Peter-Dietmar Schnabel
"Das Immobilienrecht ist Dank fleißiger Gerichte ständig in Bewegung und durch kreative Richter ist das eigene Rechtsempfinden immer wieder einmal ziemlich herausgefordert. Das macht dieses Rechtsgebiet spannend und des Öfteren auch anstrengend, aber die Arbeit ist niemals langweilig."
Kurzprofil
Rechtsanwalt. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Langjähriger Berater des Verbandes Haus + Grund e. V. Freiburg, Südbaden. Autor verschiedener Publikationen zum Wohnungseigentums- und Mietrecht.
Arbeitsschwerpunkte
Wohnungseigentumsrecht, Wohnungs- und Gewerberaummietrecht, Immobilienrecht
Berufserfahrung
- Seit 2012 Fachbuchautor zum Wohnungseigntums- und Mietrecht
- 1998 Neben der anwaltlichen Tätigkeit Aufnahme der Refententätigkeit für Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht
- 1994 - 2025 Rechtsberater von Haus und Grund Freiburg e. V.
- 1994 Gründung der Kanzlei Schnabel in Freiburg mit Schwerpunkt Immobilienrecht
- 1992 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt allgemeines Zivilrecht in Stuttgart
Qualifikation
- 2006: Erwerb des Titels Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Schnabel, P.-D. (2020): Formularbuch Immobilienverwaltung. 3. Aufl., Haufe Verlag Freiburg.
- Schnabel, P.-D., Batke-Spitzer, B. (2021): Crashkurs Wohnungseigentumsverwaltung. 2. aufl., Haufe Lexware Freiburg.
- Schnabel, P.-D (2023) Trainingsbuchuch für die zertifizierte WEG-Verwaltung. 1.Aufl., Haufe-Lexware.
- Schnabel, P.-D. (2024): Handbuch für die Verwalterpraxis. 5. Aufl., Haufe-Lexware Freiburg.
- Schnabel, P.-D. (2024): Crashkurs Jahresabrechung im Wohnungseigntum. 2.Aufl. Haufe-Lexware Freiburg.
Branchenkenntnisse
- Immobilienbranche