Rolf Fauser

  • Trainer-/Referent-Profil
"Fälschungen gelten als Grundpfeiler der Querschnittskriminalität. Fälschungen zu erkennen erfordert in allen Sicherheitsbereichen von Staat und Wirtschaft ein fundiertes Hintergrundwissen durch Schulung und Fortbildung. Die sicherheitsrelevante Umsetzung in wirtschaftlichen Unternehmen oder Banken orientiert sich an ihren individuellen Abläufen."

Kurzprofil

Sachverständiger für Fälschungen, Projektleiter, Dozent an verschiedenen Hochschulen und Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien.

Arbeitsschwerpunkte

Erkennen von Fälschungen aller Art, Echtheitsprüfung als Sachverständiger, forensische Möglichkeiten.

Berufserfahrung

  • 2025 Mitglied bei einem Startup-Unternehmen der HdM Stuttgart
  • 2020 bis 2024 Projektleiter und Vater des KI-Projektes DOKIQ zur Fälschungserkennung in Kooperation mit der Hochschule der Medien
  • Seit 2022 Präsident der European Document Expert Working Group
  • Bis Ende 2024 Fachgruppenleiter für Verifikation und Dokumentenprüfung beim LKA Baden-Württemberg
  • Seit 2012 Mitglied im Steering Committee der European Document Expert Working Group
  • Seit 1998 Dozent an der HfPol, seit 2010 Frankfurt School, VWAen BW und Sachsen
  • Bis 2014 stellv. KTU-Leiter der Landespolizeidirektion
  • Sachverständigenausbildung beim BKA Abschluss 1996
  • 1989 Studium an der Hochschule der Polizei (HfPol) und 1994 an der Hochschule für Druck

Qualifikation

  • Studium an der Hochschule für Polizei
  • Studium an der Hochschule für Druck
  • Ausbildung zum Sachverständigen beim BKA

Publikationen

  • Deutsch
  • Englisch

Branchenkenntnisse

  • Kriminaltechnik, Forensik allgemein
  • Fälschungen in allen Bereichen