Patrick Diemling
"Was ist für Sie wichtig? Wie können Sie Ihre mentale Gesundheit verbessern? Bei welchen Lebensfragen wünschen Sie sich Begleitung und Impulse? Bei diesen und anderen existenziellen Fragen bin ich gerne an Ihrer Seite - als Berater und Trainer."
Kurzprofil
Systemischer Berater & Supervisor, Trainer, Moderator: Menschen begleiten und inspirieren.
Arbeitsschwerpunkte
Mentale Gesundheit, Diversity mit Schwerpunkt queere / LGBTIQ* Lebenswelten, Konflikt- und Kommunikationskompetenzen, Burn-Out-Prävention / Stress-Management, Führungskräfte-Coaching.
Meine Seminare sind keine Frontal-Veranstaltung. Sie zeichnet Lebendigkeit, Interaktion und humorvolle Leichtigkeit aus. Wir "reden" nicht nur über ein Thema. Wenn Sie dafür offen sind, kommen Sie durch schauspielerische Methoden aus dem Psychodrama auch ins Erleben, Erspüren, Fühlen.
Berufserfahrung
- Systemischer Berater & Supervisor, Trainer (seit 2014; seit 2020 fast ausschließlich online, teilweise auf Englisch.)
- Bühnenmensch: Freier Redner (seit 2017), Schauspieler (seit 1998) und Moderator (seit 2009).
- Pädagoge: Grundschul- und Gymnasiallehrer für Humanistische Lebenskunde (2014 - 2017), Aushilfe als Heimerzieher (seit 2010) und Kindergärtner (div. Kindergärten in Norwegen: seit 2022), Einzelfallhelfer (2013 - 2014).
- Akademiker: Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Prüfer in den Studiengängen "Religionswissenschaft" und "Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde" (2007 - 2013); Betreuer von BA-Absolvent*innen im Studiengang Psychologie (seit 2022).
Qualifikation
- Systemischer Supervisor (BIF Berlin: 2017 - 2020)
- Systemischer Berater (GST Berlin: 2015 - 2017)
- Psychodrama-Praktiker (Psychodramaforum Berlin: 2015 - 2017)
- Heilpraktiker für Psychotherapie (Gesundheitsamt Berlin Tempelhof-Schöneberg, 2013 - 2014)
- Dr. phil. (Universität Potsdam, Institut für Religionswissenschaft & Jüdische Studien: 2007 - 2012)
- MTh (Master of Theology) (University of Glasgow, 2006-7)
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
- (Norwegisch)
Branchenkenntnisse
- Bildungswesen (Universität, Schule, Kitas)
- Sozialer Bereich (queere NGOs, Kinder- und Jugendhilfe)
- Mittelständische Unternehmen
- Film und Fernsehen