Andrea Keil
"Menschen und Kulturen in ihrer Vielfalt sind unser größtes Asset. Sie in ihren Stärken zusammenzuführen und gemeinsam passende Formen der Zusammenarbeit in virtuellen Arbeitsumgebungen zu erarbeiten, ist mein Ziel. Dabei stehen das Erfahren unbewusster eigener Grenzen und das Entdecken neuer sich ständig verändernder Möglichkeiten im Vordergrund."
Kurzprofil
Diplom-Volkswirtin (Universität Trier), zertifizierte interkulturelle Trainerin mit den Schwerpunkten virtuelle Zusammenarbeit, interkulturelle und virtuelle Kommunikation und interaktive virtuelle Präsentationen. Langjährige Erfahrung in interkulturellen Projekten und eigene Forschung zu virtueller Teamarbeit. Fachautorin.
Arbeitsschwerpunkte
Virtuelle Kommunikation, Virtuelle Teamarbeit, Interkulturelle Kommunikation, interaktive virtuelle Präsentationen, Interkulturelle Zusammenarbeit, virtuelle Teambildung
Berufserfahrung
- seit 2016 Fachautorin, international
- seit 2013 Online-Trainings und Workshops, Entwicklung von Curriculum für eLearning, akademische Forschung zu virtueller Teamarbeit
- 2013 - 2015 internationale Forschungsprojekte zur Entwicklung von Soft Skills in eLearning
- 1999 - 2003 und 2008 - 2009 Projektarbeit und Kulturaustausch Asien, Australien, USA
- 1996 - 1999 Vertrieb und Projektanagement IT Branche
Qualifikation
- Diplom-Volkswirtin, Universität Trier
- zertifizierte interkulturelle Trainierin, Deutsche Gesellschaft für Interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt)
Arbeitssprachen
- deutsch
- englisch
Publikationen
- Friedrich, R./Keil, A. (2016): Coaching von virtuellen Teamleitern und Teams mit VTMM. In Fichtner, A.(Hrsg.): Coaching - Ausbildung und Weiterbildung, epubli, Berlin. 99-112
- Friedrich, R./Keil, A. (2017): An Introduction to VTMM - Virtual Team Maturity Model for virtual team performance improvement development. Kindle Edition
- Friedrich, R./Keil, A. (2017): Verbesserung der Teamleistung bei virtuellen Teams durch das Virtual Team Maturity Model. In Volland, A.(Hrsg.): Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2017. GI, Bonn. 35-48
- Friedrich, R./Keil, A. (2017): Virtuelle Teamleistung steigern durch das Virtual Team Maturity Model. In Von Au, C.(Hrsg.): Leadership und Angewandte Psychologie. Springer
- Friedrich, R./Keil, A. et al. (2018): Organizational success and failure criteria in virtual team maturity implementation. In Karayaz, G.(Hrsg.): Developing Organizational Maturity for Effective Project Management. IGI Global. 169-200
Branchenkenntnisse
- branchenübergreifend