Dr. Cornelia Stadlbauer
"Mit meinem coachiven Trainingsansatz lade ich Sie dazu ein, eine proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise an ausstehende Kritikgespräche und schwierige Gespräche zu entwickeln. Dabei unterstütze ich Sie sich mit dem zunächst gar nicht so einfachen Thema zu verbinden und Ihren passenden Stil auf Basis Ihrer mitgebrachten Ressourcen zu finden."
Kurzprofil
Systemische Coach, Organisationsberaterin und Leadershiptrainerin, Frankfurt am Main.
Seit 2010 coache und trainiere ich Führungskräfte und Entscheidungsträger in Transitionsphasen. Meine Kunden kommen aus hierarchischen Organisationen wie aus Unternehmen, deren Fokus auf Selbstorganisation liegt.
Arbeitsschwerpunkte
Persönlichkeitsentwicklung; Leadership; emergente Transformation; Kommunikation; mutige Gespräche führen; Selbstführung; psychologische Sicherheit
Berufserfahrung
- 2019-heute: Freie Trainerin, Coach und Organisationsberaterin in unterschiedlichen Branchen
- 2018-2019: Leiterin People and Culture, Deutsche Familienversicherung, Finanzdienstleistungen
- 2010-2018: Leiterin für Personal- und Organisationsentwicklung, TU Darmstadt, Bildung
- 2009-2010: Referentin für Personalentwicklung, Universität Mainz, Bildung
- 2007-2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu Feldforschung in der Pharma- und Biotechnologiebranche, Universität Marburg, Bildung
Qualifikation
- Studium und Promotion in Organisationssoziologie
- Studium der Sprecherziehung (DGSS)
- Systemische Coaching und Teamentwicklung I+II, Wiesloch, Institut für systemische Beratung
- Systemische Organisationsberatung, München, SySt®-Institut
- Solution Focused Coaching, Friedrichsdorf, Solution Academy
- SySt®-Business Special Training, München, SySt®-Institut
- Agile Organisationsentwicklung, Hamburg, Werkstatt für kollegiale Führung
Arbeitssprachen
- deutsch
- englisch
Publikationen
- Betriebliche Führungskräfteentwicklung, VS Verlag, 2008.
Branchenkenntnisse
- Automobilherstellung
- Automobilzulieferung
- Luft- und Raumfahrt
- Airline
- Finanzbranche
- Lebensmittelbranche
- Energiebranche
- Bildung