Dr. Martin Hejma

  • Trainer-/Referent-Profil
"Aktuelle arbeitsrechtliche Inhalte nachvollziehbar so zu vermitteln, dass man sich an diese auch nach der Veranstaltung gerne erinnert macht mir Freude. Das gelingt aus meiner Sicht am besten mit einer möglichst praxisnahen Vermittlung im engen Austausch mit der Zuhörerschaft und einer gemeinsamen Diskussion konkreter Nachfragen - sowie wenn man an geeigneter Stelle auch einmal gemeinsam lacht."

Kurzprofil

Richter am Arbeitsgericht in Hamburg und stellv. Bundesvorsitzender des BRA (Bund der Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit)

Arbeitsschwerpunkte

Individuelles und kollektives Arbeitsrecht, insbesondere Kündigungsrecht und Mindestlohn.

Berufserfahrung

  • 2014: Rechtsanwalt im Arbeitsrecht
  • 2015: Eintritt in die Justiz als Richter am Amstgericht Altona
  • seit 2016: Richter am Arbeitsgericht Hamburg
  • seit 2018: Einigungsstellenvorsitzender und arbeitsrechtlicher Dozent für verschiedenste Organisationen wie der Bucerius Law School oder den Deutschen Anwaltsverein
  • 2019 - 2024: Verantwortlicher Projektleiter für die Einführung der elektronischen Akte an den Hamburger Fachgerichten mit über 400 Anwenderinnen und Anwendern; Dozent bei über 55 ein- und zweitägigen Einführungs- und Vertiefungsschulungen der einzuführenden Software
  • seit 2022: Stellvertretender Bundesvorsitzender des BRA (Bund der Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit)

Qualifikation

  • Bis Abschluss Studium: Tennistrainer mit Übungsleiterschein C / Spieler der 2. Bundesliga
  • Studium der Rechtswissensschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Boston University
  • Promotion zu Fragen der Zielsetzungen gesetzlicher Mindestlöhne

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • Deutsche Wege zur Lohngerechtigkeit - Zielsetzungen gesetzlicher Mindestlöhne, erschienen bei Duncker & Humblot

Branchenkenntnisse

  • Anwaltsbranche
  • Juristische Fakultäten
  • Betriebsräte
  • Handel
  • Gesundheitswesen

Aktuelle Veranstaltungen