Asiye Balikci-Schmidt
"Menschen dabei zu begleiten, neue Einsichten und Perspektiven zu entwickeln sowie ihre Handlungsspielräume zu erweitern - das ist meine Leidenschaft."
Kurzprofil
Volljuristin, Supervisorin, Trainerin für Gruppendynamik, Systematische Therapeutin und Beraterin.
Arbeitsschwerpunkte
Organisations- und Teamentwicklungsprozesse,
Gruppendynamische Trainings, Gestaltung und Begleitung von Changemanagement-Prozessen, Interkulturelle Kommunikation, Arbeitsrecht, Coaching und Supervision (Einzelpersonen und Teams), Moderation
Berufserfahrung
- Seit 2008 Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin, Supervisorin und Coach
- 2011-2014 Tätigkeit Referentin bei einer Bundesbehörde
- 2008-2011 Tätigkeit als Referentin bei einem Wohlfahrtsverband
- 2006-2008 Tätigkeit als juristische Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei
- 2004-2006 Tätigkeit als Referendarin am Oberlandesgericht
Qualifikation
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Bonn
- Referendariat am OLG Düsseldorf und Istanbul (2. Staatsexamen)
- Trainerin für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO)
- Leitung und Beratung von Gruppen (ZAP Nürnberg)
- Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF/SG)
- NLP Practioner & Master (DVNLP)
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Türkisch
Publikationen
- Balikci-Schmidt, A. (2018): Demokratie machen. Gruppendynamische Impulse. In: Frank Stähler, Monika Stützle-Hebel (Hrsg.). 1. Auflage, Heidelberg
- Balikci-Schmidt, A. (2012): Die psychiatrische Migrantenambulanz – Eine Brücke zwischen den Kulturen. In: Pflegezeitschrift, 65. Jg., Heft 10, S. 598-601, Berlin
- Balikci-Schmidt, A. (2012): Nix Baby mehr – Aufklärung ausländischer Patienten vor medizinischen Eingriffen. In: Pflegezeitschrift, 65. Jg. Heft 2, S. 79-81, Berlin.
- Balikci-Schmidt, A. (2011): Das Herz vergisst nicht – Kultursensible Altenarbeit bei Migranten mit Demenz. In: Pflegezeitschrift, 64. Jg. 2011, Heft 8, S. 25-29, Berlin.
Branchenkenntnisse
- Automobil
- Logistikbranche
- Öffentlicher Dienst
- Gesundheitswesen
- Universitäten
- Soziale Einrichtungen und Nonprofit-Organisationen
- Verbände
- Bundesbehörde