Dr. Georg Stippler
"Menschen zu begleiten und mit Impulsen gemeinsam neue berufliche Perspektiven zu entwickeln, ist meine Motivation und Quelle meiner lebendigen Arbeitsweise. Gute Laune und Humor ergänzen das praxisnahe Arbeiten, das immer an ein positives und humanistisches Menschenbild anknüpft."
Kurzprofil
Sprech- und Kommunikationspädagoge (univ.), langjähriger Universitäts- und Hochschuldozent, Trainer sowie Coach in Industrie und Wirtschaft im In- und Ausland. Mediator gem. Richtlinien des Bundesverbandes Mediation. Zertifiziert für das Herrman-Brain-Dominance-Instrument (HBDI) in Level I und II.
Arbeitsschwerpunkte
Souveräne Rhetorik, überzeugende Präsentation, Atem- und Stimmbildung, aktive und zielorientierte Gesprächsführung, wirkungsvolle Schlagfertigkeit und überzeugende Argumentation, Moderation, erfolgreiche Mediation, Konflikte antizipieren sowie aktiv lösen, zeitgemäßes Auftreten mit Stil und Etikette, Stress- und Gesundheitsmanagement, Train-the-Trainer, Grundlagen der Hochschuldidaktik, aktivierende Methoden der Hochschullehre, Methoden, die Lernende bewegen, innovative Lehr-Lernkonzepte (Just-in-Time-Teaching, Peer-Instruction, Problem-Based-Learning), Denkstilanalyse nach dem HBDI.
Spezialist für technische Schulungen: Ziel- und teilnehmerorientierte Veranstaltungen koordinieren, Lehr-Lernziele und -inhalte bestimmen, abwechslungreiche Methodik für heterogene Gruppen, interaktives Lernen durch webbasiertes E-Learning mit reichhaltigem "Werkzeugkoffer" in Trainings sowie Seminaren, schwierige Situationen souverän meistern.
Berufserfahrung
- Seit 1996 Lehrbeauftragter an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- Seit 1996 selbstständiger Trainer und Coach
- Seit 2012 Mediator
- 2008-2013 Koordinator und Coach für universitäre Hochschullehre
- 2013-2016 Professor im Hochschuldidaktikdepartment für die MINT-Fächer (HD MINT)
- Seit 2016 HBDI-Zertifizierung Level I und II (Denkstilanalyse für Einzelprofile und Teams)
Qualifikation
- Natur- und Geisteswissenschaften (Chemie, Biologie, Theologie): Staatsexamina I/II
- Zweitstudium Sprecherziehung und mündliche Kommunikation (univ.)
- Gästeführer und Reiseleiter im In- und Ausland
- Weinpräsentationen und fachliche Weindegustation
- Mediator gem. Richtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM), staatlich anerkannt
- Zertifiziert für das Herrman-Brain-Dominance-Instrument (HBDI) in Level I und II
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Keller, U.; Stippler, G.; Hofmann, Y.; Köhler, T.; Waldherr, F.; Walter, C. (2016): Das Projekt HD MINT ein neuer Weg zur verständnisorientierten Lehre. In: Merkt, M.; Schaper, N.; Wetzel, C. (Hg.): Professionalisierung der Hochschuldidaktik. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Bd. 127, Bielefeld, Bertelsmann., S. 218-227.
- Keller, U.; Stippler, G.; Köhler, T.; Walter, C. (2014): Unterstützung für Dozierende auf dem Weg zu einer verständnisorientierten Lehre. 1. Conference on Innovation in Higher Education. Heidelberg, E-Paper, S. 18-21.
- Stippler, Georg (2014):Hochschuldidaktik für die MINT-Fächer, lernerzentrierte und aktivierende Lehr-Lerngestaltung, Hochschulrektorenkonferenz, Projekt Nexus II, Berlin.
Branchenkenntnisse
- Automobilindustrie
- Telekommunikation
- Universitäten
- Hochschulen für angewandte Wissenschaften