Stephan Schmidt
„Neben dem kognitiven Arbeiten ist mir szenisches Arbeiten und Erleben wichtig. Menschen in Teams und Organisationen wertschätzend auf Augenhöhe zu begegnen und bei Ihrer Weiterentwicklung und Veränderung konstruktiv zu begleiten ist meine Berufung. Neben bewussten Inhalten, berücksichtige ich immer auch das Unbewusste um neue Perspektiven, Handlungsalternativen und Ressourcen zu finden“.
Kurzprofil
Bankfachwirt (IHK), Psychologe (M.A.) zertifizierter Mediator; Fachmann für Persönlichkeits- Team- und Führungskräfteentwicklung mit Schwerpunkt auf allen Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Unternehmensführung und des Vertriebs
Arbeitsschwerpunkte
Psychologische Themen/ Mental Health/ Supervision und Executive Coaching/ Vertriebstraining/ Arbeits-, Organisationspsychologie/ Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung/ Organisationsentwicklung/ Mediation, Konfliktmanagement, Facilitation, Gruppentraining, szenisches Training
Berufserfahrung
- seit 2020 Aufbau einer psychologischen Praxis und Tätigkeit als Arbeits- und Organisationspsychologe, Supervisor und Executive Coach
- 1990-2024 Beratertätigkeit mit Führungsverantwortung in diversen renommierten Wirtschaftsunternehmen
Qualifikation
- Studium Bankbetriebslehre
- Studium der Psychologie Bachelor (BSc.) (Schwerpunkt Lernerfolgsdeterminanten)
- Studium Master (M.A.) (Schwerpunkt Change Prozesse in Organisationen)
- Ausbildung zum Change Berater (Timmermann Partners)
- Ausbildung psychodynamischer Organisationsberater, Supervisor, Coach (IPOM, München)
- Ausbildung Gruppenanalytiker (SGAZ)
- Ausbildung Psychodrama Leiter (Edenkoben/Überlingen)
- Ausbildung Mediation und Facilitation (EHV)
Arbeitssprachen
- Englisch
Publikationen
- Stephan Schmidt: Change-Prozesse in der Jugendhilfe. Eine szenischmikroanalytische
Untersuchung von Supervisionsprozessen in: Andreas Hamburger (Hrsg.)Ulrich Vogelheim (Hrsg.)Supervision in der Jugendhilfe - PSYCHE: Blattmann, Karolin; Hochberger, Katharina; Lechat, Katrin; Obens, Katharina; Schmidt, Stephan; Wittmann, Lutz; Hamburger, Andreas »Now Moments« im therapeutischen DialogEin Einblick in die Praxis der szenisch-narrativen Mikroanalyse (SNMA) November 2021, 75. Jahrgang, Heft 11, pp 1053-1076DOI 10.21706/ps-75-11-1053
Branchenkenntnisse
- Handel
- Banken
- Versicherung
- Medienunternehmen
- Industrie
- Gesundheitsbereich
- sozialer Bereich
- öffentlicher Bereich
- Automobil