Dr. Nils Jeners

  • Trainer-/Referent-Profil
"Mich treibt an Menschen zu befähigen, über den Horizont des Bekannten hinauszublicken. Es geht nicht darum, Antworten vorzugeben, sondern die richtigen Fragen zu stellen. Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Neues entsteht. Denn echte Transformation beginnt dort, wo Menschen ermutigt werden, Neues zu denken und mutig zu handeln."

Kurzprofil

Innovationsberater und Business Design Coach mit über zehn Jahren Erfahrung. Ich unterstützte Unternehmen dabei, Strategien, Innovationen, neue Produkte und Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen – von der Idee bis zur Markteinführung.

Arbeitsschwerpunkte

Strategie- und Innovationsentwicklung: Durchführung von Workshops zur Entwicklung und Validierung von Strategien, Innovationen und Geschäftsmodellen mit Führungskräften und Teams. Vermittlung agiler und kreativer Methoden: Training in systematischem Prototyping, MVP-Ansätzen sowie agilen Methoden zur Förderung unternehmerischer Innovationsfähigkeit. Förderung einer lebendigen Innovations- und Unternehmenskultur: Trainings zur Entwicklung neuer Denkweisen, Mut zur Veränderung und nachhaltiger Zusammenarbeit in Organisationen. Managementsysteme für strategisches Arbeiten: Vermittlung von Konzepten zur nachhaltigen Integration von Strategiearbeit in den Unternehmensalltag. Führungskräftecoaching mit Praxisbezug: Kombination aus Training und Coaching zur gezielten Kompetenzentwicklung für zukunftsorientiertes Führen und Entscheiden.

Berufserfahrung

  • Freiberuflicher Strategie-, Innovationsberater & Business Design Coach – Beratung und Coaching für große und mittelständische Unternehmen in der Strategieentwicklung.
  • Interims Manager bei Uniper SE – Strategische Beratung im Bereich digitale Transformation und Innovationsmanagement.
  • Senior Consultant bei Orange Hills GmbH – Leitung von Innovationsprojekten für große und mittelständische Unternehmen mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle.
  • Startup-Gründer & Geschäftsführer von Qwingo – Entwicklung einer datengetriebenen Ana-lyseplattform für den Profifußball, erfolgreich implementiert bei Bundesliga-Clubs.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer FIT und RWTH Aachen – Forschung und Lehre im Bereich interaktive Systeme und digitale Kollaboration mit EU-geförderten Projekten.

Qualifikation

  • Promotion in Informatik (Dr. rer. nat.) an der RWTH Aachen – Forschung zur Integration hete-rogener Kooperationswerkzeuge.
  • Diplom in Informatik mit Nebenfach BWL und Vertiefung in Mensch-Maschine-Interaktion und Kooperationssystemen.
  • Zertifizierter Scrum Master – Kenntnisse in agilen Methoden.
  • Zertifizierter Business Design Experte – Kenntnisse in systematischer Innovationsentwicklung.

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • Innovation im Zeitalter der KI - Zuversicht trotz Unsicherheit – FabConnection East Side Fab Saarbrücken. 25.09.2024
  • Entwicklung datengestützter Wertschöpfung – Zweiter DATA SCIENCE RUHRGEBIET Kongress. Bochum. 11. Juni 2019.
  • Digital Business Design - Wie ich mit künstlicher Intelligenz etwas Konkretes mache – KI über-nehmen Sie? – Wie KÜNSTLICHE INTELLIGENZ die Logistik verändert. Kooperationsveranstal-tung Dialogistik Duisburg. 21. März 2019.
  • Kennzahlen kooperativer Arbeitsbereiche. i-com: Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien 2014.

Branchenkenntnisse

  • Maschinenbau
  • Energie
  • Logistik
  • Gesundheit
  • Finanztechnologie
  • Sicherheitstechnologie
  • Versicherung