Dr. Christoph Schmidt
"Eine effektive Interne Revisionsfunktion ist ein zentraler Baustein der Corporate Governance. Als unabhängiger Prüfer für Interne Revisionssysteme (DIIR) und selbständiger Revisionsleiter unter-stützte ich Unternehmen bei der Realisierung."
Kurzprofil
Dipl. Betriebswirt (FH), Inhaber
einer auf Corporate Governance, Risiko- und Compliancemanagement sowie Interne Revision spezialisierten Unternehmensberatung, Autor zahlreicher Fachartikel.
Arbeitsschwerpunkte
Interne Revision Kompakt, Angemessenheit eines Internen Revisionssystems, Corporate Governance, Compliance management, Risikomanagement, Pflichten eines Aufsichts- und Verwaltungsrats
Berufserfahrung
- seit 2008 Inhaber einer auf Interne Revision Outsourcing und Co-Sourcing spezialisierten Unternehmensberatung
- 2012 - 2015 Konzern-Revisor, Automotive
- 2005 - 2007 Prüfungsleiter Interne Revision im öffentlichen Dienst
- 2002 - 2004 Prüfungsassistent, Bankenprüfungsverband
Qualifikation
- Dr. rer. soc. oec.
- Master of Laws (oec.)
- Dipl. Betriebswirt (FH)
- anerkannter Prüfer Interne Revisionssysetme (DIIR)
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- Schmidt, C., Rinker, C. (2021): Kapitalmarktorientierte Unternehmen i.S. des Finanzmarktintegritätsgesetzes. Gesetzliche Vorgaben und Anwendbarkeit. In: NWB. StuB.
- Durchführung von Prüfungen von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments) gemäß DIIR Revisionsstandard Nr. 3 sowie IDW PS 983.
- Schmidt, C.; Lenz, R., Polzer, T. (2020): Die Governance-Rolle der Internen Revision im neuen "Three Lines Model". In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. VHB JQ3: D. 73 (21). S. 15-18.
- Schmidt, C.; Reuse, S. (2018): Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0. Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung. In: Zeitschrift Interne Revision. VHB JQ 3: D; 53 (05). S. 220-231.
- Schmidt, C; Hiebl, M.R.W. (2017): Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien. In: Zeitschrift Interne Revision. VHB JQ 3: D. 52 (04). S. 188-194.
Branchenkenntnisse
- Banken
- Versicherungsunternehmen
- ZAG-Institut
- Leasinginstitute
- Factoringinstitute
- Mittelstand