Susanne Kaldschmidt

  • Trainer-/Referent-Profil
Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, führt an der Verantwortung für wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln kein Weg vorbei. Ich unterstütze Menschen und Organisationen einen pragmatischen Weg zugehen.

Kurzprofil

Ich bin begeisterte Unterstützerin von Menschen, Organisationen und Unternehmen, die sich für die eigene unternehmerische Nachhaltigkeit einsetzen. Dabei verbinde ich akademischen Hintergrund und praktische Erfahrung in pragmatischen Ansätzen.

Arbeitsschwerpunkte

Unternehmerische Nachhaltigkeit (als Balance von ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen). Mitbegründerin des Sustainable Excellence Ansatzes. Expertin für Werte-Orientiertes Handeln.; Einführung und Umsetzung von Nachhaltigkeits-, Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen (EFQM, ISO 9001, ISO 14001 und EMAS); Virtuelle Moderation, Strategische Illustration und Graphic Facilitation & Recording; Gestaltung von Veränderungsprozessen (Industrie, KMU, Öffentlicher Sektor, Hochschulen, High Tech); Organisations- und Prozess-Beratung; QM und UM Manager und Interne/Zertifizierungs-Auditorin. Interne Auditorin für ISO 9001 und 14001 / EMAS seit 1997; EFQM Licensed Advisor (international) und EFQM Licensed Trainer (international); Assessment Team Leader im EFQM Global Excellence. Methodisch-didaktische Gestaltung von Veränderungs- und Change-Konzepten sowie Trainingskonzepten.

Berufserfahrung

  • Seit 2020 Partnerin einer Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Managementsyteme
  • Seit 2013 Trainerin für TÜV Rhreinland Akademie
  • Seit 2004 Lehrbeauftragte an der Hochschule München, Fakultät "Studium Generale" im Bereich Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
  • Seit 1996 Freiberufliche Beraterin, Moderatorin, Visual Faciitator / Graphic Recorderin
  • 1986 - 1995 - Expertin & Führungskraft - Bank

Qualifikation

  • 2019 Systemischer Coach und Berater - Leibnitz Universität Hannover (ZEW) und Bildungswerk Verdi (Kontaktstudium Coaching)
  • 2011 Dr. oec (Wirtschaftswissenschaften) - Universität St. Gallen, St. Gallen, Schweiz
  • 1997 Diplom Umweltwissenschaftlerin - Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland
  • 1995 Master of Arts - Ressourcenmanagement und Umweltethik - New Youk University, NY, USA
  • 1986 Bachelor of Arts - Economics and Finance - University of Washingtion, Seattle, USA

  • EFQM Global Award Team Leader / Deputy Team Leader / Assessor seit 1996
  • Visual Facilitator / Graphic Recorder
  • ISO 9001/14001 Interne Auditorin

Arbeitssprachen

  • Deutsch (Muttersprachlich)
  • Englisch (Muttersprachlich)

Publikationen

  • “The Values of Sustainability: The Influence of Leaders’ Personal Values on Sustainability Strategies”; Promotionsarbeit, Universität St. Gallen, Schweiz, 2011 (Eigenverlag)
  • „Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit in Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit“, Beitrag in: Interkulturalität in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit“, Herausgeber: Koch, Eckart und Speiser, Sabine, Rainer Hampp Verlag, München, 2012.
  • „Benchmarking als Methode zur Messung und Steigerung der Nachhaltigkeit“, Beitrag in Benchmarking: Leitfaden für den Vergleich mit den Besten, 2nd Ed., Herausgeber: Mertens, Kai und Kohl, Holger, Symposion Verlag, 2009.
  • Erfolgreiches Benchmarking: Lernen von den Besten mit Gerhard Herz, Susanne Kaldschmidt, Lauri Salonen, Cornelsen Verlag, 2008.

Branchenkenntnisse

  • Automobil - OEM & Zulieferer
  • Chemie
  • Medien / Rundfunk
  • Bildungswesen / Hochschulen
  • Gesundheitswesen
  • Lebensmittel (insbesondere Brauereien)
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • etc.

Aktuelle Veranstaltungen