
Henning Rockmann
"Die Verbindung von theoretischem Wissen unter der Berücksichtigung von aktuellen Fällen und Rechtsprechung ermöglicht die bestmögliche Umsetzung in der Praxis."
Kurzprofil
Volljurist, Justiziar, Arbeitsbereiche Hochschul-/Wissenschaftsrecht (inkl. Dienst- und Tarifrecht) und Hochschulgovernance, Stiftungs- und Vereinsrecht. Langjährige Erfahrung als Dozent bzw. Lehrbeauftragter.
Arbeitsschwerpunkte
Hochschul-/Wissenschaftsrecht, Hochschulgovernance, Europäisches Wissenschaftsrecht, WissZeitVG, TzBfG
Berufserfahrung
- Seit 2019 Leiter der Berliner Geschäftsstelle der HRK, Bereichsleiter Grundsatzfragen des Hochschulsystems
- Seit 2010 Justiziar der Hochschulrektorenkonferenz
- 2008–2010 Studiengangskoordinator Universität Magdeburg
- 2005–2008 Oberassistent ELTE Budapest
- 1999–2005 Dekanatsassistent TU Berlin
- Seit 1999 Dozent VWA, FOM, GoBS; Internationale DAAD Akademie; ZWM
Qualifikation
- 1999 1. Juristisches Staatsexamen
- 2002 2. Juristisches Staatsexamen
Arbeitssprachen
- Englisch
Publikationen
- Göbbels-Dreyling, B./Rockmann, H. (2015): Governance in Higher Education in Germany, in: Leadership and Governance in HE Handbook, Berlin.
- Berufungen, Befangenheit und BewerbungsverfahrensanspruchEin Kompendium für Berufungskommissionen, Bewerberinnen und Bewerber , Herausgegeben von Dr. Mathias Neukirchen, Prof. Dr. Etienne Emmrich; Nomos, 2021, 270 Seiten, E-Book; ISBN 978-3-7489-2380-0; Mit Beiträgen von Dr. Mathias Neukirchen, Prof. Dr. Etienne Emmrich, Hendrik Büggeln, Hans Kurlemann, Dr. Torsten Breder und Henning Rockmann.
Branchenkenntnisse
- Hochschulen
- Wissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
