Prof. Dr. Holger Schwarz
" 'Kompetenzen schaffen, Spielräume schaffen.'
Mit diesem Claim verbinde ich meinen Ansatz der Kompetenzentwicklung.
Wissen ist das Fundament, Trainings und Erfahrungslernen benötigen wir um Kompetenzen aufzubauen. Kompetenzen im Sinne von Handlungsdispositionen schaffen uns die Spielräume, die wir im täglichen Handeln und Entscheiden brauchen. Ich helfe Menschen, Kompetenzen zu entwickeln."
Kurzprofil
Professor im Fachgebiet Wirtschaft (Lehrschwerpunkte u.a. Personalmanagement) sowie Interim-Manager, Trainer, Berater und Business-Coach. Studium zum Master of Arts Personalentwicklung, Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH). Trainingsschwerpunkte sind das Personalmanagement, Leadership und Arbeitsrecht.
Arbeitsschwerpunkte
Bürgerliches Recht, Individualarbeitsrecht, Kollektivarbeitsrecht/Betriebsverfassungsrecht,
Personalbeschaffung, Bewerbungsgespräche/Interviewführung,
Methoden kompetenzorientierter Interviews,
Personalmarketing, Personalentwicklung, Kompetenzmanagement, Personaleinsatz,
Arbeitszeitsysteme, Employer Branding, Personalführung, Personalanpassung, Strategisches Personalmanagement, Mitarbeitermotivation, Projektmanagement, Werte und Unternehmenskultur.
Berufserfahrung
- seit 2021: Professor für Wirtschaft (u.a. Personalmanagement)
- seit 2020: Selbstständiger Interim-Manager, Trainer, Berater, Business Coach
- 2019 - 2019: HR Director
- 2014 - 2018: Leiter Personal/Prokurist produzierende Industrie
- 2008 - 2014: Leiter Personal Anlagenbau
- 2002 - 2008: Personalreferent, später Leiter Personal Sondermaschinenbau
- 2001 - 2002: Assistent der Geschäftsleitung
- 1998 - 2001: Umschulung zum Rechtsanwaltsfachangestellten
- 1992 - 2000: Personalunteroffizier (später Offizier der Reserve)
- 1989 - 1992: Ausbildung zum Kfm. im Einzelhandel
Qualifikation
- 12/2018: zertifizierter Organisationsentwickler
- 12/2018: zertifizierter Business Moderator
- 11/2018: zertifizierter Change Manager
- 08/2018: Zert. Trainer für das persolog-EnergyFactors-Modell
- 08/2018: Zert. Trainer für das persolog-Persönlichkeits-Modell (DISG)
- 07/2018: Zert. systemischer Coach
- 07/2018: Zert. Team-Entwickler/Teamcoach
- 2015: Trainerausbildung DISC-Modell (Verhaltensprofilanalsyse mit Thomas International)
- 2013: Abschluss Masterstudiengang Personalentwicklung
- 2009: Abschluss Doktoratsstudium
- 2007: Abschluss Diplomstudiengang Wirtschaftsrecht
- 2001: Abschluss der Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten
- 1996: Erwerb der Ausbildereignung nach AEVO
- 1994: Methodik-/Didaktikausbildung
- 1992: Abschluss der Ausbildung zum Kfm. im Einzelhandel
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Zielvereinbarungen - Aus Sicht von HR und Arbeitsrecht, 01/2025.
- Personalmanagement im Wandel - Anforderungen an HR, 05/2024.
- Onboarding Basics: Herangehensweisen, Stolperfallen, Tipps und Tricks, 01/2024.
- Recruiting Basics: Herangehensweisen, Stolperfallen, Tipps und Tricks, 09/2023.
- Arbeitsrechtliches Grundwissen - Teilzeitrecht und „neue“ Brückenteilzeit, 02/2023.
- Informations- und Beratungsrechte - Basics zum BetrVG für Führungskräfte, 10/2022.
- Das beste Führungsmodell, 04/2022.
- Fluch oder Segen? Candidate Experience, 02/2022.
- Grundlagen der Vertragsgestaltung - Fallstricke in Teilzeit und Befristung, 10/2021.
- Gestern Kollege, heute Chef. 06/2021.
- Bildung als Managementaufgabe - Chancen und Grenzen eines kompetenzorientierten Talentmanagements. Masterthesis
Branchenkenntnisse
- Anwaltssozietät
- Automotive
- Anlagenbau
- Energieversorgung
- Handel (Einzelhadel und b2b)
- Hochschule
- Immobilienwirtschaft
- Militär
- Personaldienstleistung
- produzierende Industrie
- Sondermaschinenbau