Dr. Dorothea Kunze-Pletat
"Ich möchte selbst initiiertes Lernen fördern, indem ich auf individuelle Bedürfnisse der Seminargruppe flexibel eingehe und dabei die Gefühle und den Intellekt mit einbeziehe. Diese Art gemeinsam zu lernen, ist m. E. nachhaltig. Dabei verstehe ich mich als
innovativ und kreativ, originell und professionell, unablässig und zuverlässig, belastbar und streitbar."
Kurzprofil
Dr. Dipl. Päd., Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin. Personzentrierte Psychotherapeutin/GwG/EAP. Coach und Trainerin für Führungsentwicklung, Personalentwicklung, Karriereentwicklung, Kommunikation, Konflikt- und Stressbewältigung.
Arbeitsschwerpunkte
Kommunikationsseminare: Einführung in die Personzentrierte Kommunikation und Beratung, Kritik- und Konfliktgespräche konstruktiv führen, Feedback geben und nehmen, Gesprächs- und Verhandlungsführung, kundenfreundlicher Umgang mit Beschwerden
Führungsseminare: person centered leadership, Selbstführung, Mitarbeitergespräche führen, Feedback an Führungskräfte, Besprechungen leiten
Gruppencoaching für Führungskräfte
Präsentieren und Moderieren
Entspannungstraining: Hilfen bei Stress und Belastung, hochschuldidaktische Seminare
Ausbilderin von Coaches
Berufserfahrung
- 1986-1991 Psychologische Beraterin in einem multiprofessionellen Ambulanzverbund in Österreich
- 1988-1991 Führungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Seit 1991 freiberufliche Trainerin (Kommunikations-, Führungs- und Stressbewältigungsseminare) & psychologische Beraterin
- 1997-2015 Geschäftsführerin einer Trainings- und Beratungsfirma
- Seit 1996 GwG-autorisierte Leitung der 3-j. Weiterbildung: personzentriert-psychosozialen Beratung/GwG
- Seit 2000 GwG-autorisierte Leitung der 2-j. Weiterbildung: Beratung in der Personal- und Organisationsentwicklung/GwG
- Seit 2010 GwG-autorisierte Leitung der 2-j. Weiterbildung: Personzentriert-Systemisches Coaching/GwG
- Seit 2000 Coach, Lehrcoach, Supervisorin
- Seit 2007 Geschäftsführerin eines Instituts (Personzentrierte Kommunikation, Beratung, Pädagogik, Coaching, Leadership)
Qualifikation
- Dr. Dipl.-Pädagogin (Erwachsenenbildungswissenschaft und betriebliche Weiterbildung)
- Dipl.-Sozialpädagogin/BA (Gerontologie)
- Promotion in Personzentrierter Erwachsenenpädagogik - die pädagogische Beziehung im Mittelpunkt von Lehr-Lernprozessen.
- Management/BA
- Coach/Supervisorin/GwG/Trias/DGSv und systemisch/organisationspsychologische Beraterin/Trias
- Senior Coach/DBVC
- Ausbildung zur GwG-Ausbilderin in Personzentrierter Beratung in Personzentriert-Systemischem Coaching und in Personzentrierter Beratung in der Personal-, Team- und Organisationsentwicklung
- Personzentrierte Psychotherapeutin/GwG/EAP/HPG
- Internal Family System Therapy/HAKOMI Institute of Europe
Publikationen
- Kunze D. (2003): Lerntransfer im Kontext einer Personzentriert-systemischen Erwachsenenbildung. GwG. Köln.
- Kunze D. (2004): Innere Erschöpfung: Burnout. Analyse–Bewältigung und Prävention. In: Pflege und Management. Raabe. Berlin
- Kunze D. (2008): Das Personzentrierte Konzept in Beratung und Pädagogik. Schattauer.
- Kunze D. (2010): Persönlicher Führungs-Check. Schriftlicher Management-Lehrgang, Haufe Akademie GmbH. Freiburg.
- Kunze D. (2013): The Person-Centered Approach in Adult Education. In: White J. C., Motschnig R., Lux M. Interdisciplinary. Applications of the Person-Centered Approach. Springer. New York. USA. S. 115–123.
- Kunze D. (2016): Personzentriertes Coaching: Veränderung durch Beziehung. Die Klient-Coach-Beziehung im Mittelpunkt. In: CoachingMagazin 01/2016. S. 20–25.
- Kunze-Pletat D. (2019): Personzentrierte Erwachsenenpädagogik. Die pädagogische Beziehung als Mittelpunkt im Lehr-Lernprozess. Springer.
Branchenkenntnisse
- Banken und Versicherungen
- Bildungseinrichtungen (Vorschul-, Schul-, Hochschul- und Weiterbildungseinrichtungen
- Chemie/Pharma
- Hochschulen und Forschung
- Gesundheit und Soziales
- Handwerk
- Industrie
- Medien/TV
- Touristik
- Umwelt
- Verwaltung/Öffentlicher Sektor