Dr. Daniel Hund

  • Trainer-/Referent-Profil
Mandanten wollen nicht vornehmlich die Rechtslage wissen, sondern was die Lösung für ihr Problem ist. Und das ohne Umschweife. Für mich Handlungsmaxime in meiner täglichen Arbeit.

Kurzprofil

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Experte v.a. für Restrukturierungen, Arbeitszeitrecht, Fremdpersonaleinsatz, Verhandlungen mit Betriebsräten und internationales Arbeitsrecht, Partner einer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Arbeitsschwerpunkte

Restrukturierungen, Implementierung von betrieblichen Arbeitszeitrecht- und Vergütungssystemen, Fremdpersonaleinsatz und Compliance, arbeitsrechtliche Cross-Boarder-Fälle, Verhandlungen mit Betriebsräten, Prozessführung vor Arbeitsgerichten.

Berufserfahrung

  • 2009 - 2010 Rechtsanwalt im Bereich Arbeitsrecht bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei
  • 2010 - heute Rechtsanwalt im Bereich Arbeitsrecht bei einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands (seit 2014 als Partner)
  • seit 2012 Fachanwalt für Arbeitsrecht

Qualifikation

  • Bankkaufmann/Finanzassistent
  • Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen
  • Promotion zum Dr. iur. (Universität Heidelberg)
  • Master of Laws (New York University)

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch (verhandlungssicher)

Publikationen

  • Dr. Hund, D. (2021): Grundlagen, Vertragstypisierung & Nachvertragliches Wettbewerbsverbot. In: Dr. Tschöpe, U. (Hrsg.): Arbeitsrecht Handbuch, 12. Aufl., Köln
  • Dr. Hund D. (2018): Beschäftigtendatenschutz & Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis. In Dr. von Walter, A. (Hrsg.): Datenschutz im Betrieb, Freiburg
  • Dr. Hund, D. (2012): § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelenheiten, Schriftenreihe: Arbeitsrechtl. Forschungsergebnisse, Band 182, Hamburg
  • Dr. Hund, D./Kamppeter, C. (2018): A Dangerous Practice: Independent Contractors vs. Employees, Labor law & compliance, 12/2018, 4, S. 10 ff.
  • Dr. Hund, D./Weiss, E. (2017): Das neue AÜG, Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), 01/2017, S. 18 ff.
  • Dr. Hund, D./Weiss, E. (2016): Umgang mit der Überlassungshöchstdauer nach der AÜG-Reform, Der Betrieb, 49/2016, S. 2903 ff.

Branchenkenntnisse

  • Automotive
  • Pharma
  • Maschinenbau
  • IT
  • Health Care

Aktuelle Veranstaltungen