Christoph Gross
"Durch jahrelange Erfahrung in der Anwendung arbeitsrechtlicher Vorschriften aus verschiedenen Blickwinkeln kann ich die arbeitsrechtlichen Auswirkungen abgewogen, sinnvoll und angemessen beurteilen und unterhaltsam vermitteln."
Kurzprofil
Präsident des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt a. D., Rechtsanwalt. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht. Seit vielen Jahren als Referent für Arbeitsrecht tätig, wissenschaftliche Lehraufträge an verschiedenen Universitäten.
Arbeitsschwerpunkte
Auswirkungen arbeitsrechtlicher Regelungen in der Praxis; Lösungen bei der Umsetzung auf die betrieblichen Notwendigkeiten und Möglichkeiten.
Berufserfahrung
- Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg zuerst Rechtsanwalt
- dann Syndikus eines Arbeitgeberverbandes
- anschließend Richter am Arbeitsgericht
- Seit Januar 1991 Aufbauarbeit im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Sachsen
- Seit 1992 Vorsitzender Richter am LAG in Chemnitz und Halle/Saale
- Anschließend Präsident des LAG Sachsen-Anhalt
- Seit 2006 Rechtsanwalt in Stuttgart / Heilbronn
Qualifikation
- 1. und 2. juristisches Staatsexamen
- Vorlesungen an der HHS Heilbronn/Heidelberg und an den Universitäten Magdeburg und Halle/Saale
- Prüfer 1. und 2. juristisches Staatsexamen
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Veröffentlichungen bei diversen Verlagen
- Haufe Verlag
- Otto Schmidt Verlag
- WRS Verlag
- Boorberg Verlag
- Rieder Verlag
- Verlag Recht und Praxis
- Zahlreiche Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften
Branchenkenntnisse
- Alle Branchen, in denen Arbeitsrecht Anwendung findet
Aktuelle Veranstaltungen
