Prof. Dr. Stephan Schmidberger
"Wertschöpfungsmanagement ist Wertschätzungsmanagement.
Exzellenz in wertschöpfenden Unternehmen ist insbesondere auch eine Frage der "Kultur".
Lean Management ist mehr als ein Methodenkoffer... es ist ein ganzheitlicher Managementansatz mit dem Ziel, wandlungsfähige und lernende Organisationen zu entwickeln."
Kurzprofil
Anerkannter Experte im Bereich "Operational Excellence (Opex)" & "Lean Management" mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Automobilindustrie sowie in der Luftfahrt- und Elektronikindustrie. Ich beschäftige mich weiter intensiv mit den Themenfeldern Strategie- und Organisationsentwicklung.
Arbeitsschwerpunkte
Strategie- und Organisationsentwicklung/ Operational Excellence als Managementansatz/ Ganzheitliches Lean Management (im Sinne des Toyota Produktionssystems)/ Wertstrom-Management & Shopfloor-Management
Berufserfahrung
- seit 11/24 Professur, TH Deggendorf
Schwerpunkte: Opex, Lean Management, Supply Chain Management - 2023 - 2024 Elektronikkonzern
Abteilungsleiter Produktion - 2008 - 2023 Automobilbranche
Leiter Lean Management & Operations and Technology Management
- Aufbau Werk Debrecen, Ungarn
- Werk Regensburg
Leiter Lean Production & Process Improvement & Production Planning
- Werk Dingolfing
- teilweise Rolls Royce, UK
Spezialist Prozessverbesserung und IE/ Projekt „Wertschöpfungsorientiertes Produktionssystem“ - 2005-2008 Supply Management Institute (SMI)
Institutsaufbau „Aviation Center“
Beratung Einkauf, Luftfahrttechnik Beratung Logistik - 2004-2005 Automotiv Technik
Supply Chain Management
Qualifikation
- Dr. rer pol. am Lehrstuhl für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management, ebs European Business School
- Dipl.-Wirt.-Ing. (univ), TU München, Schwerpunkt Produktions- un Logistikmanagement bei Prof. Wildemann
- Dipl.-Ing. (FH), TH Deggendorf
- Ausgebildeter systemischer Organisationsberater
Arbeitssprachen
- deutsch
- englisch
Branchenkenntnisse
- Automotive (ca. 17 Jahre)
- Luftfahrtindustrie (ca.3 Jahre)
- Elektronikindustrie (ca. 1 Jahr)