden hierin mit ständig aktualisierten Qualifizierungsangeboten. Dass der Anspruch an Aktualität und Qualität auch für die Trainer und Referenten der Akademie selbst gilt, zeigen die internen Train-the-trainer-Weiterbildungen zum „Blended Learning-Trainer“.
Karriere leicht(er) gemacht: Haufe Akademie stellt neues Programm vor
Unter dem Motto „Einfach schneller zum Ziel“ präsentiert die Haufe Akademie ihr aktualisiertes Gesamtprogramm und bietet moderne Qualifizierung nun noch umfassender: Die neuen „Career und Expert Lines“ begleiten den persönlichen Werdegang und erhofften Karrieresprung (künftiger) Führungskräfte und Fachexperten nachhaltig über mehrere Jahre hinweg. Als führender Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung unterstützt die Haufe Akademie Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen mit innovativen Lösungen in den unterschiedlichsten Formaten, klassisch und digital, zu über 1.100 verschiedenen Fach- und Führungsthemen. Mit diesem vielfältigen Leistungsportfolio ist die Haufe Akademie ein starker Partner für freie Fahrt in Richtung Zukunft.
Die Zukunft des Lernens beginnt hier
Die Herausforderungen von Menschen und Unternehmen werden durch die Digitalisierung erheblich beeinflusst. Gleichzeitig erzeugen neue Technologien, Mobile Devices oder auch Big Data positive Effekte, die neue Möglichkeiten in der Personal- und Organisationsentwicklung eröffnen. Für deren optimale Ausgestaltung präsentiert die Haufe Akademie in ihrem neuen Gesamtprogramm mit dem Titel „Die Zukunft des Lernens beginnt hier“ wirksame Lösungen zu über 1.000 Qualifizierungsthemen.
Qualifizierung statt Quoten
Trotz gesetzlicher Quote verschenken deutsche Unternehmen immer noch Potenzial, wenn es um Frauen in Führungspositionen geht: Auf den Vorstandsetagen liegt der Anteil der weiblichen Führungskräfte gerade mal bei fünf Prozent. Der Gender Gap schließt sich nur ganz langsam. Dabei zeigen Studien immer wieder, dass gemischte Führungsteams ökonomisch erfolgreicher sind. Managerinnen wirken sich außerdem positiv auf die Unternehmenskultur aus, da sie mehr Wert auf zufriedene Mitarbeiter legen als ihre männlichen Kollegen. Die Haufe Akademie zeigt Unternehmen, wie sie mit gezielter Qualifizierung dieses ungenutzte Potenzial voll ausschöpfen können.
Bescheidenheit ist kein Erfolgsfaktor!
In deutschen Unternehmen sind die Führungsetagen mehrheitlich von Männern besetzt. An dieser Tatsache haben weder Jahrzehnte der öffentlichen Diskussion noch die gesetzliche Quote etwas geändert. Dies ist umso unverständlicher, da gemischte Führungsteams erwiesenermaßen ökonomisch erfolgreicher sind als männlich dominierte. Grund für das Fehlen weiblicher Führungskräfte ist sicherlich nicht, dass sie weniger leisten oder ihre Unternehmen nicht voranbringen. Von Tina Müller bis Julia Jäkel gibt es genügend Beispiele von Top-Managerinnen in der deutschen Unternehmenslandschaft, die das Gegenteil beweisen. Was machen diese Frauen also anders und was können andere von ihnen lernen? Eine bedeutende Rolle spielen hier richtiges Networking und gutes Selbstmarketing.
International trainieren mit einem Partner
47 Prozent der Industrieunternehmen planen noch 2016 im Ausland zu investieren – so eine neue Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer DIHK zu Auslandsinvestitionen der deutschen Wirtschaft. Eine Zahl, die in den letzten Jahren gleichbleibend hoch geblieben ist. Gleichzeitig gelten sowohl der Fachkräftemangel im Zielland sowie der Mangel an qualifiziertem Personal hierzulande als Hemmnisse der Internationalisierung. Mit einem gemeinsamen Joint Venture schaffen die Haufe Akademie und MDI-Training nun ein globales Weiterbildungsangebot, das Unternehmen die erfolgreiche Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie erleichtert.
Kunden ausgezeichnet beraten
Bei rund 15.000 Beratungsunternehmen in Deutschland ist die Wahl des richtigen Consultants nicht einfach. Orientierung bieten unter anderem Siegel, die auf Kundenbefragungen basieren. Die Haufe Akademie überzeugt nun mit der Auszeichnung "Top Consultant", verliehen im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit, und dem Siegel "Beste Berater" des Branchenreports „Consulting 4.0“ von brand eins Wissen und Statista in zwei solcher Branchenvergleiche.
Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
Die digitale Transformation gibt die Herausforderungen vor, denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen. Immer mehr setzen auf Digitales Lernen als integralen Bestandteil betrieblicher Weiterbildung, um ihre Belegschaft darauf vorzubereiten. Das ist das Ergebnis einer neuen, europäischen Benchmark-Studie, die das europäische Marktforschungsinstitut Féfaur für die Haufe Akademie und Crossknowlegde durchgeführt hat.
Das volle Programm für den vollen Erfolg
Wer im Job das volle Programm leistet, sollte sich auch das volle Programm an Qualifizierung, Beratung und Unterstützung sichern. Eine persönliche Strategie, der eigenen Karriere durch gezielte Qualifizierung mehr Schubkraft zu verleihen, hat aber nur knapp ein Drittel der Arbeitnehmer. Das zeigt eine Umfrage der Haufe Akademie unter 301 Mitarbeiter in deutschen Unternehmen. Mit seinem neuen Gesamtprogramm „Das volle Programm“ stellt der führende Spezialist für Qualifizierung und Weiterentwicklung von Menschen und Unternehmen diesem Ergebnis ein umfangreiches Portfolio an Produkten, Leistungen und Services entgegen.
Exklusive Kooperation im Executive Development
Die Haufe Akademie hat in Kooperation mit der renommierten Mannheim Business School, dem organisatorischen Dach für Management-Weiterbildung der Universität Mannheim, ein neues Senior Management Programm auf Top-Niveau konzipiert. Erfahrene Führungskräfte aller Unternehmensbereiche und Branchen erhalten dabei von ausgewiesenen Experten aktuelles Management-Know-how, innovative Impulse sowie Feedback zur individuellen Performance. Das Senior Management Programm (SMP) startet erstmals zum 13. Dezember 2016 und ist mit dem neuen Gesamtprogramm der Haufe Akademie ab dem 10. Juni 2016 buchbar.
Zukünftige Erfolgsfaktoren für den Vertrieb
Vor der Digitalisierung die Augen zu verschließen, bringt nichts mehr. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein möchte, braucht schon heute konkrete Maßnahmen und die richtigen Hebel für die allgegenwärtigen Veränderungen. Wertvolle Impulse sowie Gelegenheit zum Austausch über diese aktuelle und zukünftige Herausforderung im Vertrieb bot der Vertriebsentscheider-Kongress NEOSALES 2016 am 7. und 8. April in München.
Digitales Lernen für Menschen und Unternehmen
Lebenslanges Lernen ist in der digitalisierten Arbeitswelt unverzichtbar. Unternehmen und Personalentwickler müssen Mitarbeiter dazu befähigen, ihr Wissen jederzeit selbstständig, der jeweiligen Situation angepasst, weiterentwickeln zu können. Mit ihren mehrfach ausgezeichneten digitalen Lösungen bietet die Haufe Akademie Menschen und Unternehmen ein ideales Angebot, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Forsa-Umfrage zum Vertrauen in Führungskräfte
Eine aktuelle Studie der Haufe Akademie zeigt: Das Vertrauen der deutschen Angestellten in ihre Vorgesetzten und Unternehmen ist überraschend hoch. Über ein Drittel fragt die Chefin oder den Chef um Hilfe bei der Lösung beruflicher Herausforderungen.
Die Vision vom Vertrieb 2020
Digitaler. Mobiler. Kundenfokussierter. Die Frage lautet nicht mehr, wie sich der Vertrieb ändern wird – sondern welche Weichen und Hebel Vertriebsentscheider bereits heute stellen müssen, um den Wandel in zukünftigen Erfolg zu übersetzen. Antworten finden Vertriebsführungskräfte auf dem NEOSALES - 39. Kongress der Vertriebsentscheider.
Aus DVVK wird NEOSALES 39. Kongress der Vertriebsentscheider
Immer komplexer werdende Marktanforderungen stellen den Vertrieb stetig vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel findet auch Ausdruck im neuen Namen des bisherigen Deutschen Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongresses (DVVK): NEOSALES, der 39. Kongress der Vertriebsentscheider im Mittelstand, lädt am 7. und 8. April 2016 zum Austausch über aktuelle und zukunftsweisende Themen rund um den Vertrieb in das Sofitel Munich Bayerpost ein.
Die Zukunft der Weiterbildung ist digital
Lebenslanges Lernen ist ohne digitale Medien nicht mehr denkbar. Mit ihrem ausgezeichneten Portfolio an digitalen Lösungen begleitet die Haufe Akademie Unternehmen bei ihren Personalentwicklungsvorhaben und treibt somit die Entwicklung hin zu integrierten Weiterbildungsstrategien voran. Diesen Anspruch unterstreicht der Qualifizierungsspezialist nun durch seine Premiumpartnerschaft mit der internationalen Plattform für Lernen mit IT – der Fachmesse LEARNTEC, die vom 26. bis 28. Januar 2016 in Karlsruhe stattfindet.
Haufe Akademie unter Top 3 der deutschen E-Learning-Anbieter
Der deutsche E-Learning-Markt wächst weiter – zu diesem Ergebnis kommt der MMB-Branchenmonitor „E-Learning-Wirtschaft 2015“, der jährlich vom Institut für Medien- und Kompetenzforschung durchgeführt wird. Die Haufe Gruppe belegt mit ihrer Haufe Akademie, bei der E-Learning ein Schwerpunkt im Angebot ist, Platz drei in dem kürzlich veröffentlichten Branchenranking.
Ausgewiesener Bildungsexperte verstärkt Produktmanagement
Mit jedem technologischen Fortschritt wächst der Bedarf an Know-how. Die Haufe Akademie stellt dieser Anforderung ein stetig wachsendes Angebot an individuellen Qualifizierungslösungen gegenüber. Das Management-Team ist nun mit Rainer K. Kasemir um einen weiteren Bildungsexperten verstärkt worden.
Das ist richtig: Qualifizierung für alle Unternehmensbereiche
Erfolg braucht Menschen, die das Richtige tun. Nur: Was ist richtig in einer Arbeitswelt, die immer komplexer, digitaler und agiler wird, in der Routinen und Workflows zunehmend wegbrechen? Neue Herausforderungen brauchen neuen Lösungen. Deshalb bietet das neue Gesamtprogramm, „Das ist richtig!“ der Haufe Akademie Menschen und Unternehmen über 800 Qualifizierungsangebote, um richtige Lösungen zu entwickeln.
Mehr Know-how für IT-Experten
Die Haufe Akademie kooperiert ab sofort mit der global agierenden Fast Lane Gruppe, einem mehrfach ausgezeichneten Anbieter für Highend-Technologietrainings. Die Zusammenarbeit der beiden Qualifizierungsspezialisten bietet Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, die gesamte Personalentwicklung inklusive IT-Trainings aus einer Hand zu beziehen – weltweit. Fast Lane ist autorisierter Trainingspartner führender Technologiehersteller wie Cisco, Microsoft, NetApp, VMware, AWS, Symantec, Veritas, Novell oder Apple. Gleichzeitig entwickelt der Anbieter eigene Trainings zu aktuellen Technologien und wesentlichen IT-Trends.
E-Learning Experte übernimmt neu gegründetes Competence Center Digitales Lernen
Zum 1. Oktober 2015 gründet die Haufe Akademie ein neues Competence Center zum Thema „Digitales Lernen". Neben den Themen Leadership, Talent Management, Vertrieb, Change Management, Human Resources Management und Competence Profiling ist dies das siebte Competence Center des Qualifizierungsanbieters. Mit der Neugründung wird das Leistungsportfolio im E-Learning weiter ausgebaut. Die Leitung übernimmt Dirk Weigand, der von der chemmedia AG zur Haufe Akademie wechselt.
Frauen in Führung Fit für die Zukunft preiswürdig
Das Thema „Frauen in Führung“ ist in aller Munde – doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Der DAX-30-Konzern The Linde Group hat sich freiwillig verpflichtet, den Anteil von Frauen in Führungspositionen im oberen Management bis 2018 auf 13 bis 15 Prozent zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelte er unter anderem das Trainingsprogramm „Frauen in Führung – Fit für die Zukunft“ mit der Haufe Akademie, das nun mit dem Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching in Bronze ausgezeichnet wurde.
Zukunft Personal 2015: Aus Veränderung, Dynamik und Komplexität wird Arbeiten 4.0
Wie bereits in den letzten Jahren präsentiert sich Haufe auch 2015 wieder auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement, die erstmals unter einem konkreten Motto steht: „Arbeiten 4.0 - Personalmanagement im digitalen Wandel“. Als erfolgreicher Vorreiter auf diesem Gebiet trägt die Haufe Gruppe an ihren Messeständen und mit verschiedenen Vorträgen dazu bei, das Messethema genauer zu beleuchten. Der HR-Spezialist bringt Lösungen und Produkte mit, mit deren Hilfe Unternehmen den digitalen Wandel und seine Herausforderungen für HR erfolgreich meistern können. Auch das interaktive FutureLAB HR ist wieder Teil des Haufe-Programms. Als Change-Experte gewährt Haufe Einblicke in agile Führungs- und Organisationsmodelle für ganzheitlich erfolgreich aufgestellte Unternehmen.
Haufe Akademie als Top Consultant 2015 ausgezeichnet
Auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen überreichte der Mentor und frühere Bundespräsident Christian Wulff der Haufe Akademie die Auzeichnung „Top Consultant“ für ihre kundengerechte, mittelstandsorientierte Beratungsleistung. Zuvor hatte ein Team der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) zehn Referenzkunden der Haufe Akademie befragt und deren Performance und Beratungsleistung überprüft.
Neues Denken für neue Zeiten: Haufe Akademie stellt neues Angebot vor
Megatrends wie die Globalisierung und die Digitalisierung werden die Art und Weise, wie wir leben, lernen und arbeiten, in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Dadurch ändern sich auch die Erfolgsfaktoren von Unternehmen und deren Mitarbeitern. Das neue Gesamtprogramm der Haufe Akademie, „Neues Denken für neue Zeiten“ bietet Lösungen für Menschen und Organisationen.
Haufe Akademie als HR-Supporter 2015 ausgezeichnet
Die Haufe Akademie setzt auf E-Learning und wird belohnt: Das zur Haufe Gruppe gehörende Unternehmen erhält auf der Messe Personal2015 Nord die Auszeichnung HR-Supporter 2015. 12.000 Leser des Magazins "Personal im Fokus" und über 86.000 Abonnenten des Newsletters "Personal & Arbeitsrecht" wurden befragt. Das Ergebnis: Die Haufe Akademie ist bester E-Learning-Anbieter und erhält als einziges Unternehmen das Prädikat Gold in dieser Kategorie.
Stress lass nach: Berufliche Veränderungen setzen Angestellte unter Druck
Bei zwei von drei Angestellten sind die Anforderungen, dazuzulernen und sich weiterzubilden, in den letzten Jahren gestiegen (62 Prozent). Fast jeder Fünfte fühlt sich davon unter Druck gesetzt (17 Prozent). Das zeigt die repräsentative forsa-Umfrage „Stressfaktor Veränderung“ im Auftrag der Haufe Akademie unter 1.001 Angestellten in Deutschland. „In vielen Berufen verändern sich die Arbeitsabläufe heute sehr schnell. Angestellte müssen ihre Kenntnisse und Kompetenzen ständig weiterentwickeln“, sagt Hansjörg Fetzer, Geschäftsführer der Haufe Akademie. „Bei vielen Menschen lösen berufliche Veränderungen Stress aus, der sich beispielsweise in gesundheitlichen Problemen oder Konzentrationsschwierigkeiten äußern kann.“
Die meisten derjenigen Befragten, die über eine zunehmende Belastung klagen, leiden unter der schieren Menge an neuen Inhalten und Kompetenzen, die es zu bewältigen gilt (45 Prozent). An zweiter Stelle steht das Tempo, in dem Neues gelernt werden muss (37 Prozent). Vor allem jüngere Angestellte fragen sich, wie sie sich durch Weiterbildung für Veränderungen in ihrem Beruf wappnen können: Für die 18- bis 29-Jährigen besteht die größte Herausforderungen darin, die richtige Weiterbildung zu finden (49 Prozent).
Angestellte wollen ausprobieren und sich weiterbilden
Die wichtigste Bewältigungsstrategie der Befragten ist „Learning by Doing“ (84 Prozent), dicht gefolgt von zielgerichteter Weiterbildung (80 Prozent) und Hilfestellung durch Kollegen (76 Prozent). Allerdings können nur 64 Prozent tatsächlich die Weiterbildung machen, die ihnen helfen würde. Stattdessen setzen viele auf Recherchen in Fachliteratur und Internet (69 Prozent).
Vorgesetzte unterstützen Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter
Überraschenderweise glauben nur 56 Prozent der Befragten, dass Vorgesetzte bei der Bewältigung von Herausforderungen helfen können. Noch weniger – die Hälfte der Befragten – können in ihrem Berufsalltag tatsächlich auf die Hilfe ihres Vorgesetzten zurückgreifen. Konkret nach ihrem eigenen Vorgesetzten befragt, fiel das Urteil milder aus: Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, dass ihr Vorgesetzter sie bei der beruflichen Weiterentwicklung unterstützt, und zwar auf zwei Wegen: Zum einen seien Vorgesetzte hilfreich, wenn sie geeignete Weiterbildungen bewilligen (81 Prozent). Zum anderen würden sie helfen, Veränderungen zu bewältigen, indem sie konstruktiv mit Fehlern umgehen (77 Prozent). „Offensichtlich erhält die Mehrzahl der Angestellten genau die Art von Unterstützung von ihren Vorgesetzten, die sie als besonders hilfreich bewerten: Weiterbildung und die Möglichkeit zum Learning by Doing“, so Fetzer. Letzteres sei jedoch nur in einem Klima möglich, das konstruktiv mit Fehlern umgehe. Von jenen Befragten, die angegeben hatten, dass ihr Chef oder ihre Chefin sie beim Umgang mit Veränderungen unterstütze, präzisierten mehr als zwei Drittel (68 Prozent) diese Unterstützung als „Kultur des gegenseitigen Lernens“. „Die Mitarbeiter haben erkannt, worauf es ankommt: Mut zum Ausprobieren, eine Kultur des Lernens und ein guter Mix aus formellem und informellem Lernen“, fasst Fetzer das Ergebnis zusammen.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.haufe-akademie.de/blog/veraenderungsmanagement
- Hintergrundinformation
- Ergebnisbericht als PDF
- Infografiken
- Servicetext „Keine Angst vor Veränderung! – 7 Tipps, wie Angestellte neue berufliche Herausforderungen bewältigen können“
Vorsätze sind besser als ihr Ruf
Vorsätze können viel bewirken: Jeder dritte Angestellte hatte sich beim letzten Jahreswechsel berufliche Ziele gesetzt. 84 Prozent derjenigen, die Vorsätze fassten, konnten sie zumindest teilweise verwirklichen. Insgesamt steigt die Tendenz, sich durch Vorsätze selbst zu motivieren. Eine repräsentative forsa-Umfrage der Haufe Akademie belegt den Trend zum guten Vorsatz und zeigt, wo die Hürden liegen.
Servicebeitrag: Führungskräfte müssen ihre Hausaufgaben machen
Führungskräfte prägen die Entwicklung von Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, den Wandel zu begleiten und die Mitarbeiter auf dem Weg mitzunehmen. Welche Kompetenzen sie dafür brauchen, zeigt ein aktuelles Interview im Haufe Akademie Blog.
Vertrieb im Umbruch
Zum 38. Mal treffen sich Vertriebsführungskräfte mittelständischer Unternehmen am 29. und 30. April 2015 in München beim Deutschen Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress (DVVK). Zu den Referenten gehören Sebastiano Monaco, Verkaufsleiter beim Schokoladenhersteller Ritter Sport, Tobias Gubitz, Director Brand Strategy & Marketing Communication bei Opel sowie der Fußballweltmeister und Medienunternehmer Günter Netzer.
Servicebeitrag: Dos and donts im Umgang mit arabischen Geschäftspartnern
Wer in der arabischen Welt erfolgreich Geschäftsbeziehungen knüpfen möchte, trifft einerseits auf konservativen Traditionalismus und andererseits auf eine multikulturelle Arbeitswelt. Was hilft, was schadet beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen? Tipps von unserem Referenten Andreas Hauser.
Servicebeitrag: Wirkungsvoll visualisieren
Haufe Akademie auf Platz 5 unter den besten E-Learning-Anbietern
Die deutschen E-Learning-Anbieter sind weiter auf Wachstumskurs und die Haufe Akademie ist mittendrin. Im kürzlich veröffentlichten E-Learning-Branchenranking belegt die Haufe Gruppe Platz 5. Die deutschen E-Learning-Anbieter haben im vergangenen Jahr das dritte Mal in Folge ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt das MMB-Institut in seiner jährlichen Erhebung der deutschen E-Learning-Wirtschaft.
Trick-or-Treat: Im Job ist immer Halloween
Kommunikation mit Biss und Strategien gegen Quälgeister: Die passenden Weiterbildungen – nicht nur zu Halloween.
Haufe Akademie erhält den Internationalen Deutschen Trainings-Preis in Bronze
Die Haufe Akademie darf sich freuen - der BDVT zeichnet ihr Qualifizierungsangebot „FOKUS führen – Das ALTANA-Führungskräfte-Entwicklungsprogramm“ mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis in Bronze aus. Damit wird die Haufe Akademie wie schon in den letzten Jahren mit dem „Oscar der Weiterbildungsbranche“ für ihre Leistungen in puncto Personal- und Organisationsentwicklung belohnt.
Haufe Akademie erneut als Top Consultant ausgezeichnet
Auszeichnung für die Haufe Akademie: Der Anbieter für Qualifizierung und Beratung gehört zu den besten Beratern für den Mittelstand. Der Freiburger Anbieter, der zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum zählt, erhält die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal. Insgesamt dürfen 102 Beratungsunternehmen das begehrte Siegel „Top Berater 2014“ tragen. Es bietet Orientierung im Beraterdschungel und hilft Mittelständlern, einen für sie geeigneten Consultant zu finden. Die ausgezeichneten Unternehmen haben sich einem umfangreichen Prüfverfahren gestellt. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. Dietmar Fink von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg inne. Das Siegel wird bereits im fünften Jahr vergeben. Der Mentor des Projekts ist Hans Eichel.
Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel für Personaler
Ob es sich um den gesetzlichen Mindestlohn handelt, um die Rente mit 63 oder Änderungen bei der Elternzeit: Ab dem 1. Januar 2015 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab November 93 Tagungstermine in bundesweit 42 Städten an. Sie verschafft den Teilnehmern einen Überblick über die Änderungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung zum Jahreswechsel.
Haufe Akademie präsentiert ihr Qualifizierungs- und Beratungsspektrum auf der Zukunft Personal
Wie lassen sich die Herausforderungen, die Digitalisierung, Globalisierung und zunehmender Wettbewerb an Unternehmen und Mitarbeiter stellt, leichter bewältigen? Die Qualifizierungs- und Beratungsangebote der Haufe Akademie bieten das Rüstzeug, um erfolgreiche Antworten auf diese Frage zu finden. Auf der Zukunft Personal in Köln zeigt die Haufe Akademie ihr Leistungsspektrum und bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit ihren Experten, präsentiert ihre strategische Partnerschaft mit CrossKnowledge, einem der weltweit größten E-Learning Anbieter, und steht erneut im Rennen um den Internationalen Deutschen Trainings-Preis.
Sondertagung: Der neue Mindestlohn und die Rente mit 63
Eine Sondertagung der Haufe Akademie bereitet Fach- und Führungskräfte aus Personal- und Rechnungswesen auf die Einführung des Mindestlohns und die Rente mit 63 vor.
Das neue MyTraineeprogramm - Nachwuchskräfte optimal trainieren
Mit einem neuen Angebot bietet die Haufe Akademie eine maßgeschneiderte Entwicklungsbegleitung für Trainees in mittelständischen Unternehmen. MyTraineeprogramm ist schon ab einem Trainee buchbar und kann passgenau auf den Bedarf und die Ziele des Unternehmens sowie das Kompetenzprofil des individuellen Trainees zugeschnitten werden.
Strategische Partnerschaft zwischen Haufe Akademie und CrossKnowledge stellt Weichen neu
Die Haufe Akademie kooperiert mit CrossKnowledge, einem der weltweit größten und führenden E-Learning-Anbieter. Durch die Partnerschaft können Kunden der Haufe Akademie das gesamte E-Learning-Angebot von CrossKnowledge nutzen, das aktuell über 19.000 Lernobjekte umfasst und in 16 Sprachen verfügbar ist.
Servicebeitrag: Autokorrektur vs. Rechtschreibkenntnisse
Viele Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Verwaltung hadern mit der korrekten Rechtschreibung von Texten. Im Zeitalter von E-Mail Korrespondenz gibt es zwar die Rechtschreibprüfung am PC, aber ersetzt diese ein solides grammatikalisches Grundwissen, um Problemstellen überhaupt erkennen zu können?
Servicebeitrag: Die Glücksformel fürs Office
Ein notwendiges Übel, die große Erfüllung oder irgendwo zwischendrin – welchen Stellenwert Job und Karriere haben, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dass Menschen Aufgaben leichter von der Hand gehen, wenn sie sie gern machen, ist eigentlich eine Binsenweisheit. Wege zu finden, sich selbst zu motivieren ist dagegen für viele Menschen alles andere als einfach.
Einfach besser verkaufen Vertriebstagung mit Rolf H. Ruhleder
Ein „Nein“ ist das Letzte, was ein Verkäufer bei einem Kundentermin hören will. Schließlich hat er bereits Zeit und Ressourcen investiert, um vor Ort den zum Abschluss zu kommen. Auf zwei Punkte sollten Verkäufer laut Rhetorik-Guru Rolf H. Ruhleder achten: Das richtige Auftreten und die richtigen Fragen.
Servicebeitrag: Erfolgreich verhandeln
Ob es gelingt, die eigenen Vorhaben und Ziele durchzusetzen, hängt längst nicht allein von guten Argumenten ab. Wer andere überzeugen will, sollte sich die Grundregeln der Diplomatie aneignen. Hart in der Sache, und smart im Umgang mit Menschen – so lautet eine wirksame Faustregel. Mit diesen Tipps gelingt der Spagat.
Sommer, Sonne, Seminare
Wer nach neuen Qualifizierungsimpulsen sucht, findet bei der Haufe Akademie zwei attraktive Angebote: Bei der „Haufe Sommer-Akademie“ und dem „Sommer-Campus Schloss Krickenbeck“ verbinden sich Know-how, Konzentration und Entspannung – die ideale Formel, um den Vorsatz des lebenslangen Lernens auch in den schönsten Monaten umzusetzen, statt ins Sommerloch abzutauchen.
Gesucht: Innovative Mitarbeiter
Erfolgreiche Unternehmen brauchen Mitarbeiter, die Ideen entwickeln, Lösungen finden und in die Tat umsetzen. Gefordert sind hier vor allem Personalentwickler und Führungskräfte, denn sie haben es in der Hand, die Mitarbeiter optimal zu fordern und fördern. Wie können sie ihre Mitarbeiter darin unterstützen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten? Antworten darauf bietet der Praxisratgeber „Entwicklung erleichtern“, eine kostenlose Sonderveröffentlichung der Haufe Akademie und des Personalmagazin.
Schluss mit Aufschieben
Die meisten Angestellten nehmen sich fest vor, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Doch allzu oft stellen sich der Umsetzung Hindernisse in den Weg: Ein Seminarbesuch passt gerade zeitlich nicht, das Budget ist knapp und es ist unklar, welche Kompetenzen genau weiterentwickelt werden sollen. Welche Maßnahmen können Fach- und Führungskräften dabei helfen, ihre persönliche Strategie zum lebenslangen Lernen in die Tat umzusetzen?
Servicebeitrag: Power und Elan im Job
Wer motiviert ist, dem geht die Arbeit schnell von der Hand – und sei sie noch so kompliziert, anstrengend oder umfangreich. Wie ein kräftiger Rückenwind, der unterstützt und beflügelt, sorgt eine hohe Motivation für genau das extra Quäntchen an Energie, Durchhaltevermögen und guten Ideen, mit der sich selbst wahre Berge an Aufgaben bezwingen lassen. Gut beraten ist also, wer es –als Mitarbeiter oder als Vorgesetzter - versteht, sich selbst oder andere nachhaltig zu motivieren.
Geschäftsführung erweitert
Die Haufe Akademie baut ihre Führungsspitze aus: Zum 1. Juni 2014 wird Dr. Jörg Schmidt, seit April 2012 Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, zur Haufe Akademie zurückkehren. In der Funktion eines weiteren Geschäftsführers übernimmt er den Geschäftsbereich „Kompetenz für Fach- und Führungskräfte“ von Hansjörg Fetzer, der weiterhin gemeinsam mit Mario Kestler das Unternehmen verantwortet.
Vom Weiterbildungsanbieter zum Entwicklungserleichterer
Wer sich in diesen Tagen das neue Programm der Haufe Akademie ansieht, wird überrascht sein: Im 36. Jahr ihres Bestehens präsentiert sich die Haufe Akademie in völlig neuem Look. Ab sofort gibt der neue Claim „Alles wird leicht“ die Richtung vor. Dabei kommt das Angebot keineswegs leichtgewichtig daher, denn es ist so umfangreich wie nie zuvor.
Prämien: Unternehmen müssen umdenken
Freiburg, 28.11.2013 - Die gute Nachricht: Drei Viertel aller Vertriebsmitarbeiter würden sich wieder für diesen Beruf entscheiden – trotz hohem Verkaufsdruck und wenig positivem Image in der Gesellschaft. Motivation ist also vorhanden, aber: Mit den üblichen Bonus- und Prämienzahlungen steigern Unternehmen diese nicht. Vertriebler wollen möglichst hohe Fixgehälter – und das stärkste Incentive ist mittlerweile die Wertschätzung. Das sind nur einige von vielen interessanten Ergebnissen des von der Deutsche Verkaufsleiter-Schule (DVS) erstmals durchgeführten „DVS-Vertriebsmonitor 2013/2014“.
Erfolgsfaktor im E-Learning: Content is king
Freiburg, 8.11.2013 - Wer nach einer effektiven Möglichkeit sucht, seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung mit dem Thema E-Learning nicht umhin. Gut sortierte, aktuelle und relevante Inhalte gehören dabei mit zu den wichtigsten Faktoren, um einen zielführenden Einsatz im Unternehmen zu garantieren. Doch braucht man dazu immer individuelle, unternehmensspezifische Inhalte? Für welche Aufgabenstellungen genügt Standard-Content oder in welchen Fällen wird eine tutorielle Begleitung benötigt?
E-Learning im deutschen Mittelstand
Inwieweit setzen mittelständische Unternehmen in Deutschland auf digitale Lernangebote? Welche Lernformen werden bevorzugt eingesetzt, welche Themen insbesondere durch E-Learning vermittelt? Antworten bietet die neue Studie „e-Learning und Lernen am Arbeitsplatz im Mittelstand“ von Haufe Akademie, dem MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung und den Fachzeitschriften „personalmagazin“ und „Wirtschaft und Weiterbildung“.
Neue Studie e-Learning im Mittelstand
Zahlreiche aktuelle Studien zeigen, dass sich E-Learning in den vergangenen zwei Jahrzehnten in Deutschland in Großunternehmen als Lernform etabliert hat. Doch wie steht es um den Einsatz von digitalen Lernangeboten in mittelständischen Unternehmen?
Was motiviert im Vertrieb?
Viele Unternehmen nutzen gängige Vertriebsmotivatoren wie Provision, Boni und Firmenwagen. Doch was motiviert Fach- und Führungskräfte im Vertrieb wirklich? Um das herauszufinden, startet die DVS-Deutsche Verkaufsleiter-Schule eine Umfrage.
Doppelt ausgezeichnet
Die Haufe Akademie darf sich freuen - der BDVT zeichnet gleich zwei ihrer Qualifizierungsangebote mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis aus: das Talent Management Entwicklungsprogramm „SEB Forward“ (Silber) und die „Weiterbildung zum Vertriebsleiter“ (Bronze). Damit wird die Haufe Akademie wie schon im letzten Jahr mehrfach ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Messe Zukunft Personal statt, Europas größter Fachmesse für Personalmanagement. Der Internationale Deutsche Trainings-Preis wird seit 1992 jährlich vom BDVT, dem Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches, verliehen.
Erfolgreich verhandeln
Ein Seminar der Haufe Akademie trainiert mit praxisnahen Simulationen die Verhandlungskomptenz von Fach- und Führungskräfte.
Ohne Selbstdarstellung gehts nicht
Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung ihre Ausstrahlung und Wirkung auf andere verbessern können.
Mehr Effizienz im Rechnungswesen
Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie sich Beschaffung und Buchhaltung papierlos abwickeln lassen, und warum das Rechnungswesen dadurch effizienter wird.
Zahlen sprechen lassen
Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Manager Controller, Vorgesetzte oder Geldgeber effektiv von einem Investitionsvorhaben überzeugen.
Blick nach Vorn
Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Führungskräfte ihr Unternehmen systematisch für die Zukunft positionieren.
Kostentreiber erkennen
Ein neues Seminar der Haufe Akademie vermittelt Einkäufern die Grundlagen für ein besseres Verständnis von Produktionsverfahren, Forschung und Entwicklung.
Projektberatung im Seminar
Jedes Projekt ist einzigartig. Deshalb bietet die Haufe Akademie in einem neuen Seminar Projektverantwortlichen die Möglichkeit, gezielt konkrete Fragestellungen oder Aspekte ihrer konkreten Projektsituation unter die Lupe zu nehmen, um die Projektarbeit durch neue Lösungswege und alternative Methodiken zu optimieren.
Kompetenzentwicklung und Zukunftsgestaltung im Fokus
Druckfrisch auf dem Tisch, zum Download bereit und mit einem Klick erreichbar – das neue Programm der Haufe Akademie ist da! Wer als Mitarbeiter, HR-Verantwortlicher oder Entscheider die individuelle Kompetenzentwicklung oder unternehmerische Zukunftsgestaltung vorantreiben möchte, sollte einen Blick in das neue Programm werfen.
Projekte professionell steuern
Zwei neue Seminare der Haufe Akademie vermitteln die Projektmanagement-Methode „Projects in Controlled Environments“, die als einer der gefragtesten Standards überhaupt gilt.
Schneller sicher abschließen
Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Finanzverantwortliche Buchhaltung und Rechnungswesen so optimieren, dass der Jahresabschluss schneller fertig wird.
Weltweit beschaffen
Ein Lehrgang der Haufe Akademie bringt Einkäufer auf den neuesten Stand in Sachen internationaler Einkauf und im Umgang mit Geschäftspartnern aus anderen Kulturen.
Weiterbildung zum Lagerleiter
Lagerleiter haben es täglich mit komplexen Prozessen zu tun: Sie müssen die Materialversorgung sicherstellen, dabei Kosten minimieren, ihr Lager serviceorientiert ausrichten und Mitarbeiter effizient führen. Die mehrtägige „Weiterbildung zum Lagerleiter“ der Haufe Akademie rüstet Lagerleiter und Nachwuchskräfte für diese Position mit aktuellem Praxiswissen aus.
Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement
Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Personalverantwortliche und Führungskräfte Langzeit-erkrankte Mitarbeiter wieder in den Betrieb eingliedern. Und was dabei zu beachten ist.
Lernen mit Entspannung verbinden
Wer als Fach- oder Führungskraft nach Qualifizierungsimpulsen sucht, kann auf zwei attraktive Angebote der Haufe Akademie zurückgreifen: Die „Haufe Sommer-Akademie“ und der „Sommer-Campus Schloss Krickenbeck“ bieten Gelegenheit, sich weiterbilden und dabei Erholung tanken – eine gute Formel, um den Vorsatz des lebenslangen Lernens in diesem Sommer anzugehen.
Besser reden mit der App small TALK im Vertrieb
Ob beim Kundenbesuch, Kollegenplausch oder auf der Abend-Party – mit der App „small TALK im Vertrieb“ der Deutschen Verkaufsleiter-Schule (DVS) ist keiner mehr auf den Mund gefallen. Das Besondere daran: Individuell zugeschnitten liefert die kostenlose Anwendung aktuelle Informationen zu den Interessengebieten des jeweiligen Gesprächspartners.
Personalentwickler: Talent Management auch für erfahrene Mitarbeiter aufsetzen
Knapp zwei von drei Angestellten freuen sich über Weiterbildungen und würden sich gerne häufiger beruflich fortbilden. Jeder Dritte ist sogar bereit, am Wochenende oder im Urlaub zu lernen. Ebenfalls ein Drittel der Angestellten würde dafür mehr als 200 Euro pro Jahr aus eigener Tasche bezahlen. Das hat die repräsentative Umfrage „Wert der Weiterbildung“ 2013 der Haufe Akademie ergeben, für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.000 Angestellte in Deutschland befragt hat.
Rechtzeitig besser hinhören
Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Personalverantwortliche erfolgreich die Meinung der Mitarbeiter erfassen und die Ergebnisse auswerten.
Wie gelingt effektives Empfehlungsmarketing
Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Marketingprofis Kunden gezielt dazu bringen, ihren Freunden und Verwandten Produkte und Dienstleistungen weiterzuempfehlen.
Mehr Kompetenz im Office-Management
Freiburg, 28.02.2013 - Ein Lehrgang der Haufe Akademie hilft Assistenzen und Office-Managerinnen, ihren Chef im Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern optimal zu unterstützen.
Kreativ, nicht chaotisch
Kreative Menschen kommen häufig nur schwer mit den Ansätzen des konventionellen Zeitmanagements klar. Wie es ihnen gelingt, sich selbst zu organisieren, Termine zu halten und ihre Ziele als Fach- und Führungskräfte zu erreichen, zeigt ein neues Qualifizierungsangebot der Haufe Akademie.
Haufe Akademie Inhouse erweitert ihre Geschäftsführung
Mit frischem Schwung ins neue Jahr: Das Management der Haufe Akademie bekommt mit 1. Januar 2013 Verstärkung. Torsten Bittlingmaier wird zusammen mit Jens Brennholt und Holger Schmenger als dritter Geschäftsführer das Leistungsportfolio „Unternehmenslösungen“ und „Consulting“ verantworten.
Fundierter Blick von oben
Den Markt aus der Hubschrauberperspektive zu betrachten, sich mit volkswirtschaftlichen Zusammenhängen zu beschäftigen – dafür fehlt Geschäftsführern, Managern und Bereichsleitern, gerade wenn sie stark in operative Projekte und kleinteilige Entscheidungen eingebunden sind, häufig die Gelegenheit. Zwei neue Qualifizierungsangebote der Haufe Akademie helfen, hier gegenzusteuern und Unternehmen ganzheitlich und mit Hilfe moderner Kennzahlensysteme zu analysieren und zu steuern.
Besser ankommen
Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Führungskräfte, Unternehmer und Berater ihre Körpersprache und Rhetorik analysieren und beherrschen lernen, um im Geschäftsleben besser auf andere Menschen zu wirken.
Personalwirtschaftliche Ziele sicher erreichen
Objektive Steuerungsinstrumente sind in der Personalarbeit zunehmend gefragt: Die Studie Personalcontrolling 2012 zeigt, dass viele deutsche Unternehmen bereits eigene Einheiten eingerichtet haben, um Kennzahlen zu Struktur und Kosten der Belegschaft zu erfassen. Für die Mehrheit wird das Thema Personalcontrolling in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
Zum Ziel kommen, ohne Macht auszuüben
Projektarbeit wird für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Allerdings weisen Experten regelmäßig auf Probleme bei Projekten hin. Je nach Branche und Einsatzzweck scheitern nach vorsichtigen Schätzungen 30 Prozent aller Projekte. Zu den wichtigsten Gründen zählt regelmäßig schlechte Kommunikation, so die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Mit welchen Techniken Projektmanager Konflikte entschärfen und lösen können, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie.
Immobilienrechtliches Transaktionsmanagement
Für erfolgreiche und reibungslose Immobilientransaktionen kommt es in der Vertragsverhandlung auf immobilienrechtliche Kenntnisse und das richtige strategische Vorgehen an. Sowohl das rechtliche Praxiswissen als auch zielorientierte Verhandlungstaktik vermittelt Ihnen das neue Seminar „Immobilienrechtliches Transaktionsmanagement“ der Haufe Akademie.
Haufe Akademie baut ihr Qualifizierungsangebot weiter aus
Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor und zeigt: Der Freiburger Anbieter für Qualifizierung sowie Personal- und Organisationsentwicklung baut sein Angebot weiter aus. 610 unterschiedliche Seminar- und Schulungsangebote sowie 90 sofort buchbare E-Learnings stehen zur Auswahl. Auch bei den Unternehmenslösungen und im Consulting empfiehlt sich die Haufe Akademie, im Herbst mehrfach mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis und als TOP CONSULTANT ausgezeichnet, als starker Partner.
Kompaktes Wissen für Personaler
Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1. Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung.
Vom Fachkräftemangel profitieren
Firmen spüren den Fachkräftemangel allerorten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden wird deshalb immer wichtiger. Für Personaler ergeben sich gute Karriere-Chancen, wenn sie sich als Recruiter positionieren und die eigenen Fähigkeiten auch dokumentieren können. Dabei hilft der neue Lehrgang „Geprüfter Recruiter“ der Haufe Akademie.
Bilanz und Co. im Fokus
Fach- und Führungskräften aus dem Rechnungswesen steht der arbeitsintensive Jahreswechsel bevor. Es ist also höchste Zeit, sich auf den allerneuesten Stand bringen zu lassen. So können Finanzexperten verlässlich Abschlüsse erstellen und bilanzpolitische Spielräume optimal nutzen. In der Jahrestagung „Jahresabschluss 2012/13“ der Haufe Akademie erfahren die Teilnehmer die wesentlichen Neuerungen.
Echte Motivation entfachen statt Strohfeuer entzünden
Leistung lässt sich nur begrenzt kaufen. Die Mehrheit der Fach- und Führungskräfte in Deutschland fühlt sich von einem kollegialen Arbeitsumfeld und einem erfüllenden Beruf stärker motiviert als von einer Gehaltserhöhung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Jobbörsen-Portals Stepstone und der Unternehmensberatung Hay Group unter 18 000 Fach- und Führungskräften. Wer seine Mitarbeiter langfristig motivieren will, sollte deshalb herausfinden, was genau jeder von ihnen unter einem erfüllenden Job versteht. Wie das gelingt, zeigt das neue Seminar „Sich und andere motivieren“ der Haufe Akademie.
Die gesetzlichen Änderungen im Rechnungswesen im Überblick
Steuerexperten kennen das: Nichts auf der Welt unterliegt einem so beständigen Wandel wie das betriebliche Steuerrecht. Jedes Jahr aufs Neue feilt der Gesetzgeber an mehr oder weniger bedeutenden Änderungen. Zwei Tagungen der Haufe Akademie bringen Fach- und Führungskräfte rechtzeitig zum Jahreswechsel auf den neuesten Stand.
Trainings der Haufe Akademie ausgezeichnet
(Freiburg, 27. September 2012) – Die Haufe Akademie hat den Internationalen Deutschen Trainings-Preis für zwei Qualifizierungsprojekte erhalten: das „Bereichsleiter-Leadership-Programm der Haufe Gruppe“ (Silber) und die „Weiterbildung zum internen Projektmanagement-Berater“ (Bronze). Damit ist sie der einzige Anbieter, der gleich mehrfach ausgezeichnet wird. Die Preisverleihung fand gestern im Rahmen der Messe Zukunft Personal statt, Europas größter Fachmesse für Personalmanagement. Der Internationale Deutsche Trainings-Preis wird seit 1992 jährlich vom BDVT, dem Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches, verliehen.
Flexibel dank Selbstorganisation
Märkte verändern sich immer schneller. Damit steigt das Tempo, mit dem Unternehmer und Führungskräfte ihre Firma an veränderte Rahmenbedingungen anpassen müssen. Das gelingt umso besser, je eigenständiger Mitarbeiter agieren. Wie Führungskräfte in ihrem Unternehmen eine selbstorganisierte Zusammenarbeit aufbauen, zeigt das neue Seminar „Evolutionär führen“ der Haufe Akademie.
Mit Konzepten überzeugen
Der Chef will bis morgen eine schnelle Konzeptvorlage. Die Planung eines Großprojektes verschlingt seit Wochen wertvolle Zeit: Für Führungskräfte und Projektleiter ist es an der Tagesordnung, Auftraggebern Konzepte vorzulegen. Wie das effizient und überzeugend gelingt, zeigt das neue Seminar „Professionelle und überzeugende Konzeptarbeit“ der Haufe Akademie.
Nach dem Seminar ist vor dem Alltag
Damit Weiterbildungen ihren maximalen Nutzen entfalten können, sollten sich die Teilnehmer optimal vor- und nachbereiten. Zwei Leitfäden der Haufe Akademie sollen helfen, neues Wissen wirkungsvoller in die Praxis umzusetzen. Ein Fachbeitrag und eine Infografik bieten die wesentlichen Inhalte auf einen Blick.
Haufe Akademie ist ein Top Consultant
Sie begegnen dem Mittelstand auf Augenhöhe: 60 Berater haben sich 2012 erfolgreich an dem Benchmarkingprojekt „Top Consultant“ beteiligt. Die Haufe Akademie ist einer davon.
Kühlen Kopf bewahren, wenn es kracht
(Freiburg, 30. August 2012) – Optimismus ausstrahlen, obwohl einigen Mitarbeitern gekündigt wurde, drängelnde Kunden und Wettbewerber, die einem das Leben schwer machen: Führungskräfte stehen häufig unter massivem Druck, sollen dennoch vorbildlich funktionieren und dabei ihre Mitarbeiter motivieren. Das Seminar „Erfolgreich führen – auch wenn es eng wird!“ der Haufe Akademie zeigt, wie der Spagat gelingt.
Kurzer Draht zum virtuellen Chef
Der Chef ist im Ausland unterwegs und schlecht erreichbar, täglich rufen hartnäckige Geschäftspartner an: In solchen Situationen müssen Mitarbeiter aus Assistenz und Sekretariat auch ohne Rückendeckung des Chefs souverän auftreten. Wie das geht, zeigt das neue Seminar „Out of Office: Effektive Assistenz für den virtuellen Chef“ der Haufe Akademie.
Zukunftsmanagement für Unternehmenslenker
Produktzyklen werden kürzer, neue Trends wichtiger für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Wer morgen noch am Markt erfolgreich sein will, muss also eine konkrete Vorstellung davon haben, was die Zukunft bringt. Die Seminare „Zukunfts- und Innovationsmanagement I und II“ der Haufe Akademie zeigen, wie Unternehmenslenker Szenario-Techniken einsetzen können, um ihre Firma zu lenken und neue Produkte zu entwickeln.
Innovationscontrolling
In einer globalisierten Weltwirtschaft gewinnen Innovationen an Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. Damit Unternehmen nicht den Anschluss verlieren, benötigen sie ein effektives Innovationsmanagement. Das Seminar „Innovationscontrolling und -management“ der Haufe Akademie zeigt, wie Unternehmen ein schlagkräftiges Innovationsmanagement aufbauen, neue Ideen systematisch identifizieren und sie dann in Produkte umsetzen.
Sicher über die Grenze
Exportierende Unternehmen müssen eine Vielzahl von Gesetzen und Restriktionen beachten. Verstöße gegen Exportkontrollen oder fehlende Exportdokumentation können teuer werden, weil sich die Ausfuhr verzögert. Das Seminar „Praxiswissen Export“ der Haufe Akademie zeigt, wie Unternehmer ihren Exportprozess korrekt und effizient gestalten und wie sie sich gegen Exportrisiken absichern.
Die Welt im Blick
Produzieren in Asien, Verkaufen in Nordamerika: Globalisierte Warenströme sind in produzierenden Branchen längst Realität, im Dienstleistungssektor wird der internationale Einkauf immer wichtiger. Das gilt auch für Mittelständler, denen der Gang über die Grenze oft schwer fällt. Das Seminar „Erfolg durch Globalisierung“ der Haufe Akademie zeigt, wie Unternehmer international Geschäfte machen.
Innovationen managen
Neue Geschäftsideen entspringen allzu oft dem Zufall. Doch viele Unternehmen wollen Innovationen gezielt vorantreiben, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Das Seminar „Weiterbildung zum Innovationsmanager“ der Haufe Akademie zeigt, wie Führungskräfte aus Bereichen wie Produktmanagement, Marketing sowie Forschung und Entwicklung systematisch Ideen generieren, um daraus marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu machen.
Mit Zielen motivieren
Führungskräfte kennen das Problem: die mit den Mitarbeitern vereinbarten Ziele werden häufig nicht erreicht. Stattdessen folgen Diskussionen, warum die Leistungsmarken nicht möglich waren. Das Seminar „Performance Leadership“ der Haufe Akademie zeigt Führungskräften, wie sie mit ihren Mitarbeitern Ziele vereinbaren und dafür sorgen, dass diese sie auch erreichen.
Studie Personalcontrolling
Unternehmen müssen Personal, Personalkosten und Produktivität gezielt steuern, um ihre personalwirtschaftlichen Ziele sicher zu erreichen. Personalcontrolling kommt daher ein wichtiger Stellenwert zu – zumindest in der Theorie. Wie es um die gelebte Personalcontrolling-Praxis in den Unternehmen aussieht, soll nun eine neue Studie klären: die Studie „Personalcontrolling“.
Studie Personalcontrolling von Haufe Akademie, Haufe-Lexware, Personalmagazin und der Hochschule RheinMain
Kunden besser verstehen
Enge Zeitfenster, knappe Budgets und obendrein unklare Erwartungen: Wer Projekte leitet, hat häufig an vielen Fronten zu kämpfen. Die größte Gefahr: Oft ist nicht klar, was genau der Kunde eigentlich vom Projekt erwartet. Das Seminar „Qualifizierungsprogramm Kundenmanagement in Projekten“ der Haufe Akademie zeigt, wie Projektleiter Kunden richtig einbinden.
Produktion aus einem Guss
Lieferanten, Kunden, Fertigungspartner: Erfolgreiche Unternehmen sind in Netzwerke eingebunden. Das Seminar „Strategisches Supply Chain Management“ der Haufe Akademie zeigt, wie insbesondere Führungskräfte aus Supply Chain Management, Einkauf, Logistik, sowie Geschäftsführer die Wertschöpfungskette ihres Unternehmens optimal ausrichten, um so besser auf zunehmend volatile Märkte reagieren zu können.
Performance von Mitarbeitern und Unternehmen steigern
Ob Fach- oder Führungskraft mit Blick auf die eigene Karriere oder Personalentwickler mit der Perspektive für den unternehmensweiten Qualifizierungsbedarf: Wer sich mit Weiterbildung, Qualifizierung und Beratung auseinandersetzt, sollte einen Blick in das neue Angebot der Haufe Akademie werfen. Und wer dann das rund 460 Seiten starke Print-Programm in den Händen hält oder sich online einen Überblick verschafft, stellt fest: die Haufe Akademie festigt mit ihrem ausgebauten Angebote einmal mehr den Anspruch, als der führende Anbieter auf dem deutschsprachigen Markt zu gelten.
Gemeinsam mehr verkaufen
Deutsche Mittelständler sind oft spezialisiert und bedienen einen internationalen Markt, die Ansprüche an Verkauf und Marketing sind entsprechend hoch. Vertriebskooperationen können helfen, Kompetenz im Verkauf zu bündeln und neue Absatzmärkte zu erschließen. Das Seminar „Erfolgreiche Kooperationen im Vertrieb“ der Haufe Akademie zeigt, wie Firmen solche Kooperationen aufbauen.
Ruhe bewahren, wenn der Fiskus kommt
Viele Mitarbeiter sind angespannt, manche verfallen in regelrechte Panik: Wenn sich Betriebsprüfer ankündigen, sorgt das im Unternehmen häufig für Unruhe. Dass muss nicht sein, die Prüfungen sind schließlich meist Routine. Das Seminar „Betriebsprüfung“ der Haufe Akademie zeigt, wie sich die verantwortlichen Mitarbeiter optimal auf den Besuch vom Fiskus vorbereiten.
E-Bilanz einfach einführen
Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen, müssen Unternehmen Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung als elektronischen Datensatz an die Finanzverwaltung übermitteln. Das Seminar „E-Bilanz kompakt“ der Haufe Akademie zeigt, wie die Umstellung mit möglichst geringem Aufwand gelingt.
Immobilien stressfrei managen
Ein Mieter ist erneut mit der monatlichen Zahlung überfällig, der Eigentümer macht Druck und die Diskussion um die Erhöhung des Hausgelds schwelt schon seit Wochen und sorgt für schlechte Stimmung im Objekt. Das Seminar „Konflikttraining für Immobilienfachleute“ der Haufe Akademie zeigt, wie Verwalter und Immobilienexperten Konflikte lösen.
Klare Ansagen machen
Beim Diskutieren mit Entscheidern die zündenden Argumente anbringen, erfolgreich mit Unternehmenslenkern verhandeln, im Vortrag das Publikum verblüffen: Manager und Führungskräfte müssen überzeugen. Wie sie sich noch besser mit klarer, konsequenter Sprache durchsetzen, zeigt das neue Seminar „Provokative Rhetorik“.
BWL für Selbst-Lerner
Techniker, Ingenieure, Juristen, Geistes- und Naturwissenschaftler: Es gibt kaum einen Job, in dem Fachkräfte heute nicht mit Betriebswirtschaftslehre konfrontiert werden. Der „Schriftliche Lehrgang: BWL für Nicht-Betriebswirte“ der Haufe Akademie gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der BWL für die berufliche Praxis.
Erfahrung im Rücken - Zukunft im Visier
Unternehmensinhabern und Führungskräften der oberen Hierarchiestufen fehlen häufig Gesprächspartner auf Augenhöhe. Sie haben niemanden, mit dem sie ihre nächsten beruflichen Stationen und ihren weiteren Weg reflektieren können. Das neue Seminar „Leadership Programm für Senior Manager“ der Haufe Akademie hilft Chefs, sich selbst weiter zu entwickeln und damit auch dem Unternehmen neue Impulse zu geben.
Souverän bleiben
Ein Kollege verweigert ständig die Mitarbeit, der Chef bevorzugt seinen Lieblingsmitarbeiter und schon hängt der Haussegen schief: Konflikte im Büro sind an der Tagesordnung. Wer tagtäglich in ähnlicher Besetzung zusammenarbeitet, muss sich arrangieren. Das Seminar „Konfliktmanagement für die Assistenz“ der Haufe Akademie zeigt, wie Sachbearbeiter und Assistenten Konflikte entschärfen.
Reden zur rechten Zeit
Die Zahlungsmoral in Deutschland sinkt, immer mehr Unternehmen versuchen, sich auf Kosten ihrer Geschäftspartner zu finanzieren. Im Extremfall wird das zum Existenz gefährdenden Problem. Hohe ausstehende Forderungen sind häufig der Auslöser für eine Insolvenz. Das Seminar „Wirkungsvolles Mahnen am Telefon“ der Haufe Akademie zeigt, wie Unternehmen ihre Zahlungseingänge effektiv sichern.
Mit rhetorischer Kompetenz punkten
Controller sind unverzichtbar für die Unternehmenssteuerung: Sie kennen die wichtigen Unternehmenskennzahlen und können Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen und steuern. Umso stärker sind sie gefordert, insbesondere bei Gesprächen mit Fach- und Führungskräften anderer Unternehmensbereiche ihre Expertise, Entscheidungen und Empfehlungen treffsicher auf den Punkt zu bringen. Das neue Seminar „Argumentationstraining für Controller“ der Haufe Akademie zeigt wie das leichter gelingen kann.
E-Learning im Unternehmen: Märchen. Mehrwert. Möglichkeiten.
Wer nach einer effektiven und effizienten Möglichkeit sucht, seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung mit dem Thema E-Learning nicht umhin. Doch worauf müssen die Verantwortlichen achten, damit aus dem Traum vom nachhaltigen Lernen am Arbeitsplatz kein Alptraum wird? Antworten erhalten Personalentwickler und E-Learning Entscheider am 26. April. Dann nämlich führt die Haufe Akademie die kostenlose „Web-Konferenz 2012“ durch und bietet mit 7 Live-Vorträgen und 2 Podiumsdiskussionen einen Rundum-Blick zum Thema e-Learning.
Stressfrei Führen
(Freiburg, 13. März 2012) - Kaum von der Geschäftsreise zurückgekehrt, stehen schon neue Meetings an. Geschäftspartner und Mitarbeiter treffen, Projekte voranbringen, Entscheidungen fällen, Probleme lösen: Unternehmer und Führungskräfte stehen häufig unter Strom. Das kann auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Seminar „High Performance durch Stressmanagement“ zeigt Managern, wie sie langfristig leistungsfähig bleiben.
Die gesamte Wertschöpfung im Blick
Die Bank moniert die hohen Lagerbestände. Der Chef kritisiert lange Durchlaufzeiten, und der Kunde macht Druck wegen eines Liefertermins. In dieser Situation kann „Prozessmapping“ Managern dabei helfen, sich einen Überblick über Prozesse im Betrieb zu verschaffen. Wie sich dieses Werkzeug nutzen lässt, um Unternehmensprozesse zu identifizieren und optimieren, zeigt das neue Seminar „Prozesse visualisieren und analysieren mit Prozessmapping“ der Haufe Akademie.
Vollzeit war gestern
Für Unternehmen wird es immer wichtiger, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Zu den Instrumenten, mit denen sich Firmen potentiellen Fachkräften gegenüber profilieren können, zählen flexible Arbeitszeitmodelle. Vertrauensarbeitszeit, Zeitwertkonten und Telearbeit: Das Seminar „Flexible Arbeitszeit attraktiv gestalten und effizient nutzen“ der Haufe Akademie zeigt, welches Modell für wen am besten funktioniert.
Sommer, Sonne und Know-how
Sich weiterbilden und dabei Sonne, Berge und Meer genießen - das bietet die Haufe Sommer-Akademie! Ausgewählte Seminare zu betrieblichen Themen finden im Juli und August unter anderem in Windhagen/Nähe Bonn, Lindau/Bodensee, Warnemünde oder in Feldafing/Starnberger See statt. So können Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Manager in entspanntem Ambiente Wissen und Energie tanken.
Wachstumshelfer statt Kostenfaktor
Wenn mittelständische Firmen schnell wachsen, ist das für die Personalarbeit eine große Herausforderung. Personalchefs sollen zeitnah immer neue fähige Leute rekrutieren, Mitarbeiter mit Potential zu Führungskräften entwickeln und die Firma langfristig als Arbeitgebermarke aufbauen. Wie das richtig geht, und wie Personalverantwortliche sich mit diesen Aufgaben im Unternehmen positionieren, zeigt ein neues Seminar, „Effektive Personalarbeit in mittelständischen Wachstumsunternehmen“.
Mit Kennzahlen bessere Management-Entscheidungen treffen
Wo steht das Unternehmen finanziell, welche Sparte ist besonders lukrativ? Wie produktiv ist eine Abteilung, auch im Vergleich zu den anderen? Wie Kennzahlen Chefs und führenden Managern helfen, richtige Entscheidungen zu treffen, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie.
Integriertes Lernen am Arbeitsplatz
Von Dienstag, 31. Januar, bis Donnerstag, 2. Februar, präsentiert die Haufe Akademie ihr E-Learning Angebot auf der Learntec. Wenn die Internationale Leitmesse für professionelle Bildung, Lernen und IT in der Messe Karlsruhe zum 20. Mal ihre Pforten öffnet, können sich Besucher im Gespräch mit verantwortlichen E-Learning-Experten sowie in einem Expertenvortrag über das Leistungsangebot der Haufe Akademie informieren.
Systematisch statt aus dem Bauch heraus
Das Interview mit Bewerbern gehört zu den wichtigsten Auswahlinstrumenten, um neue, passende Mitarbeiter zu finden. Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt Führungskräften, wie sie diese Gespräche vorbereiten, durchführen und auswerten können, um den besten Kandidaten für ihr Team auszuwählen.
Trends im Forschungs- und Entwicklungscontrolling
Innovationen sind ein Schlüsselelement für die strategische Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Damit Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen die Forschungs- und Entwicklungsprojekte identifizieren, bewerten und steuern können, die ihr Unternehmen voranbringen, stehen spezifische Controllinginstrumente zur Verfügung. Welche das sind, wie ihre Implementierung gelingt und was bei der Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beachten ist, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie.
Arbeitnehmer: Zwischen Pflege und Beruf
Wer sich im Krankheitsfall um Familienangehörige kümmern möchte, für den war es bislang meist schwierig, diese private Verpflichtung und den Job unter einen Hut zu bringen. Ab dem kommenden Jahr soll dieser Spagat für die Betroffenen erleichtert werden. Am 20. Oktober 2011 hat der Bundestag das Gesetz zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (Familienpflegezeitgesetz – FPfZG) erlassen. Welche Auswirkungen damit von den Verantwortlichen in den Personalbüros umgesetzt werden, ist eines der Themen der Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie.
Duale Studenten werden teurer
Ob für Banken und Versicherungen oder im Bereich des Maschinenbaus – das „duale Studium“ eine gute Möglichkeit, qualifizierten Nachwuchs zu finden und zu qualifizieren. Bezüglich der Versicherungspflicht der Studenten herrscht jedoch Unsicherheit. Im Januar 2012 soll ein Gesetz in Kraft treten, das Klarheit schafft. Dann gilt für alle Phasen des dualen Studiums Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Welche Konsequenzen sich für Arbeitgeber ergeben und welche Änderungen in Lohnsteuer, Arbeitsrecht und Sozialversicherung insgesamt in den Personalbüros umgesetzt werden müssen, zeigt die Jahresschluss-Tagung Personalbüro, die bis Februar 2012 in 41 deutschen Städten Station hat.
Zukunft im Kopf
Wer sich mit seiner persönlichen Karriereentwicklung oder mit der unternehmensweiten Personalentwicklung auseinandersetzt, sollte einen Blick in das neue Qualifizierungsangebot der Haufe Akademie werfen. Rund 560 Veranstaltungsthemen, darunter 60 neue Veranstaltungen, stehen ab sofort zur Auswahl. Parallel zum inhaltlichen Ausbau wurden auch die Leistungsfelder neu gebündelt.
Wissen, das im Gedächtnis bleibt
Rechtsthemen sind alles andere als langweilig. Diese Überzeugung setzen die Verantwortlichen der Haufe Akademie seit zwanzig Jahren in der „Jahresschluss-Tagung Personalbüro“ um, die Personaler über gesetzliche Änderungen in Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer informiert. Von November 2011 bis Februar 2012 zeigen Experten aus Ministerien, Rechtsprechung und Verwaltung, welche Neuerungen in diesen drei Bereichen umgesetzt werden müssen.
Gegner, Partner oder Co-Manager?
Für die Mitbestimmung von Betriebsräten gibt es klare gesetzliche Vorgaben. Ob und wie die Zusammenarbeit in der unternehmerischen Wirklichkeit funktioniert, hängt jedoch auch von der Arbeitgeberseite ab. Was zu tun ist, um den Betriebsrat so ins Unternehmen einzubinden, dass die Interessen des Betriebs und der Mitarbeiter gewahrt sind, zeigt das neue Seminar „Professionelles Betriebsratsmanagement für Arbeitgeber“ der Haufe Akademie.
Den demografischen Wandel bewältigen
Der demografische Wandel betrifft alle Unternehmen. Die Statistiken dazu sprechen eine deutliche Sprache: In wenigen Jahren wird der Mangel an Fach- und Führungskräften in der Fläche ankommen. Welche Weichen jetzt in der Personalarbeit gestellt werden sollten, zeigt ein neues Seminar „HR-Strategien für den demografischen Wandel“ der Haufe Akademie.
Endlich die richtigen Worte finden!
Geschäftskorrespondenz erinnert oft an die Quadratur des Kreises! Die Texte müssen inhaltlich und formal korrekt sein, sollen den richtigen Ton treffen, zum Stil des Unternehmens passen und gleichzeitig eine persönliche Note enthalten. Worauf Assistentinnen und Office-Managerinnen achten müssen, wenn sie die Geschäftskorrespondenz modern gestalten möchten, zeigt ein neuer schriftlicher Lehrgang „Professionelle Korrespondenz“ der Haufe Akademie.
Jahresabschluss und Lagebericht 2011 sicher erstellen
Damit die Vorbereitung, Erstellung und Interpretation des Jahresabschlusses in Unternehmen rechtssicher gelingt, sollten die an den Prozessen beteiligten Mitarbeiter rechtzeitig einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Änderungen im nationalen Handels- und Steuerrecht haben. Die bewährte „Jahrestagung: Jahresabschluss 2011/12“ der Haufe Akademie stellt die aktuelle Gesetzeslage vor und berücksichtigt auch aktuelle Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene, die für die tägliche Arbeit im Rechnungswesen relevant ist.
Messetraining verknüpft mit interkulturellem Know-how
Ob Akquisegespräche mit neuen Kunden, Messegespräche mit langjährigen internationalen Geschäftspartnern oder Produktpräsentationen vor internationalem Publikum: Wer Messe- und Kundengespräche professionell führen will, muss auch wissen, auf welche interkulturellen Feinheiten es ankommt. Ein neues Seminar der Deutschen Verkaufsleiter-Schule hilft dabei, auch schwierige Situationen souverän zu meistern.
Gesetzliche Änderungen im Rechnungswesen
Seit dem Jahresschluss zum 31.12.2010 sind alle Unternehmen zur Anwendung des reformierten Handelsgesetzbuchs (HGB) verpflichtet. Zwei Tagungen der Haufe Akademie helfen den Verantwortlichen aus dem Rechnungswesen, sich optimal auf den kommenden Jahreswechsel vorzubereiten, die Rechtsänderungen für 2011/2012 prüfungssicher umzusetzen und dabei die steuerlichen Belastungen für ihr Unternehmen minimal zu halten.
Brenntag GmbH und Haufe Akademie mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis ausgezeichnet
Bereits zum 19. Mal und erneut im Rahmen der Zukunft Personal vergab der BDVT den Internationalen Deutschen Trainings-Preis. Gemeinsam mit ihrem Auftraggeber, der Brenntag GmbH, konnte sich die Haufe Akademie über eine Silbermedaille freuen: Ausgezeichnet wurde das Management-Entwicklungs-Programm (MEP), mit dem seit 2004 die Nachwuchsführungskräfte der Brenntag GmbH auf weiterführende Aufgaben vorbereitet werden.
Kompaktes Wissen für Personaler
Ob es sich um die Erleichterungen bei befristeten Einstellungen, das neue Lohnsteuerabzugsverfahren ab 1.1.2012, den Stopp des ELENA-Verfahrens oder um den neuen Arbeitnehmerdatenschutz handelt: Ab dem 1. Januar 2012 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung bietet die Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie.
Zukunft im Kopf
Unternehmen müssen Antworten finden auf Fragen, die der demografische Wandel und eine immer stärkere Technologisierung und Globalisierung stellen. Die Qualifizierungsangebote der Haufe Akademie bieten das Rüstzeug, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Auf der Zukunft Personal in Köln zeigt die Haufe Akademie ihr Leistungsspektrum, bietet in Vorträgen einen Blick hinter die Kulissen und steht außerdem im Rennen um den Internationalen Deutschen Trainings-Preis.
Damit Konzepte nicht in der Schublade landen
Damit Produkt- und Marketingmanager ihre Ideen umsetzen können und die verantwortlichen Entscheider von ihren Konzepten überzeugen können, müssen sie neben guten Inhalten auch für zündende Argumente und eine spannende Vortragsweise sorgen. Das neue, dreitägige Seminar der Haufe Akademie „Kommunikationstraining für Marketing und Produktmanagement“ stärkt Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft.
Entgeltmodelle gegen den Fachkräftemangel
Flexible Arbeitszeitmodelle, Zeitwertkonten, Altersteilzeit und betriebliche Altersversorgung können Unternehmen helfen, ihre Attraktivität als Arbeitsgeber zu stärken. Jedes Unternehmen kann diese Modelle so gestalten, wie es die Personalstrategie verlangt. Welche Besonderheiten in der betrieblichen Ausgestaltung zu beachten sind, zeigt das neue, eintägige Seminar, „Demografischer Wandel: Modelle der Entgeltabrechnung“, der Haufe Akademie.
Erfolg im internationalen Einkauf
Globale Beschaffungsmärkte analysieren, Potenziale erkennen und Einkaufsstrategien international umzusetzen – diese Kompetenzen sind für internationale Einkäufer erfolgsentscheidend. Eine neue, zehntägige Ausbildung, entwickelt von der Haufe Akademie und der Hochschule Deggendorf, vermittelt fachliches Wissen, interkulturelle Kompetenz und Verhandlungsstrategien, um bei internationalen Geschäftspartnern zu überzeugen.
Arbeitsgebermarke stärken
Der Mangel an Fach- und Führungskräften wird für Unternehmen immer stärker spürbar. Was können die Verantwortlichen aus Personalmanagement und Unternehmensführung konkret tun, um sich – sowohl gegenüber engagierten Mitarbeitern als auch gegenüber qualifizierten Bewerbern – als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren? Antworten darauf gibt das neue, eintägige Seminar „Employer Branding“ der Haufe Akademie.
Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
Wer in einem Aufsichtsrat tätig ist, sollte sich gründlich über seine Rechte und Pflichten informieren. Schließlich geht es nicht nur darum, die Aufgaben kompetent wahrzunehmen, sondern auch darum, persönliche Haftungsrisiken zu minimieren. Ein neues Seminar der Haufe Akademie vermittelt die rechtlichen Grundlagen für eine gute Amtsführung.
Brennpunkt E-Bilanz
Das Thema „E-Bilanz“ schlägt hohe Wellen: Unabhängig von Größe und Rechtsform müssen zukünftig bilanzierende Unternehmen ihre Jahresabschlüsse an die Finanzverwaltung elektronisch übermitteln. Welche Auswirkungen die papierlose Bilanz in Buchhaltung, Rechnungswesen und IT mit sich bringt und worauf sich die Verantwortlichen in den Unternehmen und der Verwaltung einzustellen haben, zeigt die „Sondertagung: Brennpunkt E-Bilanz“ der Haufe Akademie.
Neue iPhone App für erfolgreiches Stressmanagement
Im iTunes AppStore ist ab sofort eine App erhältlich, die hilft, die persönliche Stressbelastung in den Griff zu bekommen. Die App „Stress adieu!“ der Haufe Akademie zeigt Usern, wo ihre individuellen Stress-Auslöser liegen und mit welchen Methoden und Techniken sie mehr Gelassenheit und Entspannung finden.
Haufe Akademie und Schloss Krickenbeck beschließen Zusammenarbeit
Die Haufe Akademie, einer der führenden Anbieter für betriebliche Bildung im deutschsprachigen Raum, und das renommierte Tagungszentrum Schloss Krickenbeck vereinbaren die Zusammenarbeit.
Führungskompetenz stärken
In heiklen Gesprächssituationen die richtigen Worte zu finden, in kontroversen Diskussionen zu überzeugen und sich auch gegenüber schwierigen Verhandlungspartnern durchzusetzen, gehört zu den maßgeblichen Kompetenzen von erfolgreichen Führungskräften. Das neue, zweitägige „Gesprächstraining für Führungskräfte“ der Haufe Akademie hilft, diese Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Mehr IT-Wissen für Führungskräfte
Führungskräfte und Manager aller Fachbereiche sind gut beraten, sich mit Trends und Entwicklungen in der IT auseinanderzusetzen. Schließlich hat die zunehmende Dynamik technologischer Entwicklungen immense Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. Das neue Seminar „Crashkurs IT für Führungskräfte“ stellt die grundlegenden IT-Technologien, Hardware, Software, System- und Netzwerkarchitekturen sowie Trends in der IT vor.
Das neue Programm ist erschienen
Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor und zeigt: der Freiburger Anbieter für Qualifizierung und Beratung legt ein hohes Tempo beim Ausbau von Angebot und Leistungen vor. Über 40 neue Veranstaltungen werden geboten, ein neuer Themenschwerpunkt stärkt ab sofort die „Interkulturelle Kompetenz“ und mit neuen Städten und neuen Hotels ist das bundesweite Netz an Veranstaltungsorten noch ein wenig komfortabler für die Teilnehmer geknüpft.
Was machen Top-Verkäufer anders?
Was zeichnet Top-Verkäufer aus? Trainer und Bestsellerautor Roger Rankel ist dieser Frage nachgegangen und hat zahlreiche erfolgreiche Personen des öffentlichen Lebens interviewt. Seine Erkenntnisse, verbunden mit zwei Jahrzehnten eigener Erfahrung im Verkauf, stellt er in einem neuen Seminar „Mehr Kunden – mehr Umatz“ der Haufe Akademie vor.
Portfoliomanagement
Kapazitätsengpässe und finanzielle Einschränkungen prägen die Projekt- und Investitionslandschaft in den Unternehmen. Um den unternehmerischen ebenso wie persönlichen Erfolg nicht zu gefährden, müssen die Verantwortlichen einen guten Überblick über die Projektlandschaft haben, gezielt die erfolgstreibenden Projekte fördern und die nötige Transparenz über Projektlebenszyklen haben. Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie sich die Unternehmensplanung und -steuerung durch Portfoliomanagement optimieren lässt.
Business-Knigge-Seminare unter der Lupe
Stiftung Warentest zeigt auf test.de (5/2011), was von Business-Knigge-Seminaren zu halten ist. Getestet wurden zehn unterschiedliche Kurse, darunter auch das zweitägige Seminar „Business-Knigge heute“ der Haufe Akademie. Über das Ergebnis können sich die Verantwortlichen des führenden Anbieters für betriebliche Bildung im deutschsprachigen Raum freuen.
Mehr Kompetenz in Assistenz und Office-Management
Sich bei Kollegen Rat zu holen, hat schon manchem geholfen. Egal, ob es um einen konkreten Konflikt geht oder um die Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des eigenen Arbeitsstils - eine objektive Meinung einzuholen hilft, Probleme zu klären. Aufgrund ihrer Verpflichtung zu Diskretion müssen Fachkräfte aus Assistenz und Office-Management allerdings andere Wege wählen. Ein neues, zweitägiges Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Selbstcoaching helfen kann, um schwierige Situationen zu klären und Ziele zu erreichen.
Mehr Verhandlungsgeschick
Wer als Einkäufer erfolgreich sein möchte, muss über eine gute Portion Verhandlungsgeschick verfügen. Souverän auf kritische Einwände zu reagieren, seine Abschlusstechnik zu verfeinern oder eine drohende Preissteigerung abzuwehren liegt dabei nicht nur im persönlichen, sondern auch im unternehmerischen Interesse, schließlich steckt im Einkauf ein hohes Gewinnpotenzial. Von welchen Techniken und Strategien auch erfahrene Einkäufer, Projekt- oder Gruppenleiter profitieren, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie.
Erfolgsfaktor Führungskompetenz im Projektmanagement
Wie fähig gute Projektleiter sind, zeigt sich immer dort, wo es schwierig wird: Wer Projekte in Krisenzeiten professionell managen, eine heterogene Mannschaft zu einem leistungsfähigen Projektteam formen und Projektkritiker für Veränderungen gewinnen muss, benötigt zahlreiche Qualitäten. Dazu gehören Führungsstärke, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein gutes Stressmanagement. Ein neues Qualifizierungsangebot der Haufe Akademie hilft, diese Kompetenzen auszubauen.
Entgeltabrechnung effizient gestalten
Die moderne Personalarbeit hat den Wert einer systematischen Daten- und Dokumentenverwaltung längst erkannt: Der Trend zur integrierten HR-Software schließt auch die Entgeltabrechnung in den Prozess der digitalen Personalakte ein. Wie es gelingt, die digitale Personalakte im Unternehmen einzuführen, die Arbeitsabläufe optimal zu gestalten und den Umgang mit Personaldaten flexibel und effizient zu gestalten, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie.
Merkzettel im Kopf
Wer die Unternehmenszahlen des letzen Quartals kennt, sich an die Kernaussagen einer zurückliegenden Präsentation erinnert und die Namen der Kinder seines Geschäftspartners weiß, hinterlässt einen sicheren, kompetenten Eindruck. Das neue Seminar „Merkzettel im Kopf“ der Haufe Akademie zeigt, wie man sich Informationen, Zahlen, Daten und Fakten schneller merken kann.
Bilanzierung
Ob es um die Aufstellung des Konzernabschlusses geht, um Anpassungen aufgrund einer Betriebsprüfung oder um Umwandlungen im Rahmen eines Unternehmenskaufs: Bei der Rechnungslegung sind immer wieder komplexe Fragen zu klären. In einem neuen Workshop der Haufe Akademie können die Teilnehmer an ausgewählten Spezialfällen trainieren und eigene Problemstellungen mit Fachkollegen diskutieren.
Ex- und Importwissen für Praktiker
Wer die Chancen internationaler Märkte erfolgreich nutzen möchte, muss über fundiertes Know-how in den Themen Außenhandel und Zoll verfügen – und gleichzeitig durch überzeugende interkulturelle Kompetenz die Zusammenarbeit mit seinen Außenhandelspartner managen können. Ein neues Training der Haufe Akademie verknüpft diese Anforderungen miteinander.
Wie können Personaler die Wertschöpfung vorantreiben?
Wie kann das Personalmanagement dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu steigern? Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt verantwortlichen Managern, Personalern sowie Personal- und Organisationsentwicklern, wie sie Optimierungspotenziale identifizieren und nutzen können, um den Unternehmenserfolg voranzutreiben.
Sommer, Sonne und Seminare
Sich weiterbilden und dabei Sonne, Berge und sogar das Meer genießen – das bietet die Haufe Sommer-Akademie. Ausgewählte Qualifizierungsangebote zu betrieblichen Themen finden während der Sommermonate unter anderem in Feldafing/Starnberger See, Lindau am Bodensee, Bad Saarow/Nähe Berlin, Windhagen/Nähe Bonn und Warnemünde statt. So können Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Manager in entspanntem Ambiente Wissen und Energie tanken
Controlling
Das neue Handelsgesetzbuch (HGB) erfordert geänderte Planungs- und Bewertungsansätze bei wichtigen und teilweise neuen Bilanzpositionen. Die Aufhebung des Aktivierungsverbots bei immateriellen Vermögensgegenständen, Neukonzeption der Herstellungskostenermittlung oder latente Steuern haben weitreichende Auswirkungen auf das Controlling. Was in der Praxis nun zu beachten ist und wo sich Handlungsspielräume ergeben, zeigt das neue Seminar „HGB für Controller“.
Professionelles Kleinkundenmanagement
In zunehmend härter umkämpften Märkten dürfen sogenannte B- und C-Kunden nicht länger ein Randdasein fristen: zu große Umsatzpotenziale liegen hier brach. Klassische Vertriebswege kommen jedoch häufig nicht in Frage, weil sie zu aufwändig sind. Welche alternativen Ansätze helfen, das Potenzial zu nutzen und diese Kunden sogar zu möglichen Key-Accounts weiterzuentwickeln, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie.
Fach- und Führungskompetenz im Marketing
(Freiburg, 24. Februar 2011) - Ein Gespür für Marketingtrends reicht nicht: Wer als Führungskraft im Marketing sein Unternehmen voranbringen will braucht ein Bündel an Kompetenzen. Profitable Wachstumsstrategien sowie innovative Produkte und Services müssen entwickelt und vorangetrieben werden, außerdem sollen die Mitarbeiter kundenorientiert und effektiv geführt werden. Ein neues Angebot der Haufe Akademie vermittelt das notwendige Know-how und bietet den Abschluss zum „Geprüften Marketingleiter“.
Box-Coaching für Führungskräfte
(Freiburg, 10. Februar 2011) – Mit erfolgreichen Boxern haben Führungskräfte vieles gemeinsam: sie brauchen Mut, Zuversicht und Selbstvertrauen, um entschlossen zu handeln. Die Haufe Akademie macht diese Parallelen spürbar und vermittelt im Training "Box-Coaching für Führungskräfte - Faustregeln der Führung" Impulse für eine noch treffsichere und zielorientiertere Führungsarbeit.
Projektmanagement
(Freiburg, 03. Februar 2011) - Wer internationale Projekte erfolgreich durchführen will, muss professionelles Projektmanagement mit interkulturellem Wissen paaren. Gefordert sind andere Denkmuster hinsichtlich Abwicklung, Führung und Kommunikation. Eine echte Herausforderung, der sich das Seminar „Internationale Projekte professionell managen“ der Haufe Akademie praxisnah annimmt.
Raus aus der Entscheidungsfalle
(Freiburg, 27. Januar 2011) – Führungskräfte müssen permanent Entscheidungen fällen. Dabei sind zahlreiche, oftmals hochkomplexe Umstände und Wirkungsfaktoren zu berücksichtigen. Gleichzeitig spielt bei jeder Entscheidung auch das persönliche Bauchgefühl eine Rolle. Das neue Seminar „Zielsicher entscheiden als Führungskraft“ zeigt, wie sich Risiken und Konsequenzen verantwortungsvoll abwiegen und auch intuitive Entscheidungen auf eine rationale Basis stellen lassen.
Praxiswissen IT-Recht
(Freiburg, 20. Januar 2011) – Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne eine ausgereifte EDV-Unterstützung aus. Häufig bewegen sich die Verantwortlichen von IT-Projekten dabei auf unsicherem Terrain, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht klar sind. Das neue Seminar „Praxiswissen IT-Recht“ der Haufe Akademie zeigt auch Nichtjuristen, wie unnötige Komplikationen, Kosten und Haftungsrisiken vermieden werden können.
Intensivprogramm Prozessmanagement
(Freiburg, 13. Januar 2011) – Alles, was in Unternehmen stattfindet, vollzieht sich in Geschäftsprozessen, wird von Menschen gesteuert und kann von ihnen kontinuierlich verbessert werden. Doch oft ist das Wissen über Abläufe nicht transparent, sondern liegt bei einzelnen Mitarbeitern – das verhindert Optimierungsmöglichkeiten, schafft Konflikte und Unzufriedenheit. Das 4-stufige „Intensivprogramm Prozessmanagement“ der Haufe Akademie qualifiziert Prozess-Mitwirkende zu Prozessmanagern, die systematisch Geschäftsprozesse optimieren können.
Das neue Programm ist erschienen
(Freiburg, 18. November 2010) – Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor und zeigt: der Freiburger Anbieter für Qualifizierung und Beratung wächst weiter mit hoher Dynamik. 34 Veranstaltungen sind neu hinzugekommen, damit können Fach- und Führungskräfte aus Mittelstand und Konzernen nun aus über 500 unterschiedlichen Themen und einer Vielzahl von Veranstaltungsformaten wählen.
Selbst- und Zeitmanagement im Vertrieb
(Freiburg, 4. November 2010) – Der Tagesablauf von Außendienstmitarbeitern ist von einem vollen Terminkalender und einem hohen Erfolgsdruck geprägt. Hinzu kommen wachsende Schwierigkeiten, Kundentermine zu halten, weil sich die Verkaufsgebiete vergrößern und Verkehrswege zum zeitlichen Engpass werden. Wer die Herausforderungen an der Verkaufsfront souverän meistern möchte, muss über ein optimales Selbst- und Zeitmanagement verfügen. Ein neues Halbtagesseminars der zur Haufe Akademie gehörenden DVS-Deutsche Verkaufsleiter-Schule zeigt, worauf es ankommt.
Weiterbildung zur Führungskraft im Controlling
(Freiburg, 28. Oktober 2010) – Ein neues Qualifizierungsprogramm der Haufe Akademie macht Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling fit für Führungspositionen. Innerhalb von fünf Tagen wird das komplette operative, strategische und methodische Know-how trainiert, das im Controlling auf der Führungsebene benötigt wird. Fallstudien zur integrierten Unternehmensplanung und -steuerung vermitteln Erkenntnisse, die unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden können.
Grundlagen der Einkommensbesteuerung für Personengesellschaften
(Freiburg, 21. Oktober 2010) – Wer das Steuer-Know-how für OHG, KG und GmbH & Co. KG beherrschen möchte, benötigt spezifisches Wissen. Ein neues, eintägiges Seminar der Haufe Akademie vermittelt an einem Tag alles Wesentliche von den zivilrechtlichen Grundlagen und der Übertragung von Wirtschaftsgütern bis hin zum Gesellschafterwechsel und den Tücken der Betriebsaufspaltung.
Durch konsequenten Führungsstil zum respektierten Teamchef
(Freiburg, 14. Oktober 2010) – Konsequent statt autoritär heißt die Devise, um in einer äußerst dynamischen und komplexen Arbeitswelt Teams erfolgreich zu führen. Der Schlüssel dazu ist die Kompetenz, seinen Mitarbeitern auch in schwierigen Situationen Klarheit, Entschiedenheit und Sicherheit vermitteln. Ein neues Training der Haufe Akademie hilft Führungskräften dabei, ihr Durchsetzungsvermögen zu steigern und mehr Fingerspitzengefühl dafür zu entwickeln, wie sich die Zusammenarbeit im Team verbessern lässt.
Topaktuelles Wissen für Personaler
(Freiburg, 7. Oktober 2010) – Ob im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung: Ab dem 1. Januar 2011 müssen Personalabteilungen eine Vielzahl an neuen Regelungen beachten und rechtssicher umsetzen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Haufe Akademie ab November über 8.000 Personalleiter und -sachbearbeiter zu den bundesweiten Jahresschluss-Tagungen.
Zukunft Personal
(Freiburg, 30. September 2010) – Jeder einzelne Mitarbeiter, aber auch Unternehmen als Ganzes, benötigen neue Qualifikationen und aktuelles Wissen, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben ist die Haufe Akademie gemeinsam mit INPUT- Institut für Personal- und Unternehmensmanagement ein zuverlässiger und bewährter Partner.
Betriebliche Steuerrechtsänderungen 2010/2011
(Freiburg, 23. September 2010) – Gesetzesänderungen sowie zahlreiche BMF-Schreiben sorgen zum Jahresende im Rechnungswesen vieler Unternehmen und Beratungsgesellschaften für Unsicherheit. Umsetzungsfehler lassen sich jedoch mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit vermeiden. Zwei Tagungen der Haufe Akademie zeigen, wie die neuen Regelungen in der Praxis umgesetzt und Gestaltungsspielräume optimal genutzt werden können. Risiken hinsichtlich Haftung, Steuernachzahlungen, Betriebsprüfungen oder bei Finanzierungsgesprächen mit Kreditgebern lassen sich so auf ein Minimum reduzieren.
TVöD/TV-L: Das müssen Personaler 2011 umsetzen
(Freiburg, 9. September 2010) – Allen Personalabteilungen, die den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes anwenden, steht ein heißer Herbst bevor. Einen Überblick über die relevanten Neuregelungen und ihre rechtssichere Umsetzung bietet die Haufe Akademie mit der „Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L“.
Qualifizierung in Vertrieb und Verkauf
(Freiburg, 3. September 2010) – Das komplette Rüstzeug für eine leitende Tätigkeit im Vertrieb vermittelt das Weiterbildungsprogramm für Verkaufsleiter der renommierten DVS-Deutschen Verkaufsleiter-Schule, die seit vergangenem Jahr zur Haufe Akademie gehört. Es beleuchtet die Kernaufgaben der Vertriebsleitung in allen Facetten – von der Führung und Motivation der Verkaufsmitarbeiter bis zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Vertriebsprozessen.
Damit Projekte nicht in Schieflage geraten
(Freiburg, 26. August 2010) - Ineffizientes Projektmanagement vernichtet laut Studien bei deutschen Unternehmen jährlich Milliardenbeträge. Unklare Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten lassen Projektleiter und ihre Teams immer wieder an Grenzen stoßen. Die daraus resultierenden Konflikte und Machtspiele müssen sie dann in der Regel allein bewältigen. Hier schafft ein neues Angebot der Haufe Akademie Abhilfe.
Personalwissen für Führungskräfte
(Freiburg, 19. 08. 2010) – Die Anforderungen wachsen täglich, die Schnittmengen werden größer - Führungskräfte und Manager aller Unternehmensbereiche haben zunehmend mit Personalthemen zu tun. Ob personalwirtschaftliche Basisprozesse, Recruiting, Personalplanung, -entwicklung oder –controlling: Wer führt muss mehr und mehr über Personalmanagement wissen. Ein neues Seminar der Haufe Akademie macht Führungskräfte fit für diese Herausforderung.
Konzerncontrolling
(Freiburg, 12. August 2010) – Um Konzerne vorausschauend steuern zu können, muss das Controlling treffsichere Entscheidungsvorlagen liefern. Welche Prozesse und Instrumente hier helfen und wie sich Controllingtools speziell auf den Bedarf in den einzelnen Konzernen anpassen lassen, zeigt das neue, zweitägige Seminar der Haufe Akademie „Konzerncontrolling“.
Mit Direktmarketing erfolgreich verkaufen
(Freiburg, 5. August 2010) – Professionelles Direktmarketing ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Verkaufsinstrumente. Denn es vereint die Merkmale Schnelligkeit und Individualität mit Kreativität, Zielgruppengenauigkeit und Treffsicherheit. Wer so die Kundenbindung erhöhen und Neukunden gewinnen möchte, muss die spezifischen Regeln und Geheimnisse kennen. Die Haufe Akademie vermittelt jetzt das dazu notwendige Wissen in einem zweitägigen Seminar.
Betriebswirtschaftliches Fachwissen für Nicht-Betriebswirte
(Freiburg, 29. Juli 2010) – Wer in einem Unternehmen verantwortungsvoll handeln und seine Aufgaben erfolgreich bewältigen will, der muss betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und berücksichtigen. Um sich das hierzu erforderliche, fundierte Know-how anzueignen, bedarf es einer fachlich und didaktisch geeigneten Wissensvermittlung. Zwei neue schriftliche Lehrgänge der Haufe Akademie bieten Gelegenheit, sich das notwendige betriebswirtschaftliche Basis- und Aufbauwissen anzueignen.
Im hektischen Office-Alltag den Überblick bewahren
(Freiburg, 22. Juli 2010) – Kundenwünsche, Telefonate, neue Aufgaben – alles soll sofort, möglichst gleichzeitig und natürlich in hoher Qualität erledigt werden. Das führt schnell zu Stress, Chaos und Frust und belastet die die mentale und emotionale Leistungsfähigkeit enorm. Ein neues Seminar der Haufe Akademie mit dem Titel „Konzentriert im Chaos“ vermittelt Mental- und Assoziationstechniken, um vielfältige Aufgaben entspannt und trotzdem effektiv zu erledigen.
Arbeitsrecht kompakt
(Freiburg, 15. Juli 2010) – So spannend Personalarbeit ist, so streng ist der rechtliche Rahmen, in dem sie sich bewegt. Fehler können schnell teuer werden. Aber wie findet man sich im Dschungel aus Paragrafen, arbeitsrechtlichen Regulierungen, Urteilen und Gesetzesvorgaben zurecht? Ein neues Seminar der Haufe Akademie weist den Weg: „Arbeitsrecht kompakt“ bietet den Überblick über das wesentliche arbeitsrechtliche Wissen an nur einem Tag.
Erster Jahresabschluss nach BilMoG
(Freiburg, 8. Juli 2010) – Die HGB-Modernisierung stellt fast alle Unternehmen vor eine der größten Herausforderungen der letzten 20 Jahre. Was bisher Wahl war, wird mit dem Jahresabschluss 2010 für alle Bilanzierenden zur Pflicht. Welche Schritte nun erfolgen müssen, um das neue HGB sicher auf die erste Bilanz und GuV anzuwenden, zeigt eine neue Sondertagung der Haufe Akademie: „Erster Jahresabschluss nach BilMog“.
Neues Programm der Haufe Akademie
(Freiburg, 17. Juni 2010) – Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor. Geboten werden 480 Veranstaltungen zu allen betrieblichen Themen, ein erweitertes Programm bei der Personal- und Organisationsentwicklung und ein stark ausgebautes E-Learning-Angebot.
Betriebsübergang, Betriebsänderung und Outsourcing
(Freiburg, 27. Mai 2010) – Fehler bei Umstrukturierungen sind ebenso teuer wie vermeidbar. Worauf Führungskräfte bei Reorganisationsvorhaben achten müssen, zeigt das neue Seminar „Betriebsübergang, Betriebsänderung und Outsourcing“ der Haufe Akademie.
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
(Freiburg, 6. Mai 2010) – Projekte bringen Unternehmen voran – wenn sie erfolgreich sind. Von zentraler Bedeutung für den Projekterfolg ist dabei, optimale Entscheidungen zu treffen. Ein neues Seminar der Haufe Akademie, „Die richtigen Entscheidungen für Ihr Projekt“, zeigt die Methoden und die unverzichtbaren Instrumente.
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
(Freiburg, 29. April 2010) – Wer kennt sie nicht: Kollegen, Mitarbeiter oder Vorgesetzte, die an den Nerven zerren und mit ihrer negativen oder destruktiven Art selbst kompetente Gesprächspartner herausfordern. Die Haufe Akademie bietet hier Hilfestellung: Ein neues Halbtagsseminar „Giftzwerge, Jammerlappen, Choleriker & Co. – Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“ stellt effiziente, kreative und eindeutige Strategien und Techniken zum souveränen Umgang mit diesen Persönlichkeiten vor.
Logistikcontrolling von A-Z
(Freiburg, 20. April 2010) – Bestände fest im Griff haben, Durchlaufzeiten kürzen und beim Kunden pünktlich ausliefern – das sind zentrale Herausforderungen für Verantwortliche in Logistik, Material- und Lagerwirtschaft und Supply Chain Management. Ein neues Seminar der Haufe Akademie - „Logistikcontrolling von A-Z“ - vermittelt dieses Wissen intensiv und effektiv.
Qualifizierungsprogramm für Leiter im Rechnungswesen
(Freiburg, 15. April 2010) – Wer das Finanz- und Rechnungswesen eines Unternehmens leiten will, der muss über fundiertes und interdisziplinäres Fachwissen verfügen. Ein „Intensivprogramm Rechnungswesen, Steuern und Finanzen“ der Haufe Akademie vermittelt in sechs Tagen alle notwendigen Voraussetzungen für Führungskräfte im Rechungswesen.
International rechtssicher verhandeln
(Freiburg, 8. April 2010) – Bei internationalen Geschäften werden Verträge meist in englischer Sprache verhandelt und abgefasst. Weil die Bedeutung der deutschen von denen der englischen Rechtsbegriffe abweichen kann, ist eine professionelle Vorbereitung, Verhandlung und Gestaltung solcher Verträge Pflicht. Ein neues Seminar der Haufe Akademie hilft, unnötige Komplikationen und langwierige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Innovationsprozesse erfolgreich einführen
(Freiburg, 25. März 2010) – Innovationen sind für Unternehmen unverzichtbar, um erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Da Innovationen aber auch Mut und Veränderungen verlangen, regen sich oft Ängste und Widerstände gegen sie. Wie sich innovationsfreudiges Verhalten fördern und Innovationsbarrieren reduzieren lassen, zeigt ein neues Training der Haufe Akademie unter dem Titel „Innovation schafft Zukunft“.
Fit in Finanz- und Rechnungswesen
(Freiburg, 18. März 2010) – Führungskräfte und Manager müssen das finanzielle Zahlenwerk ihres Bereichs im Blick haben. Um auch Führungskräfte ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung darin sattelfest zu machen, vermittelt ein neuer Crashkurs der Haufe Akademie Grundlagenwissen aus dem Bereich Rechnungswesen und Finanzen.
E-Learnings für den Vertrieb
(Freiburg, 11. März 2010) – Mitarbeitern aus Vertrieb und Verkauf fehlt häufig die Zeit für Qualifizierungsmaßnahmen. Das E-Learning-Angebot der Haufe Akademie löst das Dilemma: Vier neue E-Learnings vermitteln Know-how von Verkaufspsychologie und Verhandlungstraining über die Gestaltung von Kundenbeziehungen bis hin zu Mitarbeiterführung.
Sommer, Sonne und Seminare
(Freiburg, 4. März 2010) - Sich weiterbilden und dabei Berge, Meer und die Sonne genießen - das bietet die Haufe Sommer-Akademie. Ausgewählte Seminare zu betrieblichen Themen finden während der Sommermonate unter anderem in Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Saarow/Nähe Berlin, Windhagen/Nähe Bonn und Warnemünde statt. So können Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Manager in entspanntem Ambiente Wissen und Energie tanken.
Neues E-Learning stärkt Soft Skills
(Freiburg, 18. Februar 2010) – Wer ehrgeizige berufliche Ziel erreichen möchte, muss neben der Fachkompetenz auch seine sozialen und kommunikativen Kompetenzen weiterentwickeln. Ein neues E-Learning der Haufe Akademie hilft Fach- und Führungskräften, ihr Gesprächsverhalten und ihre Kooperationsfähigkeit zu optimieren und die sogenannten „Soft Skills“ zu stärken.
Controlling-Kompetenz in Englisch
(Freiburg, 11. Februar 2010) – Nicht nur in international aufgestellten Unternehmen werden Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, in der Fremdsprache Englisch kompetent aufzutreten. Deshalb bietet das neue Training der Haufe Akademie „Controllinggrundlagen auf Englisch“ einen Überblick über Aufgaben, Instrumente und Methoden des Controlling in der Fremdsprache.
Professionelles Rüstzeug
(Freiburg, 29. Januar 2010) - Wer erfolgreich trainieren will, benötigt Fachwissen, Methoden- und Vermittlungskompetenz und muss sich zudem gut selbst vermarkten können. Das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Trainertätigkeit liefert ein neues Qualifizierungsangebot der Haufe Akademie: Die "Ausbildung zum Zertifizierten Trainer", entwickelt gemäß den Qualitätsstandards des Berufsverbandes BDVT e. V.
Als Assistentin mehr Verantwortung übernehmen
(Freiburg, 22. Januar 2010) – Um ihre Vorgesetzten optimal zu entlasten, müssen Assistentinnen ihr Fachwissen stets aktuell halten. Fundierte Kenntnisse in BWL, Projektmanagement, Marketing und Personalmanagement gehören ebenso dazu wie die entsprechenden persönlichen und sozialen Kompetenzen für einen überzeugenden Auftritt. Der Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Management-Assistentin bietet Gelegenheit, alle relevanten Themen bei freier Zeiteinteilung und ohne Ausfallzeiten zu vertiefen.
Ausbildung zum Zertifizierten Coach
(Freiburg, 15. Januar 2010) – Coaching gilt als eines der nachhaltigsten und individuellsten Instrumente der Personalentwicklung. Welche Kompetenzen ein guter Coach benötigt, vermittelt die Haufe Akademie in ihrer „Ausbildung zum Zertifizierten Coach“, die gemäß den Standards des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. entwickelt wurde.
Führungskräftestudie 2009 untersucht Folgen der Krise
(Freiburg, 18. Dezember 2009) – Die Krise hat das Spannungsfeld, in dem Führungskräfte in Deutschland arbeiten, deutlich verschärft: die schwierige Auftragslage und erhöhter Kostendruck führen zu einer gestiegenen Arbeitsbelastung. Zusätzlich müssen Führungskräfte mehr Zeit für Kommunikation aufwenden: die Anzahl von Mitarbeitergesprächen und Meetings hat zugenommen. Während die Hauptlast auf den Schultern der Führungskräfte der ersten Ebene liegt, reduzieren sich bei Führungskräften aller Ebenen die Freiräume zur Nutzung von Work-Life-Balance-Angeboten. Zu diesen Ergebnissen kommt die „Führungskräfte-Studie 2009“, die die Haufe Akademie zusammen mit der Hochschule Deggendorf durchgeführt hat.
33. Deutscher Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress (DVVK)
(Freiburg/München, 17. Dezember 2009) – Der 33. Deutsche Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress (DVVK) findet am 15. und 16. April 2010 in München statt. Der traditionelle Jour fixe der Vertriebsführungskräfte verknüpft relevante Entwicklungen aus allen Wirtschaftsbereichen mit aktuellen Trends aus Vertrieb und Verkauf. Einen Schwerpunkt legt der DVVK dieses Mal auf die Entwicklung der internationalen Märkte nach der Wirtschaftskrise. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Preisverhandlungen erfolgreich abschließen
(Freiburg, 10. Dezember 2009) – Preislisten von Lieferanten sind oft undurchschaubar, Preiserhöhungen nicht selten versteckt: Wer für den Einkauf verantwortlich ist, muss die Preis- und Kostenstrukturen seiner Zulieferer kennen, um optimale Konditionen durchsetzen und Teuerungen erfolgreich abwehren zu können. Welche Argumente bei Preisverhandlungen greifen und wie sich optimale Konditionen durchsetzen lassen, zeigt ein neues Seminar „Preisanalyse in der Einkaufspraxis“ der Haufe Akademie.
Mit Weitblick zum Erfolg
(Freiburg, 3. Dezember 2009) – Den Druck von Veränderungsprozessen und Erfolgserwartungen, der auf Führungskräften liegt, spüren auch deren Management-Assistentinnen und Assistenten. Wie ihren Vorgesetzten wird ihnen ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft abverlangt. Und wie ihre Vorgesetzten müssen sie wissen, welche Managementthemen und –ziele vorgegeben sind, um vorausschauend optimale Unterstützung zu bieten. Ein zweitägiges Seminar der Haufe Akademie bietet das entsprechende Rüstzeug.
Qualifizierung ohne Ausfallzeiten
(Freiburg, 26. November 2009) – Fach- und Führungskräfte, die im Einkauf und Vertriebsmanagement erfolgreich sein wollen, müssen ihr Fachwissen stets aktuell halten. Zwei schriftliche Lehrgänge der Haufe Akademie bieten Einsteigern und erfahrenen Fachkräften Gelegenheit, sich das notwendige Wissen ohne Ausfallzeiten und Reisekosten anzueignen.
Neues Veranstaltungsprogramm erschienen
(Freiburg, 19. November 2009) – Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor. Fach- und Führungskräfte aller Branchen können sich ab sofort online oder per Katalog über das Qualifizierungsprogramnn informieren.
Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene
(Freiburg, 12. November 2009) – Mitarbeiter in Lohnbuchhaltungen müssen in der betrieblichen Praxis viele verschiedene Arten von Entgeltabrechnungen meistern. Ein neues, eintägiges „Aufbauseminar Entgeltabrechnung kompakt“ der Haufe Akademie bietet einen Überblick über wichtige Zusatzthemen der Entgeltabrechnung.
Parallele Projekte steuern
(Freiburg, 5. November 2009) – Der Unternehmensalltag ist durch eine zunehmende Zahl parallel laufender Projekte geprägt. Um die dafür notwendigen Ressourcen zielgenau einzusetzen, ist eine minutiöse Planung und Steuerung erforderlich. Ein neues, dreitägiges Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie sich Multiprojektmanagement erfolgreich steuern lässt.
Haufe Akademie übernimmt Deutsche Verkaufsleiter-Schule
(Freiburg/München, 2. November 2009) – Die Haufe Akademie expandiert erneut: Der Weiterbildungsanbieter hat mit Wirkung zum 1. November 2009 die DVS-Deutsche Verkaufsleiter Schule GmbH vom verlag moderne industrie, ein Tochterunternehmen des Süddeutschen Verlags übernommen. Zugleich wird das Tochterunternehmen der DVS, der Verlag Norbert Müller, im Rahmen des Verkaufs in die Haufe Mediengruppe integriert.
Vitamin B besser nutzen
(Freiburg, 29. Oktober 2009) –Networking hat sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt: Beim täglichen Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausch spielen Kontakte und Beziehungen eine Schlüsselrolle. Gemäß der Maxime „Beziehungen schaden nur dem, der keine hat“ zeigt das neue Seminar der Haufe Akademie, wie man sich vernetzt und damit den eigenen und unternehmerischen Erfolg voranbringt.
TVöD/TV-L: Das müssen Personaler 2010 umsetzen
(Freiburg, 22. Oktober 2009) – Allen Personalabteilungen, die den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes anwenden, steht ein heißer Herbst bevor. Denn zusätzlich zu den zum Jahreswechsel erwarteten Änderungen wird mit weiteren neuen Gesetzesvorhaben im Nachgang der Bundestagswahl gerechnet. Einen Überblick über die relevanten Neuregelungen und ihre rechtssichere Umsetzung bietet die Haufe Akademie mit der „Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L“.
Konfliktmanagement für Personaler
(Freiburg, 15. Oktober 2009) – Personaler haben oft mit spannungsreichen Situationen zu tun. Ob selbst betroffen oder als Vermittler gefordert – es kommt immer eine schwierige und sensible Aufgabe auf sie zu. Das neue, zweitägige Seminar der Haufe Akademie „Konfliktmanagement für Personaler“ zeigt Personalleitern, HR-Managern und Führungskräften mit Personalverantwortung, wie Konflikte für beide Seiten optimal gelöst werden können.
Weiter auf Wachstumskurs:
(Freiburg, 13.Oktober 2009) - Die Haufe Akademie expandiert: Seit Anfang Oktober 2009 ist der Weiterbildungsanbieter zu 100 Prozent an der INPUT - Institut für Personal- und Unternehmensmanagement GmbH mit Sitz in Paderborn beteiligt.
Strategien gegen Stress
(Freiburg, 8. Oktober 2009) – Termine, Anrufe, E-Mails und ständig neue Aufgaben – bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sekretariat und Assistenz herrscht permanent großer Druck. Wie man mit Stressfaktoren so umgeht, dass man trotzdem motiviert, gelassen und effektiv bleibt, zeigt das neue Training der Haufe Akademie mit dem Titel „Leistungsfähig bleiben!“
Faire Trennungsprozesse
(Freiburg, 01. Oktober 2009) – In Krisenzeiten kommen Unternehmen nicht immer darum herum, Personal abzubauen. Wenn sich ein Unternehmen aber von Mitarbeitern trennen muss, sind Gespür und Know-how gefragt. Auch, um die Motivation des verbleibenden Personals nicht zu gefährden. Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Trennungsprozesse fair, sachlich und kompetent gestaltet werden können.
Topaktuelles Wissen für Personaler
(Freiburg, 22. September 2009) – Ob im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung - ab dem 1. Januar 2010 müssen Personalabteilungen eine Vielzahl an neuen Regelungen beachten und diese rechtssicher umsetzen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Haufe Akademie ab November über 8.000 Personalleiter und -sachbearbeiter zu den bundesweiten Jahresschluss-Tagungen.
Betriebliche Steuerrechtsänderungen 2009/2010
(Freiburg, 10. September 2009) - Gesetzesänderungen sowie zahlreiche BMF-Schreiben sorgen zum Jahresende im Rechnungswesen vieler Unternehmen und Beratungsgesellschaften für Unsicherheit. Umsetzungsfehler lassen sich jedoch mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit vermeiden. Zwei Tagungen der Haufe Akademie zeigen, wie die neuen Regelungen in der Praxis umgesetzt und Gestaltungsspielräume optimal genutzt werden können. Risiken in punkto Haftung, Steuernachzahlungen, Betriebsprüfungen oder bei Finanzierungsgesprächen mit Kreditgebern lassen sich so auf ein Minimum reduzieren.
Personalkosten senken mit oder ohne Personalabbau
(Freiburg, 3. September 2009) – Personalkosten machen in Unternehmen meist den größten Kostenblock aus. Welche Instrumente zur Verfügung stehen, um diese Kosten zu reduzieren, zeigt die Haufe Akademie in einem neuen Seminar mit dem Titel „Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Personalkostensenkung“. Vorgestellt werden mögliche und sinnvolle Instrumente mit und ohne Personalabbau.
Vorbild Lotusblüte
(Freiburg, 27. August 2009) - Unangenehme Auseinandersetzungen bestimmen oft den Büroalltag. Umso schwerer fällt es, in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Haufe Akademie schafft Abhilfe: Entsprechend dem Vorbild der Lotusblüte zeigt ein neues, gleichnamiges Training, wie man Druck und Ärger gleichsam von sich abperlen lassen kann.
Sondertagung zum neuen EU-Mehrwertsteuerpaket
(Freiburg, 12. August 2009) - Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 wird das nationale Umsatzsteuerrecht umfassend geändert. Betroffen sind vor allem die umsatzsteuerrechtliche Behandlung grenzüberschreitender Dienstleistungen, die Neubestimmung des Dienstleistungsorts und vielfältige Dienstleistungen im Konzerngefüge und bei Transportleistungen. Alle wesentlichen Informationen und Handlungsanweisungen vermittelt die Sondertagung „Das EU-Mehrwertsteuerpaket" der Haufe Akademie.
Führen Manager in der Krise anders?
(Freiburg, 10. August 2009) – Die Wirtschaftskrise setzt Führungskräfte gewaltig unter Druck: zusätzlich zum Tagesgeschäft ist Tatkraft gefragt, um das Unternehmen auf Kurs zu halten. Außerdem fordern Ängste und Widerstände von Seiten der Mitarbeiter intensive Führungsarbeit. Wie gehen Führungskräfte mit diesen Anforderungen um? Schrauben sie die Arbeitszeit zu lasten der persönlichen Freizeit hoch? Können sich Führungskräfte aktuell überhaupt eine ausgeglichene Work-Life-Balance leisten? Und: ergeben sich daraus Folgen für das eigene Führungsverhalten?
Betriebswirtschaftlich argumentieren Kunden überzeugen
(Freiburg, 6. August 2009) – Der Kampf um Kunden und Marktanteile verlangt längst mehr als bloßes Verkaufstalent und Fachwissen. Es gilt, Kunden mit betriebswirtschaftlichen Fakten und Zusammenhängen zu überzeugen: Was bringt unser Angebot? Wie rechnet es sich für unsere Kunden, wenn sie bei uns kaufen? Und welche wirtschaftlichen Zusammenhänge und Auswirkungen fließen in unsere Kalkulation ein?
Termine und Prioritäten im Griff
(Freiburg, 30. Juli 2009) - Verantwortliche im Projektmanagement sind vor allem dann erfolgreich, wenn sie sich selbst gut managen. Wo die typischen individuellen Zeitfresser liegen, wie sich Störfaktoren entlarven und ausschalten lassen und wie man die richtigen Prioritäten nicht nur setzt, sondern vor allem umsetzt, zeigt das neue Seminar „Selbst- und Zeitmanagement im Projekt" der Haufe Akademie.
Brennpunkt BilMoG
(Freiburg, 28. Juli 2009) - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz führt zu umfassenden Änderungen im Rechnungswesen. Zu den Neuerungen in der Rechnungswesen-Praxis kommen weitreichende Auswirkungen auf Systeme und Prozesse in Kostenrechnung, Controlling und IT. Die Tagung "Brennpunkt BilMoG" der Haufe Akademie vermittelt, was zu beachten ist und wo Handlungsbedarf besteht. Die Veranstaltung findet in neun Städten zu unterschiedlichen Terminen statt.
Auf Augenhöhe mit dem Management
(Freiburg, 23. Juli 2009) - Wollen Personaler gegenüber dem Management und leitenden Führungskräften im Unternehmen als ernstzunehmende Gesprächspartner gelten, müssen sie die Sprache des Management sprechen und die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge kennen. Das neue Seminar „Business-Kompetenz für Personaler" der Haufe Akademie vermittelt die entsprechenden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und zeigt, wie man ein „HR-Cockpit" als Beitrag zum Management-Informations-System eines Unternehmens aufbaut.
Liquidität erhöhen und Kapital freisetzen
(Freiburg, 9. Juli 2009) – Verschärfte Kreditvergaberegeln, erhöhter Margendruck und unbefriedigende Liquiditätsbedingungen drängen die Verantwortlichen aus Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen zur Suche nach alternativen Finanzierungsarten. Das neue Seminar „Working Capital Management“ der Haufe Akademie zeigt, wie sich Liquidität, Cashflow und Unternehmensprozesse optimieren lassen, um Kapital für wichtige strategische Aufgaben freizusetzen.
Neues Programm für Fach- und Führungskräfte
(Freiburg, 25. Juni 2009) - Das neue Programm der Haufe Akademie liegt vor. Fach- und Führungskräfte aller Branchen können sich ab sofort online oder per Katalog über das gesamte Angebot informieren und ihr persönliches Weiterbildungsprogramm zusammenstellen. Zur Auswahl stehen mit 29 neuen Veranstaltungen über 420 Seminare, Schulungen, Tagungen und Schriftlehrgänge entlang der betrieblichen Themenpalette.
Veranstaltungen erfolgreich organisieren
(Freiburg, 18. Juni 2009) - Wer Meetings, Tagungen oder Messen organisiert, braucht gute Nerven und solides Know-how. Das neue Seminar der Haufe Akademie „Erfolgreiche Veranstaltungen von A-Z" vermittelt das notwendige Handwerkszeug rund um die Veranstaltungsorganisation, damit die Veranstaltung allen Beteiligten in bester Erinnerung bleibt.
HGB-Bilanzpolitik in der Praxis
(Freiburg, 4. Juni 2009) - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz bringt viele Änderungen und Neuregelungen mit sich. Doch wo und wie stark greifen die Neuerungen in Jahresabschluss, Bilanzanalyse und Rating ein? Ein neues Seminar der Haufe Akademie „HGB-Bilanzpolitik in der Praxis" hilft dabei, die Regelungen in der Praxis sicher anzuwenden und Vorteile für das eigene Unternehmen auszuschöpfen.
Neue Schulung der Haufe Akademie:
(Freiburg, 28. Mai 2009) - Mitarbeiter im Controlling, die bereits Erfahrung mit der Excel-Automatisierung haben, wissen die Vorzüge der Software zu schätzen. Wie das Berichtswesen optimiert werden kann und sich aussagefähige Controllingberichte erstellen lassen, zeigt ein neues Seminar der Haufe Akademie „Automatisierte Controllingberichte mit Excel".
Mit Know-how durch die Krise
(Freiburg, 14. Mai 2005) - In wirtschaftlich angespannten Zeiten kommt es mehr denn je darauf an, das Richtige zu tun. Deshalb bietet die Haufe Akademie mit ihrem neuen Programm-Guide konkrete Unterstützung: Fachbeiträge zeigen, welche konkreten Beiträge die einzelnen Unternehmensbereiche zur Krisenbewältigung leisten können. Außerdem beschreibt der Programm-Guide in Kürze Weiterbildungsangebote, die das entsprechende Know-how liefern.
Entscheidungen treffen
(Freiburg, 7. Mai 2009) - Fach- und Führungskräfte müssen permanent Entscheidungen treffen, fühlen sich dabei aber oft unwohl und unsicher. Dies kann zu verzögerten oder falschen Entscheidungen führen, wobei die Angst vor Fehlern Entscheidungskiller Nummer eins ist. Abhilfe schafft ein neues Seminar der Haufe Akademie, das zeigt, wie man auch in komplexen Fällen und unter starkem Zeitdruck zu den richtigen Entscheidungen kommt.
Logistische Mehrwertleistungen juristisch absichern
(Freiburg, 30. April 2009) - Weil die Logistikbranche zunehmend auch Mehrwertleistungen wie das Retouren- und Bestellmanagement anbietet, wird die Vertragsgestaltung immer komplexer. Ein neues Seminar der Haufe Akademie vermittelt die gesetzlichen Grundlagen und erläutert die Umsetzung in die Vertragspraxis.
Erfolgreich reden, schreiben und präsentieren
(Freiburg, 27. April 2009) - Ob Reden, Texte, Diskussionen oder Vorträge: Wer seine Zielgruppen erreichen will, muss auf den Punkt kommen. Schnell, präzise und gekonnt. Über die Effizienz von Statements, Präsentationen oder Beiträgen entscheidet nicht das Talent - die Kunst der gekonnten Rhetorik ist erlernbar: Ein neues Seminar der Haufe Akademie vermittelt das notwendige Handwerkszeug dafür.
Termine und Kosten im Griff
(Freiburg, 23. April 2009) - Der Umfang von Projektarbeit in den Unternehmen nimmt ständig zu. Weil gleichzeitig die zur Verfügung stehenden Budgets und Zeitrahmen immer knapper werden, wird die detaillierte Steuerung und Planung von Projekten immer wichtiger. Das neue Seminar der Haufe Akademie „Projektplanung und -steuerung im Fokus" zeigt, wie das geht.
Kundenrückgewinnung in der Praxis
(Freiburg, 16. April 2009) - Die Kundenrückgewinnung nimmt im Rahmen von Akquisitions- und Vertriebsaktivitäten einen immer höheren Stellenwert ein, denn im Kreis von Kunden, die dem Unternehmen den Rücken gekehrt haben, schlummert ein enormes Ertragspotenzial. Wie sich dieses Potenzial ausschöpfen lässt, zeigt das neue Seminar „Come back! Gezielte Rückgewinnung verlorener Kunden" der Haufe Akademie.
Einsatz von Leiharbeitnehmern rechtssicher gestalten
(Freiburg, 8. April 2009) - Die Zeitarbeit in Deutschland boomt, denn: Leiharbeitnehmer können wie eigene Mitarbeiter eingesetzt werden, ohne dass arbeitsvertragliche Beziehungen zwischen Betrieb und Leiharbeitnehmer entstehen. Immer mehr Unternehmen nutzen dieses Instrument, um flexibler agieren und Kosten senken zu können. In der Praxis lauern jedoch etliche Risiken. In dem neuen Seminar "Zeitarbeit in der Praxis" zeigt die Haufe Akademie, wie sich der Einsatz von Leiharbeitnehmern rechtssicher gestalten lässt.
Fachkräftemangel
(Freiburg, 2. April 2009) - Gute Fachleute sind für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Doch wer Spezialisten nicht nur gewinnen sondern vor allem halten will, muss ihnen interessante Perspektiven bieten. Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Unternehmen mit modernen Fach- und Projektlaufbahnen die Arbeitgeberattraktivität steigern können.
Das neue Vergaberecht
(Freiburg, 26. März 2009) - Die zweite Stufe der Vergaberechtsreform tritt Mitte 2009 in Kraft. Für Auftraggeber ist die Kenntnis der neuen Vorschriften und möglicher Stolpersteine wichtig, um eine rechtssichere Ausschreibung zu erreichen. Aber auch Bieter müssen sich informieren, da häufig die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme an formellen Punkten scheitert. Das neue Seminar „Vergaberecht" der Haufe Akademie bietet einen systematischen Überblick über alle aktuellen Neuerungen.
Baustelle Zeitwertkonten
(Freiburg, 19. März 2009) - Langzeit-Arbeitskonten sind ein Mittel moderner Personalarbeit. Der Arbeitnehmer kann den erarbeiteten Arbeitslohn steuer- und sozialversicherungsfrei in ein Wertguthaben beim Arbeitgeber einstellen, um es später zu verwenden. Die Neuregelungen durch das „Flexi II Gesetz" fördern einerseits die Neueinführung von Langzeitkonten, zwingen aber bestehende Systeme zur rechtlichen Anpassung. Die Tagung der Haufe Akademie „Aus Zeit wird Geld Flexi II - Das neue Zeitwertkonto" zeigt, worauf zu achten ist und bietet zugleich einen ausführlichen Erfahrungsbericht der SICK AG.
Erfolgreicher führen
(Freiburg, 17. März 2009) - Mentale Stärke, persönliche Ausstrahlung und Durchsetzungsfähigkeit - diese Qualitäten sind nicht nur Voraussetzung für den Erfolg von Führungskräften, sondern spielen auch in der asiatischen Kampfkunst eine zentrale Rolle. Deshalb verbindet das neue Training der Haufe Akademie ausgewählte Elemente aus dem Karate mit den klassischen Bausteinen eines Führungskräftetraining.
Sommer, Sonne und Seminare
(Freiburg, 5. März 2009) - Sich weiterbilden und dabei Sonne, Berge und Meer genießen - das bietet die Haufe Sommer-Akademie. Ausgewählte Seminare zu betrieblichen Themen finden während der Sommermonate unter anderem in Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Saarow/Nähe Berlin, Windhagen/Nähe Bonn und Warnemünde statt. So können Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Manager in entspanntem Ambiente Wissen und Energie tanken.
Repräsentative Umfrage zur Personalplanung gestartet
(Freiburg, 26. Februar 2009) - Auch in der aktuellen Krise haben Unternehmen Bedarf an geeignetem Personal. Der Vorgang der Personalplanung läuft jedoch in fast jedem Unternehmen unterschiedlich ab. In der Theorie stehen dafür Tools wie Stellenplanmethode, Korrelationsrechnung und Rosenkranzformel zur Verfügung. Aber kommen diese in der Praxis tatsächlich zur Anwendung?
Führen ohne Personalverantwortung
(Freiburg, 20. Februar 2009) - Wer führen soll, ohne Vorgesetzter zu sein, sitzt oft zwischen den Stühlen. Akzeptanz, Vertrauen und Machtanspruch müssen ebenso in Einklang gebracht werden wie die Erwartungen von Teammitgliedern, Vorgesetzten und anderen Abteilungen. Wie dieser Balanceakt gelingen kann, zeigen zwei neue Seminare der Haufe Akademie.
Topaktuelles Wissen zum Arbeitsrecht
(Freiburg, 12. Februar 2009) - Bei anhaltender Unpünktlichkeit, Arbeitszeitmanipulation oder Bummelei von Seiten des Arbeitnehmers bleibt Arbeitgebern manchmal nur noch der Schritt zur Kündigung. Eine Vielzahl von verhaltensbedingten Kündigungen scheitern jedoch vor den Arbeitsgerichten. Welche rechtlich zulässigen Mittel den Arbeitgebern zur Verfügung stehen und durchsetzbar sind, zeigt das neue Seminar „Kündigung wegen Schlechtleistung und Fehlverhalten" der Haufe Akademie.
Personalkosten senken in schwierigen Zeiten
(Freiburg, 5. Februar 2009) - Immer mehr Unternehmen denken über Einsparungen nach. Die Personalkosten bieten sich hier an, weil sie oft den größten Kostenblock ausmachen. Welche Einsparungen mit oder ohne Personalabbau möglich und sinnvoll sind, zeigt die „Sondertagung Personalbüro" der Haufe Akademie.
Führungskräfteentwicklung
(Freiburg, 22. Januar 2009) - Führungskräfte stehen unter einem hohen fachlichen und zeitlichen Druck: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Entscheidungen greifen, Strategien passen und Prozesse stimmen. Gleichzeitig ist ihr Terminplan so eng, dass für die notwendige Weiterbildung häufig die Zeit fehlt. Ausweg aus diesem Dilemma bietet der neue schriftliche Management-Lehrgang „Management kompakt" der Haufe Akademie.
Praxis der Betriebswirtschaft
(Freiburg, 15. Januar 2008) - Ob in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern, bei der Gestaltung von betrieblichen Arbeitsabläufen oder bei der Kontrolle anfallender Kosten - nahezu jede Fach- und Führungskraft muss heute unternehmerisch denken und handeln. Zwei neue dreitägige Seminare der Haufe Akademie vermitteln das theoretische und praktische betriebswirtschaftliche Wissen.
Studie Projektmanagement 2008
(Freiburg, 18. Dezember 2008) - Wie ist es um den Status Quo von Projektmanagement im deutschen Mittelstand bestellt? Welche Methoden und Standards kommen zum Einsatz und wie wird Projektarbeit tatsächlich organisiert? Diese und weitere Frage beantwortet die aktuelle „Studie Projektmanagement 2008", durchgeführt von der Haufe Akademie in Kooperation mit der Hochschule Deggendorf.
Führung in der Natur neu erleben
(Freiburg, 11. Dezember 2008) - Als Führungskraft erfolgreich zu sein bedeutet, den Spagat zwischen Machbarkeit und Risiken zu bewältigen, Ressourcen und Potenziale auszuschöpfen und seine Stärken optimal einzusetzen. Das neue „Outdoor-Training für Führungskräfte" der Haufe Akademie hilft, diese Fähigkeiten zu schärfen.
Schwierige Situationen meistern
(Freiburg, 4. Dezember 2008) - Missverständnisse, Beschwerden, Termindruck - wie können Assistentinnen und Sekretärinnen auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Arbeitspensum trotzdem souverän bewältigen? Indem sie lösungsorientiert denken und handeln! Das entsprechende Handwerkszeug vermittelt das zweitägige Seminar „Schwierige Situationen kompetent meistern" der Haufe Akademie.
Neues Veranstaltungsprogramm erschienen
(Freiburg, 13. November 2008) - Im neuen Veranstaltungs-programm der Haufe Akademie können Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand und aus Konzernen bei ihrer Weiterbildungsplanung aus über 420 Themen und 2.200 Veranstaltungsterminen auswählen.
Topaktuelles Wissen für Personaler zum Jahreswechsel
(Freiburg, 6. November 2008) - Ob im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer oder im Bereich der Sozialversicherung - ab dem 1. Januar 2008 müssen die Personalabteilungen eine Vielzahl an neuen Regelungen beachten und rechtssicher umsetzen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Haufe Akademie ab November 2008 über 8.000 Personalleiter und -sachbearbeiter zu den bundesweiten Jahresschluss-Tagungen.
Umfrage unter HR-Experten zeigt Trend
(Freiburg, 30. Oktober 2008) - Von welchen Vordenkern, Ideen und Konzepten lassen sich Personalentwickler und Weiterbildungsverantwortliche bei ihrer täglichen Arbeit inspirieren? Diese Frage stellte die Haufe Akademie gemeinsam mit der Zeitschrift „wirtschaft + weiterbildung" in einer Umfrage.
Finanzkrise fordert professionelles Risikomanagement
(Freiburg, 23. Oktober 2008) - Die aktuelle Finanzkrise macht es deutlich: Lücken im Risikomanagement gefährden die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Mit dem Seminar „Risikomanagement kompakt: Indikatoren erkennen - Zukunft sichern" gibt die Haufe Akademie kaufmännischen Leitern, Führungskräften und Controllern das notwendige Wissen an die Hand, um Krisen vorzubeugen oder besser zu bewältigen.
Selbstorganisation für die Teamassistenz
(Freiburg, 9. Oktober 2008) - Mehrere Vorgesetzte und Kollegen weisen gleichzeitig Aufgaben zu. Informationen über Prioritäten und Termine fehlen und zu allem Überfluss müssen das elektronische Archiv und die Aktenablage nach wichtigen Unterlagen durchsucht werden. Damit der Büroalltag für Teamassistentinnen nicht in Stress und Hektik ausartet, müssen sie sich optimal organisieren. Ein zweitägiges Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie das gelingt.
Controlling für Junior-Controller
(Freiburg, 25. September 2008) - Wer seine beruflichen Perspektiven im Controlling sieht, muss sich mit zahlreichen Fragen auseinandersetzen: Welches Anforderungsprofil wird von Controllern erwartet? Welche fachlichen, methodischen und persönlichen Eigenschaften müssen Einsteiger mitbringen? Welche Aufgaben und Anwendungsbereiche stehen an und was leisten die grundlegenden Controlling-Instrumente? Antworten bietet das Seminar „Controlling für Junior-Controller" der Haufe Akademie.
Zweite Veranstaltung Haufe Akademie live
(Freiburg, 18. September 2008) - „Teamentwicklung ist Führungsaufgabe - auch unter Wölfen." Unter diesem Motto hatte die Haufe Akademie am 28. August 2008 zum zweiten Mal Personalentwickler und HR-Experten ihrer Großkunden zur Veranstaltung „Haufe Akademie live" geladen. Über 70 Gäste waren der Einladung in den Wildpark Hanau/Klein-Auheim gefolgt, um in Vorträgen und im Austausch mit Kollegen neue Impulse für ihre betrieblichen Herausforderungen zu gewinnen.
Projektmanagement
(Freiburg, 16. September 2008) - Das Project Management Institut (PMI) hat die Haufe Akademie als "Registered Education Provider" anerkannt. Teilnehmer von Projektmanagementtrainings können so genannte PDUs (Professional Development Units) erhalten, die sie sich auf ihre persönliche Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP) nach PMI anrechnen lassen können.
Konfliktmanagement für Projektverantwortliche
(Freiburg, 11. September 2008) - Nichts kann Projekte so zum Scheitern bringen wie falsch behandelte Konflikte. Der gekonnte Umgang mit Konflikten ist eine wichtige Fähigkeit für Projektleiter. Ein neues Training der Haufe Akademie zeigt, wie sich Konflikte lösen lassen und Projekte sicher zum Ziel geführt werden.
Auftritte gekonnt inszenieren
(Freiburg, 4. September 2008) - Wer andere von sich und seinen Ideen überzeugen will, muss für Aufmerksamkeit und Akzeptanz bei seinen Zuhörern sorgen. Um diese Wirkung zu erzielen, spielen Mimik, Gestik, Tonfall und Haltung des Redners eine wesentliche Rolle. Das neue zweitägige Seminar „Überzeugend auftreten" der Haufe Akademie zeigt, wie Fach- und Führungskräfte ihre Zuhörer für sich begeistern können.
Initiative 50plus richtig nutzen
(Freiburg, 28. August 2008) - Die von der großen Koalition ins Leben gerufene „Initiative 50plus" bietet Fördermöglichkeiten und Instrumente, um die Beschäftigung älterer Mitarbeiter - sowohl für Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite - optimal zu gestalten. Das neue Seminar der Haufe Akademie „Mitarbeiter 50plus: Rechtssicheres Personalmanagement - staatliche Fördermöglichkeiten" vermittelt das notwendige Wissen dazu an einem Tag.
Online-Befragung untersucht den Status von Projektmanagement im deutschen Mittelstand
(Freiburg, 31. Juli 2008) - Prozessoptimierungen, die Entwicklung neuer Geschäftsfelder oder das Vorantreiben von IT-Prozessen - immer mehr Aufgaben werden in Form von Projekten durchgeführt. Nur: Wie ist es um den Reifegrad des Projektmanagements in mittelständischen Unternehmen bestellt?
Neue Veranstaltungsreihe für Großkunden
(Freiburg, 25. Juli 2008) - Für die Personalentwickler und HR-Experten ihrer Großkunden hat die Haufe Akademie eine neue Veranstaltungsreihe entwickelt: „Haufe Akademie live". Ziel der kostenfreien, halbtägigen Veranstaltungen ist es, das Networking der Personaler untereinander zu fördern und durch eine Kombination aus Vortrag und Workshop aktuelles Wissen zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Zugleich fördert die Haufe Akademie den Dialog zwischen ihren Kunden und ihrem Produktmanagement, da jeweils ausgewählte Mitarbeiter der Haufe Akademie an den Veranstaltungen teilnehmen.
Neues Bilanzrecht
(Freiburg, 17. Juli 2008) - Mit der jüngsten Stellungnahme zum BilMoG sorgt der Bundesrat weiterhin für Unsicherheit in den Büros von Unternehmern, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Die vorgelegte Liste sieht unter anderem Prüfungen von Regelungen wie der Befreiung der Rechnungslegungspflicht, der Aktivierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens und der Ausweispflicht von aktiv latenten Steuern vor. Wie auch immer die Ergebnisse nach der parlamentarischen Sommerpause lauten - die Auswirkungen der laufenden HGB-Reform auf die Rechnungslegung in den Unternehmen werden tief greifend sein. Und der Zeitraum zwischen Gesetzesverabschiedung und der Umstellung der neuen Regelungen in den Unternehmen ist extrem kurz.
Durchsetzungsstrategien für Fach- und Führungskräfte
(Freiburg, 3. Juli 2008) - Machtspiele, Druck, Manipulation - wer als Fach- und Führungskraft in Organisationen oder Unternehmen arbeitet, begegnet täglich den unterschiedlichsten Ausprägungen des Phänomens Macht. Welche Arten von Machtspiele es in Unternehmen gibt und welche Methoden helfen, sich erfolgreicher durchzusetzen, zeigt das neue zweitägige Seminar der Haufe Akademie „Machtspiele - Die Kunst, sich durchzusetzen."
Lehrgang Geprüfter Finanzbuchhalter
(Freiburg, 19. Juni 2008) - Finanzbuchhalter sind gefordert, selbstständig bei der Ermittlung des finanziellen und wirtschaftlichen Standings des Unternehmens mitzuwirken und aussagekräftige Auswertungen für die Geschäftsleitung zu erarbeiten. Eine praxisorientierte Möglichkeit, um in Sachfragen die notwendige Kompetenz zu erwerben und - Stichwort Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - aktuell informiert zu sein, bietet der Lehrgang „Geprüfter Finanzbuchhalter" der Haufe Akademie.
30 Jahre Haufe Akademie
(Freiburg, 18. Juni 2008) - In drei Jahrzehnten hat sich die Haufe Akademie vom Anbieter einzelner Seminare zum ganzheitlichen Qualifizierungs- und Beratungspartner für Unternehmen und Mitarbeiter entwickelt. Die Haufe Akademie führt jährlich über 2.200 Veranstaltungstermine zu 390 betrieblichen Themen mit insgesamt über 32.000 Teilnehmern und Kunden aus dem Mittelstand und aus Konzernen durch. Geschäftsführer Hansjörg Fetzer nennt als Ziel für die Zukunft, dass man die Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen extern abbilden wolle - ähnlich wie dies Corporate Universities für Konzerne leisten.
Das neue Veranstaltungsprogramm liegt vor
(Freiburg, 13. Juni 2008) - Im neuen Veranstaltungsprogramm 2008/2009 der Haufe Akademie können Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand und aus Konzernen bei ihrer Weiterbildungsplanung für das kommende Halbjahr aus über 390 Themen und 2.200 Veranstaltungsterminen auswählen. 29 neue Veranstaltungen sind hinzugekommen, wie beispielsweise eine Sondertagung zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, ein fünftägiges Leadership Programm und ein erlebnisorientiertes Führungstraining. Außerdem werden neue rein schriftliche Lehrgänge angeboten.
Erlebnisorientiertes Führungstraining
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
(Freiburg, 29. Mai 2008) - Der Gesetzesentwurf zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) liegt vor! Erklärtes Ziel ist die Modernisierung und Deregulierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung; das Bundesjustizministerium rechnet mit Kosteneinsparungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Bevor klein- und mittelständische Unternehmen diese Kosteneinsparung zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einsetzen können, müssen sie den zeit- und kostenintensiven Umstellungsaufwand bewältigen. Mit dem Besuch der „Sondertagung: Brennpunkt BilMoG" der Haufe Akademie können sich Mitarbeiter aus Rechnungswesen, Finanzen und Controlling rechtzeitig über die Inhalte der Reform informieren und danach von den Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung profitieren.
Erfolgreiches Vertriebsmanagement
Anwesenheitsquote und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöhen
(Freiburg, 8. Mai 2008) - Ob durch den Ausfall in der Produktion oder durch Einschränkungen in den Servicebereichen: Ein hohes Volumen an Fehlzeiten in Teams und Abteilungen zieht hohe Kosten für die Unternehmen nach sich. Um betriebliche Prozesse und Ergebnisse nicht zu gefährden, muss frühzeitig und konsequent gehandelt werden. Was Führungskräfte und Unternehmensleitung konkret tun können, wenn Mitarbeiter wiederholt und längerfristig nicht am Arbeitsplatz erscheinen, zeigt das zweitägige Seminar „Fehlzeiten messbar reduzieren" der Haufe Akademie.
Sommer, Sonne und Seminare
(Freiburg, 17. April 2008) - Sich weiterbilden und dabei Sonne, Berge und Meer genießen - das bietet die Haufe Sommer-Akademie! Ausgewählte Seminare zu betrieblichen Themen finden während der Sommermonate unter anderem in Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Saarow/Nähe Berlin, Windhagen/Nähe Bonn oder Warnemünde statt. So können Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Manager in entspanntem Ambiente Wissen und Energie tanken.
Professionelles Business Coaching
Gruppendynamik erkennen und steuern
Fallstudie zur firmeninternen Qualifizierung
Neue schriftliche Lehrgänge für Personaler
Überzeugen und sich durchsetzen
Crashkurs Gehaltsabrechnung
Interaktiv und Multimedial
Weiterbildung ohne Termindruck und Ausfallzeiten
Spende unterstützt Bildungsprojekte für Kinder
Seminare für die Logistikbranche
(Freiburg, 24. Januar 2008) - Die Logistikbranche zählt mit 170 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten zu einer der wichtigsten Wachstumsbranchen in Deutschland. Weltweit vernetzte Beschaffungs-, Produktions- und Warenwege stellen hohe Anforderungen an die verantwortlichen Logistiker. Das dreitägige Seminar „Basiswissen Logistik" der Haufe Akademie bietet einen Überblick über das aktuelle Fachwissen und liefert Fach- und Führungskräften die Grundlage für erfolgreiches Logistikmanagement.
Neues Reisekostenrecht
Neues Qualifizierungsangebot
Neuer Webauftritt bietet mehr Leistung und Komfort
Ergebnisse der „Studie Controlling im Mittelstand 2007”
Neue Seminare für Führungskräfte
Was Finanz- und Buchhaltungsprofis zum Jahreswechsel wissen sollten
Topaktuelles Wissen für Personaler zum Jahreswechsel
Neue Studie zum Controlling im Mittelstand
Mittelstandstudie zur strategischen Kompetenz von Unternehmen
(Freiburg, den 20. September 2007) – Für den deutschen Mittelstand gibt es Wichtigeres, als preisflexibel zu sein. Das Bemühen um geringere Kosten und niedrigere Preise wird nicht als vorrangiges Mittel eingesetzt, um die eigene Wettbewerbsposition zu stärken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Mittelstandstudie zur strategischen Kompetenz von Unternehmen, die von der Haufe Akademie in Kooperation mit der TU Clausthal durchgeführt wurde.
Das neue Reisekostenrecht ab 01.01.2008
Neue Seminare zur betrieblichen Altersversorgung
Digitale Betriebsprüfung
Entfernung managen
(Freiburg, den 16. August 2007) – Wer würde schon den Mount Everest mit einem Bergführer besteigen, den er nur durch ein Telefongespräch kennen gelernt hat? Jeder, der ein virtuelles Team leitet, sollte sich diese Frage stellen - denn so fühlen sich vermutlich die Mitarbeiter des Teams. Um die Mitarbeiter zu Höchstleistung und Teamgeist zu motivieren, müssen Führungskräfte eine starke Vertrauensbasis schaffen. Und gerade das ist bei virtuellen Teams oft die Hauptschwierigkeit. Die Haufe Akademie hat den Bedarf erkannt und bietet ein spezielles Training für das Führen von virtuellen Teams an.
Neuer IFRS-Lehrgang
Neue Studie zum Mittelstand
(Freiburg, 26.Juli 2007) – Unternehmerische Intuition allein reicht nicht aus, um Firmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Deshalb ist ein bedeutender Grundpfeiler der Unternehmensführung die strategische Planung. Wie stabil ist dieser Grundpfeiler im deutschen Mittelstand verankert? Dieser Frage ging die „Mittelstandstudie zur Strategischen Kompetenz von Unternehmen“ nach, die von der Technischen Universität Clausthal in Kooperation mit der Haufe Akademie durchgeführt wurde. Eine der Quintessenzen der Studie, welche die Daten von 228 Unternehmen auswerten konnte: Unternehmensstrategien haben in den Augen des deutschen Mittelstands zwar eine hohe Relevanz für den Unternehmenserfolg, existieren aber oft nur in den Köpfen der Unternehmensleitung.
Sondertagung „Brennpunkte Unternehmensteuerreform 2008“
Neues Veranstaltungsprogramm erschienen
Mit dem Junior Management Programm der Haufe Akademie gegen den Führungskräftemangel
(Freiburg, 14. Juni 2007) – Die deutsche Wirtschaft erholt sich, gute Fach- und Führungskräfte sind allerdings knapp, denn in den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen die Weiterqualifizierung ihrer Nachwuchskräfte aus Kostengründen vernachlässigt. Eine Personalpolitik, die sich rächt, denn international renommierten Studien zufolge können Fehlbesetzungen im Management ein Unternehmen bis zu 50 Prozent seines Ergebnisses kosten - ein Vielfaches dessen, was eine rechtzeitige Entwicklung des eigenen Führungsnachwuchses über Leadership- und Management-Development-Programme kosten würde (Quelle: Pressemitteilung Hay Group vom 15.05.2007: Coaching gespart – Ergebnis halbiert). Um die Wachstumsbremse Führungskräftemangel zu lösen, müssen Unternehmen handeln: Das Junior Management Programm der Haufe Akademie hilft dabei.
Erfolgreiche Prüfungen beim neuen Lehrgang für HR-Manager
Orientierungshilfen für die Immobilienpraxis
Kompakt-Training Office-Management
Professionelles Personalmanagement mit Zertifikat
Erfolgreiches General Management braucht den Blick von außen
(Freiburg, 1. Februar 2007) – Die ersten beiden Seminare zu den Themen „Strategisches Management“ und „Leadership“ im neuen General Management Programm der Haufe Akademie haben kürzlich mit großem Erfolg und viel Lob seitens der Teilnehmer für das ganzheitliche Konzept stattgefunden.
Lehrgang mit anerkanntem Abschluss für Lohn- und Gehaltsprofis
(Freiburg, 25. Januar 2007) – Das Aufgabengebiet der Entgeltabrechner unterliegt ständigen Gesetzesänderungen und wird aufgrund der zunehmenden Flexibilisierung der klassischen Arbeitszeitmodelle immer komplexer. Die fachlichen Anforderungen an die Mitarbeiter in der Lohn- und Gehaltsabrechnung steigen, denn eine korrekte, reibungslose Entgeltabrechnung ist nach wie vor die tragende Säule im Personalmanagement. Nicht nur die Absicherung aller Mitarbeitergruppen innerhalb der jeweiligen Sozialversicherungssysteme hängt von einer einwandfreien Lohn- und Gehaltsabrechnung ab. Ebenso kommt es darauf an, durch eine rechts- und prüfungssichere Entgeltabrechnung etwaige finanzielle Risiken für das Unternehmen (wie z. B. Beitragsnachzahlungen, Bußgelder oder ähnliches) möglichst gering zu halten.
Qualifizierung für Controllerinnen und Controller mit neuem Konzept
Kompetenzentwicklung und Zukunftsgestaltung im Fokus
Druckfrisch auf dem Tisch, zum Download bereit und mit einem Klick erreichbar – das neue Programm der Haufe Akademie ist da! Wer als Mitarbeiter, HR-Verantwortlicher oder Entscheider die individuelle Kompetenzentwicklung oder unternehmerische Zukunftsgestaltung vorantreiben möchte, sollte einen Blick in das neue Programm werfen.
Kompetenzentwicklung und Zukunftsgestaltung im Fokus
Druckfrisch auf dem Tisch, zum Download bereit und mit einem Klick erreichbar – das neue Programm der Haufe Akademie ist da! Wer als Mitarbeiter, HR-Verantwortlicher oder Entscheider die individuelle Kompetenzentwicklung oder unternehmerische Zukunftsgestaltung vorantreiben möchte, sollte einen Blick in das neue Programm werfen.