Jean-Martin Jünger
"Nicht allein die Vermittlung der Theorie ist Zielsetzung; sondern diese auch in unterhaltsamer Form für die praktische Umsetzung zu vermitteln. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Wichtig ist, dass am Ende eines des Seminars alle Fragen der Teilnehmer zu deren Zufriedenheit beantwortet werden."
Kurzprofil
Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. Fachautor, Referent und Lehrbeauftragter. XING Moderator der Gruppe Arbeitsrecht bei Xing (19.000 Mitglieder).
Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsrecht (Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, AGG, Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung, Arbeitnehmerdatenschutz 2017 sowie das neue BDSG 2018 Arbeitnehmerüberlassung AÜG, Arbeitszeitregelungen und ihre Fallstricke im Betrieb, Arbeitsvertragsgestaltung, Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM, Kündigung aktuell 2017, Low Performer - Das effektive Vorgehen
Mobbing - Effektive Erkennung und Abwehr, Optimale Arbeitsvertragsgestaltung, Rechtsprechung aktuell 2017, Social Media und Arbeitsrecht, Teilzeit und Befristung, Zeugniserteilung und ihre Fehlervermeidung), Ausbildungsrecht BBiG, BA/DH-Studenten im Arbeitsrecht), Kollektivarbeitsrecht (BetrVG, Betriebsrat digital, Kosten des Betriebsrats, Personelle Mitbestimmung des BR, Soziale Mitbestimmung des BR, Wirtschaftliche Mitbestimmung, Wahl des BR, Wirtschaftsausschuss, BPersVG Grundlagen
JAV, Die Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung
Berufserfahrung
- Seit 2002 Rechtsanwalt und
- Seit 2004 mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht
- Seit 2004 Referent mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Seit 2004 Lehrbeauftrager an verschiedenen Hochschulen
- Seit 2004 Fachautor in unterschiedlichen Verlagen
- Seit 2005 Ambassador und Moderator für Arbeitsrecht im Xing Netzwerk
Qualifikation
- November 2001 Landgericht Heilbronn, Baden-Württemberg
- 2. Staatsexamen Rechtswissenschaft
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Dänisch
Publikationen
- Jünger/Schneider (2006): Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Die Mitarbeiterkontrolle. Verlag Dashöfer. Hamburg.
- Jünger/Peisker (2007): Die Mitarbeiterkontrolle. Verlag Dashöfer. Hamburg
- Jünger (2008): AGG, Antidiskriminierung in der Personalabteilung. Verlag Dashöfer. Hamburg.
- Jünger (2008): Teilzeit und Befristung. Verlag Dashöfer. Hamburg.
- Jünger (2005): Praxismodul Arbeitsrecht“ 2. Aufl. Verlag Deubner. Köln.
- Jünger (2015): Arbeitsrecht 3. Aufl., Verlag HJR C.F. Müller. Heidelberg.
Branchenkenntnisse
- Arbeitsrecht indiviudal
- Arbeitsrecht Kollektiv