Andreas Junt
"Fähigkeiten schärfen, Ziele definieren, Menschen motivieren und als Trainer begleiten. Das sind meine Stärken, die ich für Sie gewinnbringend einsetzen kann."
Kurzprofil
Leiter der Stabstelle Kommunal- und Rechnungsprüfung beim Landkreis Freudenstadt. Ehemaliger Fachbereichsleiter Personal und Organisation des Landkreises Lindau (B). Dozent, Trainer und Autor für die Themen Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, Personalmanagement, Organisation- und Führungskräfteentwicklung.
Arbeitsschwerpunkte
Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, Personalmanagement, Organisations- und Führungskräfteentwicklung
Berufserfahrung
- Seit Dezember 2024 Vizepräsident der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg
- 2016-2024 Leiter der Stabstelle Kommunal- und Rechnungsprüfung beim Landkreis Freudenstadt
- Seit 2011 nebenberuflicher Trainer, Berater und Autor im Bereich Personal und Organisation
- 2015-2016 Human Resources Manager bei der Stadt Stindelfingen
- 2010-2015 Fachbereichsleiter Personal und Organisation beim Landkreis Lindau (Bodensee)
- 2002-2006 Vertriebskaufmann bei einer europäischen Unternehmensgruppe
Qualifikation
- Hochschulstudium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH), Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen, an der Hochschule Kehl
- Geprüfter Dozent der Bayerischen Verwaltungsschule
- Kaufmännische Ausbildung
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Junt, A. (2019): Praktikanten- und Ausbildungsverhältnisse im öffentlichen Dienst - inkl. Arbeitshilfen
- Junt, A. (2015): Formulare und Arbeitshilfen Personal TVöD online, Rehm Verlag.
- Junt, A. (2016): Welcher Vertrag führt zum gewünschten Ziel?, Newsletter des Rehm Verlags.
- Junt, A. (2016): Befristung mit oder ohne Sachgrund?, Newsletter des Rehm Verlags.
- Junt, A. (2012): Online Kommentar Rehm Cockpit TVöD, Rehm Verlag.
Branchenkenntnisse
- Öffentliche Verwaltung
- Öffentliche Unternehmen
- branchenübergreifend tätig