Marita Stroh

  • Trainer-/Referent-Profil
"In meinen Trainings begegne ich den unterschiedlichsten Menschen. Diese dort abzuholen, wo sie stehen, und für das Thema Kommunikation zu begeistern, das ist meine Stärke und Leidenschaft."

Kurzprofil

Germanistin M.A., Sprecherzieherin/ Kommunikationstrainerin (univ., DGSS) und Interkulturelle Trainerin (zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität - dgikt). Schwerpunkte: Auftreten und Wirkung, Präsentation, Rhetorik, Kommunikation und Stimme. Seit 2007 als Trainerin tätig.

Arbeitsschwerpunkte

Auftreten und Wirkung: Körpersprache und Stimme, Präsentation, Rhetorik, Kommunikation, Stimme und Sprechen, Moderation- und Gesprächsleitung, Professionell Telefonieren, Interkulturelle Sensibilisierung und Kompetenz, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Schriftliche Korrespondenz, Resilienz, Umgang mit Stress, Train-the-Trainer.

Berufserfahrung

  • Seit 2012 selbständig als Sprecherzieherin und Kommunikationstrainerin tätig
  • Seit 2007 als Sprecherzieherin und Kommunikationstrainerin tätig
  • für Unternehmen/Firmen, Unternehmensberatungen, Non-Profit-Organisationen, Universitäten und Hochschulen und Privatpersonen

Qualifikation

  • Studium der Germanistik und Soziologie, Universität Regensburg: Abschluss Magistra Artium
  • Studium der Sprecherziehung, Universität Regensburg, Abschluss: univ, DGSS
  • Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache, Universität Regensburg
  • Ausbildung zur Zertifizierten Interkulturellen Trainerin (dgikt), IKUD Seminare Göttingen
  • Fortbildung zum Konfliktcoach auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation, neues lernen Köln
  • Weiterbildung Personalmanagement, IHK Köln
  • Weiterbildung Gestisches Sprechen, HfS Berlin

Arbeitssprachen

  • Deutsch

Branchenkenntnisse

  • Transport und Logistik
  • Automobile
  • Medienunternehmen
  • Versicherungen
  • Reinigungsbranche
  • Unternehmensberatungen
  • Telekommunikation
  • Banken
  • Call-Center
  • Handel
  • Universitäten/Hochschulen
  • Non-Profit-Organisationen
  • Dienstleistungsbranche (z.B. Gesundheitsdienstleitungen)
  • IT